Master Architektur & Bau in Deutschland 🎓 - 10 Studiengänge

Anzeige

10 Studiengänge

Philipps-Universität Marburg Baurecht und Baubegleitung – von der Projektentwicklung bis zur Streitbeilegung
  • Abschluss: LL.M.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Marburg
Informationsmaterial anfordern
Philipps-Universität Marburg
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU Brandschutzplanung (M.Eng.)
  • Abschluss: M.Eng.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 5 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
IU Fernstudium Fernstudium Master of Arts Architektur
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
  • Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
IU Fernstudium
WINGS - FERNSTUDIUM Master Architektur und Umwelt
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
WINGS - FERNSTUDIUM
WINGS - FERNSTUDIUM Master Bautenschutz
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
WINGS - FERNSTUDIUM
WINGS - FERNSTUDIUM Master Integrative StadtLand - Entwicklung
  • Abschluss: M.Sc.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 5 Semester
  • Studienort: Fernstudium
Informationsmaterial anfordern
WINGS - FERNSTUDIUM
WINGS - FERNSTUDIUM Master Lighting Design
  • Abschluss: M.A.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 5 Semester
  • Studienort: distance learning
Informationsmaterial anfordern
WINGS - FERNSTUDIUM
Technische Hochschule Augsburg Masterstudiengang Projektmanagement Bau
  • Abschluss: M.Eng.
  • Studienform: berufsbegleitend
  • Dauer: 5 Semester
  • Studienort: Augsburg
Informationsmaterial anfordern
Technische Hochschule Augsburg
Hochschule für Technik Stuttgart Smart City Solutions
  • Abschluss: M.Eng.
  • Studienform: Full-/Part-time
  • Dauer: 3 or 5 Semester
  • Studienort: Stuttgart
Informationsmaterial anfordern
Hochschule für Technik Stuttgart
Hochschule für Technik Stuttgart Stadtplanung
  • Abschluss: M.Eng.
  • Studienform: Full-/Part-time
  • Dauer: 4 Semester
  • Studienort: Stuttgart
Informationsmaterial anfordern
Hochschule für Technik Stuttgart

Master Bauingenieurwesen, Stadtplanung und Architektur in Deutschland

Weiterbildende Studiengänge der Fachrichtung Architektur und Bau - z.B. Bauingenieurwesen und Stadtplanung - bieten Einblicke und Vertiefungsmöglichkeiten in unterschiedlichste Themenbereiche. Grundlagen des Bauwesens und Bautenschutzes werden dabei ebenso behandelt, wie Themen aus der Architektur, dem Städtebau, dem Baurecht und der Stadt-/Regionalentwicklung. Zusätzlich erwerben Student/-innen betriebswirtschaftliche Kenntnisse, beziehungsweise Projektmanagement-Skills. Generell sind die Studiengänge sehr praxisnah und anwendungsorientiert angelegt.

Zielgruppe für einen Master-Studiengang im Fachbereich Bauingenieurwesen/Stadtplanung sind überwiegend berufstätige Personen, die bereits ein Erststudium abgeschlossen oder Berufserfahrung haben. Dazu zählen beispielsweise Bauingenieure und Bauingenieurinnen, Stadtplaner/-innen und Architekt/-innen. Die Hochschulen achten auf eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium und bieten flexible Studienmodelle an, die sich nach Dauer und Umfang unterscheiden. Nach einem (weiterbildenden) Masterstudium stehen Absolvent/-innen Berufe im öffentlichen Dienst, in der Stadt- und Regionalplanung, der Immobilienwirtschaft, der Kreativwirtschaft oder in der (Stadt-)Forschung, beispielsweise an Hochschulen, offen.


Eckdaten zum Master Bauingenieurwesen/Stadtplanung: Studiendauer, Studienmodelle, Master-Abschlüsse

Ein relevanter Studiengang umfasst, je nach angebotenem Studienmodell/Curriculum, eine Regelstudienzeit zwischen vier und sechs Semestern und kann als Vollzeit- oder Teilzeit-Studium absolviert werden. Für den Master-Abschluss sind dabei Lehrveranstaltungen im Umfang von 60 bis 120 ECTS zu besuchen. Durch die größtenteils flexiblen Modelle und teilweise geringe Anzahl an Kursen pro Semester ist ein berufsbegleitendes Studium, auch neben der Ausübung eines Vollzeit- oder Teilzeit-Jobs, damit ohne Weiteres möglich. Neben Berufstätigen zählen auch Absolventinnen und Absolventen eines facheinschlägigen Vorstudiums zur Zielgruppe für einen Master-Studiengang im Fachbereich Bauingenieurwesen/Stadtplanung. Häufig ist aber Berufserfahrung vorzuweisen, um für das Maststudium zugelassen zu werden.

In der Regel fallen für einen weiterbildenden Studiengang an den Hochschulen (Universitäten oder Fachhochschulen) Studiengebühren an. Diese werden entweder pro Semester oder für den kompletten Studiengang erhoben. Die Kosten belaufen sich im Durchschnitt auf 2.700 € pro Semester, umfangreichere Studiengänge belaufen sich auf insgesamt ca. 14.000-19.000 €, inklusive aller Materialien und Prüfungszertifikate. Des Weiteren gibt es Studiengänge, die lediglich den Semesterbeitrag vorschreiben.

