Anzeige
Digital Business Management (M.A.)
- Anbieter:
- AKAD University
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 24 bis 48 Monat(e)
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Der schnelle digitale Wandel in der Arbeitswelt stellt Mitarbeitende sowie Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Dieser Studiengang behandelt die Schnittstelle von mehr ökonomischer Effizienz und Digitalisierung. Im Mittelpunkt steht dabei die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle innerhalb eines Unternehmens. Die Studierenden lernen, wie digitale Technologien und Prozesse genutzt werden können, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und mit digitalen Innovationen neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Der Studiengang eignet sich für Studierende, die bereits in ersten Führungspositionen sind oder diese anstreben, sowie für Fachkräfte aus Teilfunktionen des Digital Business, die mit dem Thema der Digitalen Transformation bereits intensiv konfrontiert sind bzw. die Wirkung von Digitalisierung auch in anderen Teilbereichen des Digital Business erschließen möchten.
Perspektiven
Absolvierende haben die Möglichkeit, mit diesem Master-Studium in unterschiedlichen Bereichen tätig zu werden, wie etwa im Digital Leadership, im E-Commerce oder im IT-Management. Es dient auch als Grundlage für weitere Spezialisierungen mit einem weiteren Master-Studium wie etwa in Data Science (M.Sc.) oder General Management (MBA.).
Schwerpunkte / Curriculum
Semester 1- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter
- Projektmanagement
- Requirements-Engineering und Risikomanagement
- Integriertes Masterprojekt 1: Ist-Analyse und Requirements-Engineering
- Integriertes Masterprojekt 2: Lösungskonzeption und Umsetzung
- Integriertes Masterprojekt 3: Empirische Untersuchungen und analytische Statistik
- Digitale Beschaffung
- Digitale Produktion
- Digitales Marketing und digitaler Vertrieb
- Digital Controlling
- Digital Financial Accounting
- Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen
- Digital Business
- Fallstudienarbeit Digitalisierung
- Vertiefung
- Masterarbeit und Kolloquium
- Digitale Markenführung
- Digital Media, Marketing and Sales
- Digital Management and Leadership
- Data Science and Big Data Analytics
- Systemische Beratung
- New Work und Gesundheitsmanagement in Unternehmen
- Digital Human Ressource Management and Virtual Organisations
- Digitales Projektmanagement
- Digital Technologies, Production and Logistics
- Multiprojektmanagement

Zulassungsvoraussetzungen
Bei Studienbeginn besitzen Sie einen Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS in den Bereichen
Zulassungsvoraussetzung ist das Vorliegen eines Hochschulstudiums
Zulassungsvoraussetzung ist das Vorliegen eines Hochschulstudiums
Studiengebühren:
120 ECTS
- Wirtschaftswissenschaften,
- Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt,
- Wirtschaftsinformatik,
- Wirtschaftspsychologie,
- Bankenwesen,
- Wirtschaftsrecht,
- Finanzverwaltung
- oder Sozialversicherung.
Zulassungsvoraussetzung ist das Vorliegen eines Hochschulstudiums
- mit mindestens 210 ECTS
- oder mit weniger als 210 ECTS sowie der Nachweis einer einschlägig qualifizierten berufspraktischen Erfahrung von mindestens einem Jahr. In diesem Fall erwerben die Studierenden einen Master-Abschluss mit weniger als 300 ECTS-Punkten.
Zulassungsvoraussetzung ist das Vorliegen eines Hochschulstudiums
- mit mindestens 240 ECTS
- oder mit mindestens 210 ECTS und eine einschlägig qualifizierte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr, wobei in diesem Fall die Studierenden einen Master-Abschluss mit weniger als 300 ECTS erreichen,
- oder mit mindestens 180 ECTS und eine einschlägig qualifizierte Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren, wobei in diesem Fall die Studierenden einen Master-Abschluss mit weniger als 300 ECTS erreichen.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang),
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen),
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Studiengebühren:
120 ECTS
- Stretch: 48 Monate | € 299 / Monat
- Standard: 36 Monate | € 379 / Monat
- Sprint: 24 Monate | € 499 / Monat
- Stretch: 36 Monate |€ 369 / Monat
- Standard: 24 Monate |€ 489 / Monat
- Sprint: 18 Monate |€ 619 / Monat
- Stretch: 24 Monate | € 399 / Monat
- Standard: 18 Monate | € 499 / Monat
- Sprint: 12 Monate | € 639 / Monat
Pluspunkte AKAD-Fernstudium
- Sie qualifizieren sich neben dem Beruf
- Sie lernen individuell von zu Hause aus oder unterwegs
- Individuelle Betreuung und eine persönliche Ansprache
- Ihr Lernmaterial ist optimal aufbereitet
- Keine weiten Wege zur Prüfung
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- Für uns selbstverständlich: Die AKAD-Gebührengarantie
- Die AKAD-Gemeinschaft ist immer für Sie da
- Keine versteckten Kosten
- Profitieren Sie vom AKAD-Bonusprogramm
- Persönliche Studienbetreuung
- Kostenlos für Sie: der AKAD-Testmonat!
- Maximale Sicherheit, wenn es mal eng wird
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die AKAD University gehört als erste private Fernhochschule Deutschlands heute zu den größten Bildungsanbietern im Fernstudium und ist gleichzeitig die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. Als Bildungsträger bietet sie mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales. Die AKAD University hat das führende Studienangebot für die Vermittlung digitaler Kompetenzen und bietet seit Oktober 2019 darüber hinaus ein duales Studium mit Fokus auf digitale Fächer an.
Die AKAD University sowie alle Studienangebote sind akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, mit dem Siegel der in Deutschland zuständigen Stiftung Akkreditierungsrat sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht). Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet. Bei AKAD, dem Pionier im digitalen Fernstudium, kommen Berufstätige flexibel, individuell und effizient zum Abschluss – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 66.000 erfolgreichen Absolventen ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium.
Studienberatung
- Persönliche Beratung
- 0711 81495-400
- beratung@akad.de
Video
Kontakt
AKAD University
- Tel:
- 0711 81495-400
- E-Mail:
- beratung@akad.de
- Website:
- Link zum Anbieter