Master Informatik, IT berufsbegleitend in Deutschland 🎓 - 7 Studiengänge
7 Studiengänge
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Ludwigshafen am Rhein


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Münster


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Ludwigshafen am Rhein


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Münster


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Münster


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Augsburg


- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: Full-/Part-time
- Dauer: 3 or 5 Semester
- Studienort: Stuttgart



Kurzinformationen zu den Studiengängen
Der Weiterbildungmasterstudiengang E-Government bildet die Studierenden umfassend hinsichtlich moderner Informations- und Kommunikationstechnologien und der digitalen Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen aus. Dabei werden wissenschaftliche Fragestellungen mit einem starken Praxisbezug zum Berufsalltag der Teilnehmenden kombiniert.
Der berufsbegleitende Studiengang richtet sich besonders an Mitarbeiter/-innen der Öffentlichen Verwaltung. Nach dem Abschluss des Studiums können AbsolventInnen kompetent die Digitalisierung in der Verwaltung gestalten.
Auf dem Lehrplan stehen unter anderem Module wie Prozess- und Projektmanagement im öffentlichen Sektor, IT-Architekturrahmenwerke und -konzepte des öffentlichen Sektors, Change Management & Innovation, IT-Recht, Design Digitaler Dienstleistungen und Plattformökosysteme im öffentlichen Sektor sowie Digitale Plattformen als Motor der Digitalisierung in der Verwaltung. Auch eine Projekt- und eine Masterarbeit sind Teil des Studiums.
Im Masterprogramm IT-Management erhalten Studierende eine praxisnahe Ausbildung für die Gestaltung von Informationssystemen. Außerdem lehrt der Studiengang Einsatzmöglichkeiten von modernen Kommunikations- und Informationstechnologien. Das Masterprogramm positioniert sich an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft, Technik, Rechtswissenschaft und Wirtschaftsinformatik.
Das Masterstudium ist für HochschulabsolventInnen mit Berufserfahrung konzipiert und bereitet StudiengangsteilnehmerInnen auf Führungsaufgaben in und zwischen Management- und IT-Abteilungen vor. Desweiteren können AbsolventInnen des Masterprogrammes im Handel, im Dienstleistungssektor oder auch in der Industrie als AnwendungsentwicklerInnen, InformationssystemstrategInnen oder auch als ProjektmangerInnen tätig werden.
Das Studienkonzept des Masterprogrammes beinhaltet Seminare und Kurse, die in Modulen aus folgenden Themenbereichen angeboten werden: Anwendungsarchitekturen, Business Intelligence, Datenanalyse, Supply Chain Management, E-Business, IT-Recht sowie Projektmanagement.
The programme Smart City Solutions (M.Eng.) provides students with the knowledge and methods to work in smart city projects. Students are offered the option of a dual degree and can opt for an additional MBA from Liverpool John Moores University.
The target groups are professionals in the fields of architecture, urban design, urban planning, infrastructure or engineering who want to take leading roles in complex international projects.
The programme provides modules such as Smart Urbanism, Smart Sustainable Finance, Smart Governance, Citizens & Management, Smart Energy & Mobility. The unique feature of the programme is the Case Study.