Masterstudiengang IT-Projekt- und Prozessmanagement
- Anbieter:
- Hochschule Augsburg
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 5 Semester
- Studienort(e):
- Augsburg, Bayern, Deutschland

Das Programm
Unser berufsbegleitender weiterbildender
Für Ihre Studienleistung erhalten Sie 90 ECTS. Darüber hinaus beinhaltet das Studium eine Vorbereitung auf die folgenden externen Zertifizierungen:
- ITIL (IT Infrastructure Library) Foundation
- PMP (Project Management Professional) des PMI (Project Management Institute)
Studiengangsleitung
Berufsfeld / Zielpublikum
Im Zeitalter von Digitalisierung, Industry 4.0 und Internet of Things (IoT) übernimmt die IT in fast allen Branchen mehr und mehr das Management von Geschäftsprozessen und Operations. Um auch in Zukunft mit digitalen Geschäftsmodellen erfolgreich zu sein, müssen IT-Projekt- und Prozessmanager dabei schnell den Schritt vom traditionellen Funktions- hin zum ganzheitlichen Prozessdenken vollziehen und das Management komplexer systemübergreifender Projekte beherrschen.
Unsere Erfahrung zeigt, dass in diesem Kontext neben der reinen Fachkompetenz immer häufiger Erfahrungen und Skills im Umfeld Projekt- und Prozessmanagement benötigt werden.
Hier setzt unser Masterstudiengang an. Wir vermitteln Ihnen aufbauend auf Ihre Kenntnisse aus dem Studium mit IT-Bezug (z. B. in den Studiengängen Elektrotechnik, Informatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen) und der bisherigen Berufserfahrung im IT-Umfeld zusätzliches Fachwissen, trainieren aktiv die praktische Handlungskompetenz und machen Sie fit für künftige berufliche Herausforderungen. Ob Managementwissen und Skills oder Persönlichkeitsentwicklung – nutzen Sie zusätzliche Kompetenzen als eigenen Vorteil im Wettbewerb und fördern Sie Ihr berufliches Weiterkommen.(Foto: Markus Wangler, Hochschule Augsburg)
Schwerpunkte / Curriculum
Studien- und Lehrinhalte des berufsbegleitenden Masterstudiengangs IT-Projektmanagement und Prozessmanagement sind:- Projektmanagement
klassische und agile Methoden, Tools und SW-Programme des Projektmanagements, Budgetierung, Planung, Controlling und Reporting von Projekten, Risiko- und Stakeholdermanagement - Prozessmanagement
Geschäftsprozessmodellierung und Geschäftsprozessmanagement, Qualitätsmanagement, Lean Management, Prozessframeworks, Reifegradmodelle und Standards
- IT-Fachwissen
aktuelle Trends in der IT-Branche, Business Intelligence und IT-Architekturen
- Management Skills
Soft Skill-Techniken für Projektmanager, Wissensmanagement, Mitarbeiter-führung in Projekten, Requirements Engineering und IT-Security Management

Der Masterstudiengang ist in 4 Semestern studierbar. Die Masterarbeit startet im 4. Semester und kann bereits im 4. oder im Verlauf des 5. Semesters abgeschlossen werden.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- EUR 13.200,-
- ein Hochschulabschluss (210 ECTS) in Disziplinen mit IT-Bezug (z. B. in den Studiengängen Elektrotechnik, Informatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen) bzw.
- ein Hochschulabschluss (210 ECTS) in anderen Disziplinen (z. B. Betriebswirtschaftslehre) mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im IT-Umfeld bzw.
- ein Hochschulabschluss mit weniger als 210 ECTS aber mindestens 180 ECTS, sofern die fehlenden 30 ECTS nach Aufnahme des Studiums innerhalb eines Jahres nachgewiesen werden (Nachqualifikation), sowie
- ein Aufnahmegespräch.
Das gleichlautende Zertifikatsstudium kann innerhalb von 3 Semestern absolviert werden.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Offene Seminare zur Studieninformation
Wir würden uns freuen, wenn Sie einen der untenstehenden Termine zur Vorinformation nutzen würden und laden Sie herzlich ein.Die Veranstaltungen geben Studieninteressenten einen Einblick in den Studienbetrieb und ermöglichen das Gespräch mit derzeit Studierenden, Dozierenden und der Studiengangsleitung. Bitte melden Sie sich für die Termine über das Kontaktformular auf unserer Website an.
Termine virtuelle Info-Stunden (nach Anmeldung) zum Wintersemester 2021/22:
- Info-Stunde zum Studiengang Freitag, 30. April 2021, von 17 bis 18 Uhr
- Info-Stunde zum Studiengang Dienstag, 25. Mai 2021, von 18 bis 19 Uhr
Bitte melden Sie sich zu den Terminen an unter: IT-Projekt- und Prozessmanagement (M.Sc.)(Foto: Markus Wangler, Hochschule Augsburg)
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Augsburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Mit über 6.600 Studierenden aus 70 Nationen ist unsere Hochschule eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayerisch-Schwaben. Lehren und Lernen sind bei uns eingebettet in ein Klima der Toleranz, des gegenseitigen Respekts und der Aufgeschlossenheit gegenüber den neuesten Entwicklungen in Forschung und Technik.Seit über 20 Jahren beweist die Hochschule Augsburg Kompetenz in Sachen Weiterbildungsstudium: Alle weiterbildenden Studiengänge erschließen ihren Teilnehmern erweiterte Tätigkeitsfelder und vermitteln Spezialwissen, das im Rahmen eines Grundstudiums nicht vermittelt werden kann. Eigene Praxis, Marktbeobachtungen und Recherchen wie auch ein umfangreicher Austausch mit Fachleuten und Führungskräften aus der Praxis bestimmen Struktur und Inhalte der Studiengänge. Es erwarten Sie eine persönliche Atmosphäre durch kleine Studiengruppen sowie hoch motivierte Professoren und Experten aus der Praxis.

(Foto: Martin Duckek, Ulm)
Studieren in Augsburg

(Foto: Christine Lüdke, Hochschule Augsburg)
Studienberatung
- Benjamin Reichart
- +49 821 5586-3621
- benjamin.reichart@hs-augsburg.de
Hochschule Augsburg
- Tel:
- +49 821 5586-3621
- Fax:
- +49 821 5586-3149
- E-Mail:
- it-pm@hs-augsburg.de
- Website:
- Link zum Anbieter