Anzeige

MBA Management in der Medizin

Anbieter:
Universität Münster
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Dauer:
3 Semester
Studienort(e):
Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Logo Universität Münster
Master Master of Business Administration (MBA), MBA Management in der Medizin - Das Studium

Das Programm

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang umfasst sechs speziell konzipierte Präsenzmodule sowie eine Projekt- und eine Masterarbeit. Die Moduleinhalte sind thematisch ausgewogen, wissenschaftlich fundiert und in hohem Maße praxisbezogen. Mit Blick auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes vermittelt der Studiengang sowohl fachliche als auch soziale Management-Kompetenzen.

Das Programm mit seiner differenzierten modularen Struktur und mit Präsenzlehrveranstaltungen in Form von Veranstaltungsblöcken mit mehreren Präsenztagen ist im Hinblick auf die Berufstätigkeit der Teilnehmenden weitgehend flexibel gestaltet. Die Module können im Rahmen der Regelstudienzeit von 18 Monaten absolviert werden. Durch das jährliche Modulangebot ist auch eine individuelle Studienlaufzeit möglich.

Der nächste Starttermin des MBA-Studienganges ist der 17.03.2023.
Prof. Dr. Stephan Nüesch
Wissenschaftliche Leitung
Master Master of Business Administration (MBA), MBA Management in der Medizin - Berufsfeld / Zielpublikum

Berufsfeld / Zielpublikum

Das Gesundheitswesen steht unter einem starken Anpassungs- und Wettbewerbsdruck. Das Verständnis von grundlegenden betriebswirtschaftlichen und ökonomischen Zusammenhängen wird für Ärzte und (Nachwuchs-)Führungskräfte im Gesundheitswesen immer wichtiger. Hinzu kommen hohe Anforderungen an die Führungs- und Sozialkompetenz.

Hier setzt der weiterbildende MBA-Studiengang Management in der Medizin an. Er hat zum Ziel, das Wissen der Ärzte und (Nachwuchs-)Führungskräfte auf dem Gebiet des Managements zu erweitern und sie zu befähigen, verschiedene Fach- und Führungspositionen qualifiziert auszuüben.

Durch die Absolvierung des Studiums erschließen sich den Teilnehmenden neue Berufsfelder in Bereichen des Managements im Gesundheitswesen, so dass sie auch dort einsetzbar sind, wo komplexe Managementprozesse verlangt werden.

Das Masterprogramm richtet sich gezielt an Ärzte und angehende oder erfahrene Führungskräfte im Gesundheitswesen, die in diesem Studiengang ihr Management-Know-how vertiefen möchten.
Master Master of Business Administration (MBA), MBA Management in der Medizin - Schwerpunkte / Curriculum

Schwerpunkte / Curriculum

1. Semester
  • Grundlagen des strategischen Managements
  • Grundlagen des Gesundheitswesens
  • Personal und Organisation
2. Semester
  • Controlling und Finanzierung
  • Führung
  • Ethik
  • Projektarbeit und Präsentation
3. Semester: Masterarbeit

Das Programm ist berufsbegleitend angelegt, um eine optimale Vereinbarkeit von Studium mit Beruf und Familie zu gewährleisten. Durch die Kombination von Präsenzterminen und Selbstlernphasen lässt sich das Studium mit dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden optimal in Einklang bringen.

Jedes Präsenzmodul wird mit einer schriftlichen Prüfung (z.B. Klausur, Fallstudie, Hausarbeit) abgeschlossen.

Die Präsenzlehrveranstaltungen finden in kompakten Studiengruppen statt. Dies ermöglicht die unmittelbare Einbindung eines jeden Studierenden in den Stoffvermittlungsprozess sowie eine intensive fachliche Kommunikation. Auf dieses Weise wird gewährleistet, dass die Inhalte in kürzester Zeit sowohl vermittelt als auch aufgenommen werden können, wodurch insgesamt eine effektive Nutzung der Präsenzzeiten erreicht wird.

Die Präsenzteile der jeweiligen Module werden in regelmäßigen zeitlichen Abständen voneinander als Blockseminare mit Vorlesungen und Übungen in Münster durchgeführt. Die Module werden jährlich angeboten, so dass eine individuelle Studienplanung ermöglicht wird.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Studiengebühren:
Das Teilnahmeentgelt für den Masterstudiengang „Management in der Medizin“ beträgt 18.700 €.

Im Teilnahmeentgelt enthalten sind die Kosten für die Teilnahme, die Prüfungen und die Seminarunterlagen. Diese werden den Teilnehmenden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Der Studiengang ist umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a (bb) UStG.

Zulassungsvoraussetzungen:
Bewerber/-innen können zum Studiengang „Management in der Medizin“ zugelassen werden, wenn sie
  • an einer Hochschule im In- oder im Ausland einen ersten einschlägigen berufsqualifizierenden Abschluss (z.B. Bachelor, Magister, Diplom, Staatsexamen) erworben haben und
  • über eine einschlägige, mindestens einjährige Berufserfahrung als Arzt oder (Nachwuchs)-Führungskraft in der Gesundheitswirtschaft verfügen.
Die oben genannten Voraussetzungen sind schriftlich nachzuweisen.

Bei erfolgreichem Abschluss erlangen die Teilnehmenden den akademischen Grad "Master of Business Administration in Medical Management (MBA)".

Der Studiengang ist von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) e.V. akkreditert.

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandsaufenthalt: nicht möglich

Materialien & Lehrmethoden

Alle Module enthalten in den Präsenzveranstaltungen sowohl Vorlesungen als auch Übungen und angeleitete Nachbereitungen. Darüber hinaus nimmt das Selbststudium, für das Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung der Module zur Verfügung gestellt werden, einen relativ breiten Raum ein. Den Studierenden werden die Arbeitsmaterialien (Skripte, Präsentationen) in digitaler Form zur Verfügung gestellt, wodurch eine effiziente Gestaltung des Selbststudiums gezielt unterstützt wird.
Informationsmaterial anfordern Logo Universität Münster 
         MBA Management in der Medizin

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität Münster anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität Münster 
           MBA Management in der Medizin
Master Master of Business Administration (MBA), MBA Management in der Medizin - Der Anbieter

Der Anbieter

Der weiterbildende Masterstudiengang wird von der Universität Münster, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, in Kooperation mit der WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH angeboten. Der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät obliegt die fachliche und inhaltliche Ausgestaltung des Studienganges, während die WWU Weiterbildung als hunderprozentige Tochtergesellschaft der Universität Münster für die organisatorische Umsetzung zuständig ist.

Weitere Kooperationspartner sind das Universitätsklinikum Münster (UKM) sowie die UKM Akademie GmbH. Das UKM steht für Spitzenmedizin in der deutschen Krankenhauslandschaft.

Studieren in Münster

Die im Nord Westfalen liegende Stadt Münster bietet Sehenswürdigkeiten für jeden Geschmack. Es gibt zahlreiche Burgen, Schlösser, Herrensitze und Parks. Außerdem gilt Münster, mit seinem 4.500 km einheitlich ausgeschilderten Wegen, als Radparadies Nr. 1 Deutschlands.

Der bekannte Allwetterzoo Münster, mit über 3000 Tieren aus aller Welt, ist ein Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Zahlreiche Freizeitbeschäftigungen wie Kanufahren, Inlineskaten, Wandern, Ballonfahren und Golfen, lassen keine Langeweile eintreten! Auch die Kultur kommt in Münster nicht zu kurz, denn es gibt genug Museen, Theater und Kinos!
Quelle: www.münster.de

Video

Kontakt

Universität Münster

WWU Weiterbildung gGmbH
Königsstraße 47
48143 Münster
Deutschland
Link zu Google Maps