Master Marketing, Verkauf, Unternehmenskommunikation in Deutschland 🎓 - 24 Studiengänge

24 Studiengänge
- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Hamburg


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: München


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Chemnitz


- Abschluss: MBM
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 2 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 12 bzw. 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 36, 39 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.I.B.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 2 Jahr(e)
- Studienort: Berlin


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 2 Jahr(e)
- Studienort: Berlin


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Künzelsau


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: LL.M.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Frankfurt am Main


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 3-9 Semester
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: MBA
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Münster


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 24 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium


- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 1 Jahr(e)
- Studienort: Berlin


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Hamburg


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Köln


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: München


- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Wiesbaden


- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium


Masterstudiengänge Marketing, Verkauf, Unternehmenskommunikation Deutschland
Auf www.postgraduate-master.de stellen wir Ihnen 24 Masterstudiengänge aus der Fachrichtung „Marketing, Verkauf, Unternehmenskommunikation“ vor. Es handelt sich dabei um 13 Präsenzstudiengänge sowie elf Fernstudiengänge. Sie werden von folgenden Bildungsanbietern angeboten: Hochschule Fresenius Hamburg, Hochschule Fresenius München, TUCed - An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH, Freie Universität Berlin, IUBH Internationale Hochschule, RheinAhrCampus, Hochschule Koblenz, AKAD University, GISMA Business School, Hochschule Heilbronn - Campus Künzelsau - Reinhold-Würth-Hochschule, zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund sowie von 9 weiteren Bildungsanbietern.
Die Studiendauer beträgt ein bis fünf Semester. Die Studiengänge schließen mit den Abschlüssen M.A., MBA, MBM, M.I.B., M.Sc. oder LL.M. ab, die über Deutschland hinaus international anerkannt werden. Die Studiengänge werden berufsbegleitend und in Vollzeitform angeboten. In unseren FAQs finden Sie allgemeine Informationen zum Masterstudium in Deutschland.
Die Masterstudiengänge aus der Fachrichtung „Marketing, Verkauf, Unternehmenskommunikation“ werden in folgenden Bundesländern sowie als Fernstudium angeboten:

Studierende setzen sich mit dem Beziehungsgeflecht zwischen Unternehmen, den Märkten, auf denen sie aktiv sind, ihren Produkten und natürlich auch ihren Kunden auseinander. Die Fachrichtung Marketing, Verkauf und Unternehmenskommunikation hat viel mit Beziehungsmanagement zu tun. Studierende setzen sich daher von Anfang an mit der Bedeutung und selbständigen Entwicklung von Vermarktungsstrategien auseinander. Sie lernen die Instrumente und Methoden kennen, mit denen sich Märkte und Kundenbedürfnisse messen und erheben lassen, wodurch diese planbar werden. Eingangs setzen sich die Studierenden typischerweise mit den Grundlagen des Marketings auseinander – dazu zählen Marktforschung einschließlich der Beobachtung von Kundenverhalten, die Analyse typischer strategischer Marketing-Optionen und Maßnahmen, Markenmanagement, Preisgestaltung, aber auch Kommunikation (wie wird das Produkt/ die Dienstleistung beworben) und Distribution (wie wird das Produkt ausgeliefert?).
Meist folgen Lerninhalte zum Vertrieb, zu qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden, zur Datenanalyse mittels statistischer Verfahren, zu Strategien der Preisgestaltung sowie zum Aufbau eines strategischen Vertriebsmanagements. In späteren Studienphasen arbeiten Studierende meist an Konzepten erfolgreicher Unternehmensführung, Customer Relationship Management und Evaluierungsmöglichkeiten des Verkaufs. In der Auseinandersetzung mit Unternehmenskommunikation entwickeln Studierende die Fähigkeit, durch effiziente und zielgerichtete Kommunikation sowohl nach innen als auch nach außen (Kunden, Marktumfeld, breitere Öffentlichkeit) Vertrauen zu bewahren und eventuelle Krisen gut durchzustehen. Dabei befassen sie sich mit Textgestaltung ebenso wie mit Medienarbeit und modernen Kommunikationskanälen.
Studieninhalte und Beispiele für VorlesungenJe nach Bildungsanbieter erfolgt die Ausbildung in verschiedensten Kernbereichen. Hier finden Sie beispielhafte Studienschwerpunkte und dazu ausgewählte Vorlesungen für das Master Studium Marketing, Verkauf, Unternehmeskommunikation:
- Neue Wege der Kundenbetreuung
- "Training on the job" planen und durchführen
- Kritischen Erfolgsfaktoren im Verkauf
- Marktforschung und SWOT-Analyse
- Ursachen von Misserfolgen
- Digitaler Vertrieb
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Literaturrecherche
- Statistik
- Arbeitsrecht, Vertragsrecht
- Copyright
- Digital Rights