Master of Engineering, Master of Science, Master of Arts oder Master of Laws?

Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Studiengängen/Studienrichtungen in diesem Fachbereich variieren auch die Abschlüsse nach dem Master. Häufig wird der für technische Studiengänge typische Master of Engineering (M.Eng.) verliehen. Daneben erhalten Master-Absolvent/-innen je nach Schwerpunkt im Studiengang auch den Abschluss Master of Science (M.Sc.) und Master of Arts (M.A.). Liegt der Fokus auf baurechtlichen Inhalten, schließt man das Studium mit einem Master of Laws (LL.M.) ab.

Studienangebot in der Fachrichtung

Im Studienangebot der Fachrichtung Architektur und Bau finden sich viele, unterschiedliche Studiengänge. Im Folgenden wird das Profil einiger Studiengänge vorgestellt.

Studiengang Architektur und Umwelt

In diesem Studiengang geht es um ökologisches, also nachhaltiges, ressourcen- und energieeffizientes Bauen. Hinzu kommen Inhalte rund um das Thema Bauplanung und die wissenschaftliche Analyse der räumlichen, technischen, künstlerischen und sozioökonomischen Aspekte von Gebäudegestaltung.

Studiengang Bautenschutz/Brandschutz

Hier rücken die Analyse von Bauschäden, Bauphysik, Schadensprävention und die Instandhaltung und Instandsetzung bestehender Bauwerke in den Vordergrund. Neben der Ursachenanalytik und der Bauwerkserhaltung liegt der Fokus in diesem Studiengang auf der Untersuchung von Baustoffen und der Restaurierung, Sanierung und Modernisierung von Bauten. Daneben können sich Studierende im Bereich Brandschutz vertiefen. Hier erwirbt man Kenntnisse über die Brandentstehung, die Brandbekämpfung sowie brandschutzrelevante Sicherheitstechnik.

Studiengang Baurecht

Dieser Studiengang legt den Schwerpunkt auf die rechtlichen Fragestellungen in der Bauwirtschaft. Dazu werden den Studierenden Kurse über Wirtschaftsrecht, das private/öffentliche Baurecht und das Vergaberecht angeboten. Zusätzlich werden Managementkompetenzen unter dem Schlagwort "Contract Management" erworben.

Studiengang Stadtplanung/Stadt- und Regionalentwicklung

Studiengänge des Themenfeldes Stadtplanung bzw. Stadt- und Regionalentwicklung konzentrieren sich auf Inhalte über Städtebau, Stadtentwicklung und Infrastruktur. Lehrveranstaltungen reichen von Fragen der Verkehrsentwicklung und Raumplanung, über Stadterneuerung, Baukultur, Architektur und Baugeschichte, bis hin zu stadtsoziologischen Analysen. Auch das Thema Nachhaltigkeit im Städtebau wird behandelt.

Neben den erwähnten Studiengängen und Studienangeboten sind auch Vertiefungen im Bereich Lichtdesign möglich, um dabei Kompetenzen im Bereich der Beleuchtung von Gebäuden und Denkmälern, beziehungsweise Wissen über die Entwicklung und Gestaltung unterschiedlicher Beleuchtungskonzepte zu erlangen. Darüber hinaus können Studierende auch einen Schwerpunkt auf die Denkmalpflege in Städten legen und sich in diesem Studiengang Inhalten wie Kulturerbe, Kulturmanagement und Museologie widmen.

Aufbau und Inhalt der Studiengänge

Aufgrund der vielfach interdisziplinären Ausrichtung der Master-Studiengänge Bauingenieurwesen/Stadtplanung finden sich neben den naturwissenschaftlichen Fächern, in denen es etwa um die Festigkeitslehre oder Materialkunde geht, auch konzeptuell-kreative Inhalte aus dem Bereich Architektur, die sich mit dem Planen, Entwerfen und Konstruieren baulicher Strukturen beschäftigen. Des Weiteren wird sich im Studium mit dem Schutz von Bauten und der Brandprävention auseinandergesetzt. Student/-innen haben auch die Möglichkeit, sich im Bereich Baurecht zu vertiefen.

Außerdem können sozialwissenschaftliche Inhalte wie die Stadtentwicklung oder auch geisteswissenschaftliche Elemente aus Bereichen der Kunst- und Architekturgeschichte, der Baugeschichte und der Denkmalpflege im Studiengang eine Rolle spielen. Ergänzend eignen sich die Studierenden Wissen über die Planung und Durchführung von Projekten an, wozu etwa die richtige Baukalkulation und das Management komplexer Bauprojekte zählen. Hier geht es also auch um Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement, im Führungs- und Konfliktmanagement, aber auch im Bereich der Kommunikation von Bauvorhaben und Großprojekten.

