Master Management, Unternehmensführung in Deutschland 🎓 - 94 Studiengänge

94 Studiengänge
- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Chemnitz


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Wiesbaden


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Ludwigshafen am Rhein


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Hamburg


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Köln


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: München


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Wiesbaden


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Heidelberg


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Hamburg


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Köln


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Hamburg


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Köln


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Wiesbaden


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Wiesbaden


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Berlin


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Köln


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBM
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 2 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Mainz


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12, 18 oder 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12 bzw. 24
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Hamburg


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Köln


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: München


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Düsseldorf


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Wiesbaden


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: Part-time
- Dauer: 2 Jahr(e)
- Studienort: Hannover


- Abschluss: M.I.B.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 2 Jahr(e)
- Studienort: Berlin


- Abschluss: MBA
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 2 Jahr(e)
- Studienort: Berlin


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 2 Jahr(e)
- Studienort: Berlin


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 2 Jahr(e)
- Studienort: Berlin


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: Part-time
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Munich


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Berlin


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Köln


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: München


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Mönchengladbach


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Part-time
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Frankfurt


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Full-time
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Frankfurt am Main


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Ansbach


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Augsburg


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 2 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 14-36 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 3-9 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 3-9 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: Full-/Part-time
- Dauer: 2 Semester
- Studienort: Saarbrücken


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Konstanz


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: flexibel
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Konstanz


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 2 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: flexibel
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Sigmaringen


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 1 Jahr(e)
- Studienort: Berlin


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 18 oder 36 Monat(e)
- Studienort: Hannover


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 1 Jahr(e)
- Studienort: mehrere Orte


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 1 Jahr(e)
- Studienort: Berlin


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 1 Jahr(e)
- Studienort: Berlin


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4-6 Semester
- Studienort: Münster


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: mehrere Orte


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: mehrere Orte


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: mehrere Orte


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Hamburg


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Köln


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: München


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Wiesbaden


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Wiesbaden


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Wiesbaden


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


Masterstudiengänge Management, Unternehmensführung Deutschland
Auf www.postgraduate-master.de stellen wir Ihnen 94 Masterstudiengänge aus der Fachrichtung „Management, Unternehmensführung“ vor. Es handelt sich dabei um 55 Präsenzstudiengänge sowie 39 Fernstudiengänge. Sie werden von folgenden Bildungsanbietern angeboten: TU Kaiserslautern - Distance & Independent Studies Center (DISC), TUCed - An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH, Hochschule Fresenius Wiesbaden, Graduate School Rhein-Neckar GmbH, Hochschule Fresenius Hamburg, Hochschule Fresenius Köln, Hochschule Fresenius München, Hochschule Fresenius Heidelberg, Hochschule Fresenius Berlin, AKAD University sowie von 26 weiteren Bildungsanbietern.
Die Studiendauer beträgt bis fünf Semester. Die Studiengänge schließen mit den Abschlüssen M.A., MBA, MBM, M.I.B., M.Sc. oder M.Eng. ab, die über Deutschland hinaus international anerkannt werden. Die Studiengänge werden berufsbegleitend und in Vollzeitform angeboten. In unseren FAQs finden Sie allgemeine Informationen zum Masterstudium in Deutschland.
Die Masterstudiengänge aus der Fachrichtung „Management, Unternehmensführung“ werden in folgenden Bundesländern sowie als Fernstudium angeboten:

Management und Unternehmensführung setzt in der Einstiegsphase des Studiums meist auf die „klassischen“ betriebswirtschaftlichen Fächer, in denen es meist sehr zahlenorientiert zugeht. Dazu gehören in aller Regel Rechnungswesen, Kostenrechnung oder die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre sowie eine Einführung in die Investitions- und Finanzierungsrechnung. Häufig werden auch statistische Methoden eingesetzt. Daneben werden, je nach Ausprägung des Studienangebots, die für Management und Unternehmensführung wichtigen rechtlichen Rahmenbedingungen behandelt. Dazu zählen etwa das Steuer- und das Unternehmensrecht. Später erarbeiten die Studierenden – im Rahmen von Spezialisierungen – Lehrinhalte wie die Techniken des Projektmanagements oder auch des Qualitätsmanagements in Unternehmen.
Neben dem Innovationsmanagement beschäftigen sie sich mit den Methoden des Identifizierens vielversprechender neuer Geschäftsfelder und damit neuer Chancen für das Unternehmen. Auch das Gründungsmanagement zählt dazu – es befasst sich mit der Vorbereitung, der Gründung und dem strategischen Aufbau von Unternehmen. Dabei erfahren die Studierenden auch viel über Finanzierungs- und Krisenmanagement. Sie setzen sich detailliert mit der Entwicklung einer „zündenden“ Geschäftsidee auseinander und lernen mitunter auch in Fallstudienarbeit, ihr Wissen in der Praxis zu erproben. Corporate Governance schließlich lehrt das regelgeleitete Führen von Unternehmen. Darüber hinaus werden einige fachspezifische Vertiefungen angeboten wie zB. Forschungs- und Entwicklungsmanagement, Bildungsmanagement (also das Initiieren von Bildungsprozessen) oder auch das Public Health-Management.
Studieninhalte und Beispiele für VorlesungenJe nach Bildungsanbieter erfolgt die Ausbildung in verschiedensten Kernbereichen. Hier finden Sie beispielhafte Studienschwerpunkte und dazu ausgewählte Vorlesungen für das Master Studium Management und Unternehmensführung:
- Betriebswirtschaft / Volkswirtschaft
- Quantitative Methoden im Management
- Mitarbeiterführung
- Konfidenzintervalle
- Regressionsanalyse
- Befragung, Beobachtung, Inhaltsanalyse
- Terminplanung (Balkenplan, Meilensteinplan, etc.)
- Rollen im Projekt
- Projektkultur
- Erstellung einer Gewinn-Planung
- Unternehmenskennzahlen
- Planbilanzen (Budgeted Balance Sheet)