Master Consulting in Deutschland 🎓 - 3 Studiengänge

3 Studiengänge
- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


Masterstudiengänge Consulting Deutschland
Auf www.postgraduate-master.de stellen wir Ihnen drei Masterstudiengänge aus der Fachrichtung Consulting vor. Es handelt sich dabei um drei Fernstudiengänge. Sie werden von folgenden Bildungsanbietern angeboten: zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, WINGS - FERNSTUDIUM und WBS AKADEMIE - Eine Marke der WBS TRAINING AG, in Kooperation mit dem AIM der FH Burgenland.
Die Studiendauer beträgt vier bis 24 Semester. Die Studiengänge schließen mit dem Abschluss MBA ab, der über Deutschland hinaus international anerkannt wird. Die Studiengänge werden berufsbegleitend angeboten. In unseren FAQs finden Sie allgemeine Informationen zum Masterstudium in Deutschland.
Die Masterstudiengänge aus der Fachrichtung Consulting werden als Fernstudium angeboten.

Fachspezifische Inhalte unterscheiden sich je nach Studienschwerpunkt: Es geht um Berufs- oder Laufbahnberatung, um Coaching/Supervision in Unternehmen, um Systemische Beratung von Organisationen, die mitten in einem Veränderungsprozess stehen, oder aber auch um Aufgaben der "klassischen" Unternehmensberatung. Gleichzeitig zeichnen sich mehrere übergreifende Fachschwerpunkte ab. Dazu zählen etwa die Wirtschafts- und Organisationspsychologie, die Systemische Beratung oder auch das Business Consulting. Consulting richtet seinen Fokus auf die Begleitung von Personen oder Organisationen auf dem Weg zu ihren individuellen oder organisationalen Veränderungszielen. Daher zählen vor allem auch Berufs-, Bildungs- oder Karriereberatung zu den Lehrinhalten von Consulting. Grundsätzlich setzen sich die Studierenden mit den Schnittstellen von (Entwicklungs-) Psychologie, Wirtschaft, Personalmanagement, Unternehmensführung und der Betriebswirtschaft auseinander.
Abhängig von der weiteren Spezialisierung des Studiengangs vertiefen sie sich dann in die Methodenlehre der klassischen Beratung, schärfen ihr Instrumentarium der Wirtschafts- und Sozialforschung und lernen, Interventionen in organisationale Entwicklungsprozesse zu planen, durchzuführen und zu begleiten. Dazu wird das dafür erforderliche Detailverständnis von Kommunikationsarbeit vermittelt. Neben dem Umgang mit Krisen erwerben die Studierenden auch Verständnis für innovative Paradigmen wie die Neurowissenschaften.
Studieninhalte und Beispiele für VorlesungenJe nach Bildungsanbieter erfolgt die Ausbildung in verschiedensten Kernbereichen. Hier finden Sie beispielhafte Studienschwerpunkte und dazu ausgewählte Vorlesungen für das Master Studium Consulting:
- Übersicht zu wesentlichen Beratungsinhalten
- Methoden und Tools des Projektalltags
- Projektorganisation und Projektplanung
- Finanzprodukte
- Finanzmärkte
- Finanzberatung
- Due Diligence Analyse
- Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse
- Rating-Verfahren und Anwendungsbeispiele
- Grundlagen systemischer Gesprächsführung
- Feldforschung und Analyse / Organisationen
- Organisationskultur