Studiengänge mit dem Schwerpunkt Stadt- und Regionalplanung vermitteln den Studierenden Inhalte der Stadtentwicklung, des Städtebaus oder der Stadterneuerung. Dabei sind Fragen der effektiven Raum- und Verkehrs-/Mobilitätsplanung, der Energieeffizienz oder der Transformation technischer Infrastruktur von Relevanz. Aber auch Themen wie das Kulturerbe der Städte, ihr touristisches Potenzial oder die Ästhetik von Architektur können im Zuge dessen behandelt werden und bieten Möglichkeit zur weiteren Vertiefung.

Beispiele für Lehrveranstaltungen im Studium

Je nach Hochschule und Studiengang stehen im Master der Fachrichtung unterschiedliche Kurse, Module und Vertiefungen zur Auswahl. Hier finden Sie beispielhafte Studienschwerpunkte und dazu ausgewählte Vorlesungen für die Master-Studiengänge aus dem Bereich Architektur und Bau:

Energieeffiziente Architektur
  • Gebäudeklimatik
  • Regenerative Energiesysteme
  • Energie- und Geotechnik
Baustoffe und biologische Probleme
  • Baustoffeigenschaften und Baustofftechnologie
  • Messverfahren
  • Schutzbeschichtungen
Stadtentwicklungsplanung
  • Entwicklungsplanung
  • Sektorale Planung im Städtebau
  • Strategien der Regionalentwicklung
Architektur und Baukultur
  • Baukultur und Baugeschichte
  • Ästhetik und Baukultur
  • Grundlagen des Entwerfens/Baustatik

Zulassungsvoraussetzungen für den Master Bauingenieurwesen/Stadtplanung

Die wichtigste Voraussetzung für die Zulassung zu einem Studiengang in diesem Fachbereich ist  ein abgeschlossenes Studium  einer wirtschaftswissenschaftlichen, technischen oder umweltsystemwissenschaftlichen Fachrichtung, das auf die komplexen Anforderungen im Masterstudium vorbereitet. Je nach Anbieter und Studiengang ist hierfür ein Vorstudium im Umfang von 180 Credit Points ausreichend, teilweise gelten aber auch 240 Credit Points zu den Voraussetzungen. Für Studiengänge, die mehr als 180 ECTS erfordern, ist es möglich, sich zum Erststudium relevante Erfahrungen durch eine Berufstätigkeit anrechnen zu lassen, um so zugelassen zu werden.

Bei vielen weiterbildenden, berufsbegleitenden Studiengängen muss zudem Berufserfahrung von mindestens einem, manchmal auch zwei Jahren, in Form von Bestätigungen des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin und/oder mittels Arbeitsproben nachgewiesen werden.

Da die meisten Studiengänge in Deutsch angeboten werden, müssen Bewerber/-innen mit nicht-deutscher Muttersprache entsprechende Sprachkenntnisse vorweisen. Für englischsprachige Studiengänge ist zusätzlich ein Sprachzertifikat zur Bewerbung beizulegen.

Berufsaussichten und Gehälter nach dem Studium

Absolventinnen und Absolventen finden je nach Studiengang in den unterschiedlichsten Branchen eine Anstellung. Grundsätzlich bieten sich Möglichkeiten im öffentlichen Dienst, in der Stadt- und Regionalplanung beziehungsweise Landschaftsplanung, im Städtebau, in der Bauwirtschaft/in Bauunternehmen, in der Immobilienwirtschaft, im (Bau-)Projektmanagement oder in der Forschung an Universitäten/Forschungseinrichtungen.

Auf Basis der Schwerpunktsetzung im Studium sind damit Berufe als Bauingenieur/in, Stadt und Raumplaner/in, als verbeamtete/r Brandschutzbeauftrage/r oder Jobs in Führungspositionen des Bauprojektmanagements oder Bauingenieurwesens möglich. Daneben bieten sich durch die Vielfalt der Studiengänge auch Chancen im Denkmalschutz, im Kulturmanagement, in Architekturbüros, in Planungsbüros oder der Stadtforschung. Auch eine Karriere in der Kreativwirtschaft/im Design-Bereich ist unter Umständen möglich. Schließlich bietet sich nach Abschluss des Studiums auch der Weg in die Selbstständigkeit an, wobei man sich etwa im Zuge öffentlicher Aufschreibungen für Bauprojekte im In- und Ausland bewirbt oder selbst einen Betrieb gründet.

Die Einstiegsgehälter in Branchen des Bauingenieurwesens liegen in der Regel in Bereichen um 30.000 bis 40.000 € brutto jährlich. Grundsätzlich steigen die meisten Gehälter mit fortdauernder Praxis und Übernahme eigener Projektleitungen um bis zu 50% an. Im Hinblick auf das Lohnniveau und die Besteuerung sind die Unterschiede zwischen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu beachten.

Zu den Studiengängen

Studienorte

Die Masterstudiengänge aus der Fachrichtung
Notice: Only variables should be passed by reference in /home/mbaenamx/prod.postgrduate-master/WebDop/WdTools/utilityFunctions.php on line 285
„Architektur & Bau“ werden in folgenden Bundesländern sowie als Fernstudium angeboten: