Anzeige
Medizinische Physik (M.Sc.)
- Anbieter:
- TU Kaiserslautern - Distance & Independent Studies Center (DISC)
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 6 Semester
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Krankenhäuser, Kliniken und Großpraxen benötigen zum Betrieb ihrer medizinischen Geräte Spezialisten, die über die Grundlagen der Medizin ebenso Bescheid wissen wie über die Funktionsweise der Hightech-Apparaturen. Dies eröffnet ein hochinteressantes Tätigkeitsfeld für den zusätzlich in Medizinischer Physik ausgebildeten Ingenieur oder Naturwissenschaftler. Sein fundiertes Hochschulstudium wird ergänzt um das notwendige interdisziplinäre Fachwissen in Medizin und Physik. So ist er der kompetente Partner des Arztes beim Einsatz hochwertiger medizinischer Apparate. Weitere Einsatzfelder neben den medizinischen Versorgungseinrichtungen sind Bereiche der Forschung und Entwicklung medizinischerGeräte und Verfahren, Prüf-, Kontroll- und Wartungswesen, Vertrieb, Schulung etc.
Berufsfeld / Zielpublikum
Der dreijährige, akkreditierte Master-Fernstudiengang richtet sich an Absolventen technisch- naturwissenschaftlicher Studiengänge mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im Bereich der Medizinphysik, Medizintechnik und fachlich nahestehender Gebiete. Insbesondere wendet sich dieses Studium an Personen, die in den Bereichen medizinische Strahlenphysik, Laserphysik oder Bildverarbeitung tätig sind oder tätig werden wollen.werden.Schwerpunkte / Curriculum
Eine detaillierte Übersicht der Studieninhalte finden Sie unter: https://www.zfuw.uni-kl.de/science-engineering/medizinische-physikAufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Die aktuellen Bewerbungsfristen, Zulassungsvoraussetzungen und Kosten finden Sie unter:
https://www.zfuw.uni-kl.de/science-engineering/medizinische-physik
https://www.zfuw.uni-kl.de/science-engineering/medizinische-physik
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Kosten
Das Studienentgelt beträgt zurzeit 840 Euro pro Semester, zuzüglich eines Sozialbeitrages in Höhe von derzeit 102 Euro pro Semester. Das einmalige Entgelt für die Masterarbeit beträgt zurzeit 500 Euro. Nicht enthalten sind Reise-?, Übernachtungs-? und Verpflegungskosten im Rahmen der Präsenzphasen. Im ersten und zweiten Semester über die Regelstudienzeit hinaus fällt lediglich der Sozialbeitrag an. Ab dem dritten Semester über die Regelstudienzeit hinaus wird ein reduziertes Entgelt in Höhe von 30 Prozent des Semesterentgelts festgesetzt, unbeschadet der Kosten für die Masterarbeit. Das Studienentgelt unterliegt nicht der MwSt. und kann steuerlich absetzbar sein, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.Änderungen vorbehalten.

Bewerbung
Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie unter www.zfuw.de. Der Studienbeginn liegt Anfang Oktober.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter TU Kaiserslautern - Distance & Independent Studies Center (DISC) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.


Der Anbieter
Das 'Distance and International Studies Center' (DISC) ist einer der führenden Anbieter postgradualer Fernstudiengänge in Deutschland. Die Einrichtung verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Angebot und in der Durchführung des akademischen Fernstudiums.
Wir bieten akkreditierte Master-Abschlüsse, aktuelle Programme in attraktiven Themenfeldern, Beratung, Service und Support während Ihres gesamten Fernstudiums.
Studienberatung
Kontakt
TU Kaiserslautern - Distance & Independent Studies Center (DISC)
- Tel:
- +49 (0) 631/205-492
- Fax:
- +49 (0) 631/205-4940
- E-Mail:
- marketing@disc.uni-kl.de
- Website:
- Link zum Anbieter