Master Architektur & Bau in Deutschland 🎓 - 6 Studiengänge
Auf www.postgraduate-master.de stellen wir Ihnen sechs Fernstudiengänge aus der Studienrichtung Architektur & Bau vor. Diese können in der Regel ortsunabhängig in ganz Deutschland absolviert werden. Die Fernstudien dauern 24, 36 oder 48 bis fünf Semester. Die verliehenen akademischen Grade lauten: M.Eng., M.A. und M.Sc.. Fernstudienanbieter: Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU, IU Fernstudium und WINGS - FERNSTUDIUM.
6 Studiengänge
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Dauer: 24, 36 oder 48 Monat(e)
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Fernstudium
- Abschluss: M.A.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: distance learning
Kurzinformationen zu den Studiengängen
Das Programm vermittelt die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für baulichen Brandschutz und Sicherheitstechnik. Dabei geht es u.a. darum, den technischen Verantwortlichen in Bauplanung und Entwurf die rechtlichen Vorgaben zu vermitteln, um effektive Brandschutzvorkehrungen einrichten zu können.
Das Studium richtet sich insbesondere an ArchitektInnen und BauingenieurInnen, die sich im Bereich des baulichen Brandschutzes und der Sicherheitstechnik weiterbilden und spezialisieren möchten. Die Zielgruppe ist etwa in Planungsbüros beschäftigt oder selbstständig tätig.
Das Curriculum bietet u.a. folgende Module: Brandentstehung und Bekämpfung, Bauprodukte und Bauarten, Entwurf und Konstruktion, Organisatorischer Brandschutz, Technische Gebäudeausrüstung und anlagentechnischer Brandschutz, Rechnerische Nachweise und Ingenieurmethoden im Brandschutz, Sonderbauten, Bauen im Bestand oder Sicherheitstechnik.
Im Masterstudium Architektur vertiefen Studierende ihre Kompetenzen in den architektonischen Bereichen Konzeption, Gestaltung, Planung sowie Bau und beschäftigen sich mit innovativen Bauvorhaben und Themen wie Nachhaltiges Bauen, Innovative Stadtentwicklungsstrategien, Denkmalpflege und Bauforschung oder Integrale Planung.
Der Fernstudiengang wendet sich an AbsolventInnen eines grundständigen Architektur-Studiums, die ihre Architekturausbildung vervollständigen wollen. AbsolventInnen des Masterprogrammes arbeiten beispielsweise als ProjektmitarbeiterIn in einem Architekturbüro, MitarbeiterIn im Öffentlichen Dienst oder als MitarbeiterIn in der Planungsabteilung.
Zu den Inhalten des Masterstudiengangs zählen Forschungsmethodik, Tendenzen und Diskurse der Gegenwartsarchitektur und Human Centred Design. Zudem sind zahlreiche Projekte Teil des Studiums.
Das Master-Programm beschäftigt sich mit verschiedenen technischen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten des ökologischen Bauens. Den Studierenden werden nicht nur architektonische Fachkenntnisse sondern auch anwendungsorientierte Hintergrundinformationen aus den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit vermittelt.
AbsolventInnen des Master-Programms sind für anspruchsvolle Positionen in privaten oder öffentlichen Planungs- und Baueinrichtungen qualifiziert, die mit der Planung und Durchführung ökologischer Bauprojekte betreut sind.
Das Curriculum bietet zwei Spezialisierungsmöglichkeiten: Städtebau oder Bauprodukte in der Planung, Konstruktion und Nutzung von Gebäuden. In den regulären Modulen werden folgende Kurse angeboten: Allgemeine Grundlagen, Planung und Entwurf, Energetische Bewertung von Gebäuden, Baustoffe / Schadstoffe, Wasser und Landschaft, Ökologische Gesamtkonzepte und Planung und Entwurf.
Das Master-Programm beschäftigt sich mit dem Bereich Bautenschutz unter verschiedenen Blickwinkeln: Bauschadensanalytik, Sachverständigentätigkeit sowie Holz- und Bautenschutz. Den Studierenden werden dabei Fachkenntnisse zu Bauwerksinstandsetzung oder unterschiedlichen Schadensbildern vermittelt. Es besteht die Möglichkeit, in den Themengebieten Denkmalpflege, der Sanierungsplanung oder Sachverständigentätigkeit Schwerpunkte zu setzen.
Das Studium qualifiziert die AbsolventInnen für die Berufstätigkeit in den verschiedenen Bereichen des Holz- und Bautenschutzes.
Das Curriculum bietet Kurse wie z.B.: Sanierungsbaustoffe, Natursteinsanierung, Abdichtungs- und Trocknungsverfahren, Mikroorganismen und Baustoffe, Bekämpfender Holzschutz, Baustoffrecycling, Modellierung Wärme- und Feuchtetransport, Messung sanierungsrelevanter Kenngrößen, Konstruktiver Holzschutz, Betonsanierung, Fassadensanierung, Physikalisch-technische Probleme des Bautenschutzes, Sachverständigentätigkeit oder Energetische Gebäudesanierung. Abschließend ist eine Master-Thesis zu verfassen.
Das Master-Programm beschäftigt sich mit der integrativen Stadt-Land-Entwicklung aus einer ganzheitlichen Sichtweise. Studierende lernen, wie Prozesse der räumlichen Veränderung begleitet oder aktiv gestaltet werden können. Dabei spielen strategische und raumwirtschaftliche Fach- und Methodenkenntnisse gleichermaßen eine wichtige Rolle.
Das Studium qualifiziert die AbsolventInnen für strategische Entscheidungs-, Planungs- und Führungspositionen in der kommunalen oder städtischen Raumentwicklungsplanung. Für die AbsolventInnen ergeben sich verschiedene Einsatzbereiche wie z.B.: Politik, Sozial- und Gemeinwesenarbeit, öffentlicher Dienst oder Forschung.
Das Curriculum bietet eine breite Palette von Pflicht- und Wahlpflichtmodulen: z.B. Architektur und Baukultur, Stadtentwicklung, Technische Infrastruktur, Kommunalpolitik und Verwaltungsstrukturen, Betriebswirtschaft und kommunale Haushalte, Regionalentwicklung, -management & Landschaftsplanung, Geografie und geografische Informationssysteme und Regionalentwicklung und Regionalmanagement.
The Master program deals with psychological, physical and design aspects of lighting design. Students are provided with technical, artistic and social skills that are necessary for the practical work which includes the relations between lighting and architecture. In addition, students acquire general business and management competences.
The program qualifies graduates not only for narrow tasks in lighting design but for management positions.
The curriculum offers modules and courses on a broad range of issues: e.g. Design Criteria, Daylighting, Artificial Lighting, Design Project I: Conceptual Lighting Design, Lighting Applications and Sustainability, Strategic Management, Design Project II: Selected Lighting Design Principles, Workshop: Branding and Marketing, Design and Economics or Project Management.