Master Medizin in Deutschland 🎓 - 18 Studiengänge

18 Studiengänge
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 2-3 Semester
- Studienort: Idstein


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Villingen-Schwenningen


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Krems und Hamburg


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Memmingen


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MHMM
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 36 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Wiesbaden


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Münster


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 6 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Frankfurt am Main


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Frankfurt am Main


- Abschluss: LL.M.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Münster


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Villingen-Schwenningen


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Idstein


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Köln


- Abschluss: LL.M.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Marburg


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: mehrere Orte


Masterstudiengänge Medizin Deutschland
Auf www.postgraduate-master.de stellen wir Ihnen 18 Masterstudiengänge aus der Fachrichtung Medizin vor. Es handelt sich dabei um 14 Präsenzstudiengänge sowie vier Fernstudiengänge. Sie werden von folgenden Bildungsanbietern angeboten: Hochschule Fresenius Idstein, Hochschule Furtwangen, Donau-Universität Krems, Beuth Hochschule für Technik Berlin - Fernstudieninstitut, Universität Erlangen-Nürnberg, IUBH Internationale Hochschule, Hochschule Fresenius Wiesbaden, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, TU Kaiserslautern - Distance & Independent Studies Center (DISC), Carl Remigius Medical School Frankfurt am Main sowie von 3 weiteren Bildungsanbietern.
Die Studiendauer beträgt 2-3 bis 36 Semester. Die Studiengänge schließen mit den Abschlüssen M.Sc., MHMM, MBA oder LL.M. ab, die über Deutschland hinaus international anerkannt werden. Die Studiengänge werden berufsbegleitend und in Vollzeitform angeboten. In unseren FAQs finden Sie allgemeine Informationen zum Masterstudium in Deutschland.
Die Masterstudiengänge aus der Fachrichtung Medizin werden in folgenden Bundesländern sowie als Fernstudium angeboten:

Health Sciences and Leadership wendet sich an Praktiker des Gesundheitswesens, die sich für Führungsaufgaben in ihrer Organisation qualifizieren möchten. Ausgehend von einer Einführung in die Grundlagen so unterschiedlicher Bereiche wie Gesundheitsförderung und Prävention, Versorgungsforschung sowie Recht und Ethik in der Medizin sollen neue, wertebasierte Führungs- und Managementkulturen für Einrichtungen des Gesundheitswesens entwickelt werden. Qualitäts-, Risiko- und Projektmanagement runden dieses Leadership-Programm ab. Die Fachrichtung Advanced Clinical Research bereitet mit klinischer Forschung betraute Personen auf Führungs- und Managementaufgaben im Forschungsbereich vor. Gelehrt werden hier neben Methodenkompetenz für unterschiedliche Bereiche wie Statistik, Design und Phasen klinischer Studien auch Ethik und Recht sowie pharmakologisches Grundlagenwissen. Auch Biostatistik, Bioinformatik und die Epidemiologie spielen eine wichtige Rolle. Das Fach Medizin- und Bioethik beleuchtet die Arzt-Patienten-Beziehung, Fragen in Zusammenhang mit dem Lebensbeginn und -ende, ethische Fragen der chirurgischen und konservativen Medizin, sowie ethische Fragen von Public Health und Forschung.
Die Fachrichtung Chiropraktik setzt sich wissenschaftlich mit dem Bewegungsapparat, mit Traumatologie und mit der Diagnostik von Körperfunktionen auseinander. In der Fachrichtung Geriatrie können sich Ärzte für Aufgaben in der Altersmedizin qualifizieren. Sie erlernen vor allem das methodische Rüstzeug für das Erstellen klinischer Studien. Sie lernen aber auch, als Führungskraft Teams zu leiten. Die Fachrichtung Logopädie untersucht Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen. Im Rahmen des Studiums erarbeiten sich die Teilnehmer (ausgebildete Logopäden) Führungs- und Managementkompetenz. Weitere Fächer sind die Naturheilkunde, das Medizinrecht sowie die Medizinische Physik.
Studieninhalte und Beispiele für VorlesungenJe nach Bildungsanbieter erfolgt die Ausbildung in verschiedensten Kernbereichen. Hier finden Sie beispielhafte Studienschwerpunkte und dazu ausgewählte Vorlesungen für das Master Studium Medizin:
- Kommunikation im Klinikalltag
- Sterbebegleitung und Sterbehilfe
- Verteilungsgerechtigkeit in der Medizin
- Vertragsarzt- und Vertragszahnarztrecht
- Arzneimittelrecht
- Ärztliches Berufsrecht
- Ernährungsempfehlungen und Prävention
- Herbal Medicine
- Ernährungsberatung
- Kommunikation, breaking bad news
- Terminal Care, Angehörigenbegleitung
- Palliative Sedierungstherapie