Master Informatik, IT in Deutschland 🎓 - 41 Studiengänge

41 Studiengänge
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: flexibel
- Studienort: TH Ingolstadt und HAW Landshut


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: flexibel
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 - 7 Semester
- Studienort: Regensburg


- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Münster


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4, 6 oder 8 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Hamburg


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: München


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Ludwigshafen am Rhein


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc. with honors
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Augsburg und München


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12, 18, 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.C.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Konstanz


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Münster


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: LL.M.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 2 Semester
- Studienort: Hannover


- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Freiburg


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Full-time
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Freiburg


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Göttingen


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Freiburg


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Augsburg


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 18 oder 36 Monat(e)
- Studienort: Hannover


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: mehrere Orte


- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: Part-time
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: distance learning


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


Masterstudiengänge Informatik, IT Deutschland
Auf www.postgraduate-master.de stellen wir Ihnen 41 Masterstudiengänge aus der Fachrichtung „Informatik, IT“ vor. Es handelt sich dabei um 17 Präsenzstudiengänge sowie 24 Fernstudiengänge. Sie werden von folgenden Bildungsanbietern angeboten: CADFEM esocaet, isits AG International School of IT Security, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), Beuth Hochschule für Technik Berlin - Fernstudieninstitut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, AKAD University, Hochschule Fresenius online plus, Hochschule Fresenius Hamburg, Hochschule Fresenius München, Graduate School Rhein-Neckar GmbH sowie von 14 weiteren Bildungsanbietern.
Die Studiendauer beträgt bis 5 - 7 Semester. Die Studiengänge schließen mit den Abschlüssen M.Eng., M.Sc., M.A., MBA, M.Sc. with honors, M.C.Sc. oder LL.M. ab, die über Deutschland hinaus international anerkannt werden. Die Studiengänge werden berufsbegleitend und in Vollzeitform angeboten. In unseren FAQs finden Sie allgemeine Informationen zum Masterstudium in Deutschland.
Die Masterstudiengänge aus der Fachrichtung „Informatik, IT“ werden in folgenden Bundesländern sowie als Fernstudium angeboten:

Die meisten angebotenen Programme bieten im Studieneingang die wichtigsten Lerninhalte der Informatik als Fundament für weitere spezifische Vertiefungen an. Zu diesem Fundament zählt vor allem die Beschäftigung mit Rechnerarchitekturen, dem Aufbau und der Funktion von Prozessoren, den Funktionsweisen von Netzen und Netzwerken, der Automatentheorie, Datenbanksystemen sowie Methoden des Programmierens und Prinzipien des Software Engineering. Studierende setzen sich dabei auch mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten von Programmiersprachen auseinander. Darauf folgen Vertiefungen in Hardware (Embedded Systems, Schaltkreise, Optische Kommunikation) und Software (Kryptographie, verteilte Software-Systeme, Modellierung, Sicherheitsanalyse, Testen). Dazu kommen unterschiedliche Angebote der Persönlichkeitsentwicklung, unter anderem Projektmanagement, Moderationstechniken, Interkulturelle Kompetenz, Präsentationstechnik sowie die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens.
Schließlich wird auch eine Reihe von Vertiefungen angeboten: IT im Gesundheitswesen beispielsweise beschäftigt sich neben Software Engineering, IT-Security, IT Recht und Sozialrecht auch mit IT Servicemanagement speziell für Fachkräfte im Gesundheitssektor und vermittelt darüber hinaus Kompetenzen in e-Health und Telemedizin und lehrt Grundlagen des Umgangs mit Arztpraxissystemen sowie Systemen zur Bild- und Biosignalverarbeitung. Die Wirtschaftsinformatik verknüpft Informationstechnologien mit Betriebswirtschaft, die Medieninformatik beschäftigt sich mit den digitalen Grundlagen massenmedialer Kommunikation, während sich die Technische Informatik detailliert mit dem Aufbau von Rechnersystemen und der Maschinensprache auseinandersetzt.
Studieninhalte und Beispiele für VorlesungenJe nach Bildungsanbieter erfolgt die Ausbildung in verschiedensten Kernbereichen. Hier finden Sie beispielhafte Studienschwerpunkte und dazu ausgewählte Vorlesungen für das Master Studium Informatik, IT:
- Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement
- Informationslogistik
- Prozessmanagement in der Praxis
- Technische Elemente der Medieninformatik
- Anwendungen Künstlicher Intelligenz
- Wissensorganisation und Information Retrieval
- Wissensbasierte Systeme
- Verteilte Informationssysteme
- Strategisches Management und Controlling
- Kryptographie
- Virenschutz in Unternehmen
- Einführung in die forensische Informatik