Projektmanagement Bau (M.Eng.)
- Anbieter:
- Hochschule Augsburg
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Engineering (M.Eng.)
- Dauer:
- 5 Semester
- Studienort(e):
- Augsburg, Bayern, Deutschland

Das Programm
Das weiterbildende berufsbegleitende Masterstudium Projektmanagement Bau [M.Eng.] richtet sich an Ingenieur:innen der Architektur, des Bauingenieurwesens sowie verwandter Disziplinen, die Projektleitungs- und Führungsaufgaben als Selbstständige oder Angestellte haben bzw. anstreben.Studienaufbau:
Das Basismodul (2 Semester) beinhaltet vertragliches und betriebswirtschaftliches Wissen sowie den Ausbau der Schlüsselkompetenzen im Bereich Führung, Präsentation und internationales Bauen.
Mit der Auswahl des Vertiefungsmoduls (2 Semester) legen die Studierenden ihren individuellen Studienschwerpunk in Bau und Immobilie, Fassade, Ausbau oder Holzbau.
Das Mastermodul (1 Semester) dient neben dem Besuch des Masterseminars und dem Absolvieren von abschließenden Prüfungen hauptsächlich der Erstellung der Masterarbeit.
Weitere Informationen unter
Projektmanagement (M.Eng.)
Studiengangsleitung
Berufsfeld / Zielpublikum

Kennzeichnend für das Studienangebot ist die intensive Einbindung von renommierten und erfahrenen Dozent:innen aus der Berufspraxis. Die Mehrwerte liegen im zusätzlichen Fachwissen, das auf die Kenntnisse von Architekt:innen und Ingenieur:innen aufbaut, in Verbindung mit wichtigen Schlüsselqualifikationen sowie einer Verbreiterung des beruflichen Netzwerks.
Absolvent:innen schätzen die große Aktualität und den Praxisbezug, den zahlreiche renommierte Expert:innen aus der Praxis gewährleisten. In jeder der Vertiefungs-richtungen (Bau und Immobilie / Fassade / Ausbau / Holzbau) sind die Absolvent:innen der Technischen Hochschule Augsburg gefragte Expert:innen auf ihren Spezialgebieten.
Schwerpunkte / Curriculum

Umfassende Vorbereitung auf Managementtätigkeiten in der Projektentwicklung (z.B. Machbarkeitsstudien, Research, Wirtschaftlichkeit, öff. Baurecht), dem Planen und Bauen (z.B. Projektsteuerung, Projektmanagement, Baubetrieb, Kalkulation) sowie dem Betreiben von Immobilien (z.B. Facility Management, Gebäudemanagement, Mietrecht).
Projektmanagement Vertiefung Fassade
Vertieftes technisches Wissen rund um die Fassade zur Vorbereitung auf verantwortliche Aufgaben im Fassadenbereich (z.B. Konzeption und Konstruktion, Bauphysik, Bauabwicklung, Projektarbeiten).
Projektmanagement Vertiefung Ausbau
Vertieftes technisches Wissen rund um den professionellen Ausbau zur Übernahme von Führungsaufgaben bei komplexen Gebäudeausbauten (z.B. Konzeption und Konstruktion, Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung, Bauabwicklung, Projektarbeiten).
Projektmanagement Vertiefung Holzbau
Vertiefte technische Kenntnisse für die Übernahme von planerischen, koordinierenden und leitenden Tätigkeiten mit entsprechendem Spezialwissen im Holzbau.
Praxisbezug / Internationalisierung
Im Modul International Project Management artikulieren sich die Studierenden in einschlägiger englischer Fachsprache und vertreten die Interessen eines Projektbeteiligten. Aufbauend auf bestehende Sprachkenntnisse erlernen die Studierenden zudem die besonderen und andersartigen Strukturen des Bauens in anderen Ländern (insbesondere EU) kennen.Im Modul integriert ist ein verpflichtender einwöchiger Auslandsaufenthalt in Europa oder UK.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 14.100
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Architektur, des Bauingenieurwesens oder verwandter Disziplinen an einer Hochschule oder Universität bzw. ein als gleichwertig anerkannter Abschluss einer ausländischen Hochschule
- eine insgesamt einjährige einschlägige qualifizierte Berufstätigkeit nach Abschluss des Erststudiums
- ein Aufnahmegespräch
Beratung zu individuellen Zugangsvoraussetzungen gerne im persönlichen Gespräch
Die Vertiefungen können unabhängig vom Besuch des Masterstudiums auch als Zertifikatsstudiengang innerhalb von 2 Semestern absolviert werden.Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Auslandsaufenthalt: | verpflichtend |

Offene Seminare zur Studieninformation
Wir würden uns freuen, wenn Sie eines der Offenen Seminare oder Info-Online-Seminare zur Vorinformation nutzen würden und laden Sie herzlich zu einem Besuch ein.Die Offenen Seminare geben Studieninteressenten einen Einblick in den Studienbetrieb und ermöglichen das Gespräch mit derzeit Studierenden, Dozenten und der Studienleitung.
Zu einem Start im Herbst 2023 werden ab Februar 2023 Offene Seminare und Info-Online-Seminare angeboten
Termine:
- Fr. 19.05.2023, 09:00 Uhr - vor Ort
- Di. 23.05.2023, 18:00 Uhr - Online
- Sa. 17.06.2023, 09:00 Uhr - vor Ort
https://www.hs-augsburg.de/Architektur-und-Bauwesen/ibi/Info-Veranstaltung-Master-Projektmanagement-Bau.html
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Augsburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Seit über 20 Jahren beweist die Hochschule Augsburg Kompetenz in Sachen Weiterbildungsstudium: Alle weiterbildenden Studiengänge erschließen ihren Teilnehmern erweiterte Tätigkeitsfelder und vermitteln Spezialwissen, das im Rahmen eines Grundstudiums nicht vermittelt werden kann. Eigene Praxis, Marktbeobachtungen und Recherchen wie auch ein umfangreicher Austausch mit Fachleuten und Führungskräften aus der Praxis bestimmen Struktur und Inhalte der Studiengänge. Es erwarten Sie eine persönliche Atmosphäre durch kleine Studiengruppen sowie hoch motivierte Professoren und Experten aus der Praxis.
Studieren in Augsburg
Studienberatung
Hochschule Augsburg
- Tel:
- +49 (0) 821/ 5586 - 3601
- Fax:
- +49 (0) 821/ 5586 - 3149
- E-Mail:
- projektmanagement@hs-augsburg.de
- Website:
- Link zum Anbieter