Anzeige
MBA Health Care Management
- Anbieter:
- Universität Bayreuth
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Business Administration (MBA)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Bayreuth, Bayern, Deutschland

Das Programm

Für Personen, die im Gesundheitswesen tätig sind, geht es darum, die ökonomische Tragweite der eigenen Handlung zu erkennen. In einem nächsten Schritt lassen sich somit innovative Lösungen entwickeln und umsetzen.
Betriebswirtschaftliches, gesundheitsökonomisches sowie rechtliches Wissen wird folglich immer wichtiger, mitunter überlebenswichtig.
Der Weiterbildungsstudiengang „MBA Health Care Management“ der Universität Bayreuth verschafft hierzu das notwendige Rüstzeug. Ziel des Studiengang ist es, den Teilnehmern ein wissenschaftlich fundiertes Instrumentarium an die Hand zu geben, mit dem sie in der Lage sind, komplexe Entscheidungssituationen im Gesundheitswesen in ihrer strategischen und operativen Dimension zu erkennen, zu analysieren und einer erfolgreichen Lösung zuzuführen.
Der mit Bestehen des Studiums erworbene Titel ist international anerkannt und gefragt. Der erfolgreiche Studienabschluss berechtigt Sie zu einer Promotion.
Prof. Dr. Daumann/Prof. Dr. Schlüchtermann
Wissenschaftliche Studienleitung
Wissenschaftliche Studienleitung

Berufsfeld / Zielpublikum
Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang „Master of Business Administration (MBA) Health Care Management“ richtet sich an Mediziner und Pharmazeuten wie auch an Beschäftige der Industrie (Medizintechnik etc.). Er spricht jenen Personenkreis an, der bereits heute die Verschärfung des Wettbewerbs absehen kann und gezielte Wettbewerbsvorteile aufbauen will.
Durch diese Fortbildung werden Sie mit einem soliden wirtschaftswissenschaftlichen Fundament ausgestattet.

Schwerpunkte / Curriculum
Betriebswirtschaftslehre:- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Materialwirtschaft
- Internes Rechnungswesen (Kostenrechnung/ Controlling und Investitionsrechnung)
- Finanzmanagement (Finanzbuchhaltung und Finanzmanagement)
- Strategisches Marketing I (Marketing und Personalmanagement)
- Strategisches Marketing II (Steuern und Informationsmanagement)
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Grundlagen der Gesundheitsökonomie
- Ökonomische Evaluation und Gesundheitspolitik
- Bürgerliches, Gesellschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
- Medizinrecht (Arzthaftungs-, Berufs- und Vertragsarztrecht)
- Gesundheitssystemforschung und Medizinethik
- Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
- Evidence based Medicine
- Zeitmanagement
- Führung und Motivation
- Projektmanagement
- Konfliktführung
- Rhetorik
- Krankenhausorganisation und -controlling
- Medizinische Organisations- und Kooperationsformen
- Finanzierung und Finanzplanung im -Apothekenbetrieb
- Praktisches Apothekenmarketing
- Management im Gesundheitswesen
- Unternehmensplanspiel Apotheke
- Medizin
- Management im Gesundheitswesen
- Aspekte der Sozialwirtschaft
- Management von Sozialeinrichtungen
Praxisbezug / Internationalisierung
Wir bieten, insofern es die Teilnehmerzahlen und die SItuation zulassen, in jedem Jahr eine Exkursion an.Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 17.200
Zulassungsvoraussetzungen:
Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Studiengang, der nach erfolgreichem Abschluss zu dem Titel Master of Business Administration „Health Care Management“ führt, sind ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium sowie zwei Jahre Berufserfahrung.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | möglich |
Auslandsaufenthalte werden im Rahmen von Exkursionen angeboten.
Organisatorische Betreuung - Campus Akademie

Die CAMPUS-AKADEMIE als Träger der Weiterbildungsangebote der Universität Bayreuth bietet den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Master of Business Administration (MBA) "Health Care Management“ an. Das Konzept und die Lehrinhalte basieren auf der langjährigen Erfahrung der Universität Bayreuth in der Ausbildung von Gesundheitsökonomen und setzen sich insbesondere mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Management von Gesundheitseinrichtungen auseinander. Namhafte Dozenten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln generelle Managementfähigkeiten, speziell zugeschnitten auf den Bedarf im Gesundheitswesen.

Orgaanisatorische Betreuung durch die FOR-MED GmbH
Die CAMPUS-AKADEMIE der Universität Bayreuth bietet diesen MBA in Kooperation mit der FOR-MED GmbH an. Mit der FOR-MED GmbH konnte ein erfahrener Partner für die organisatorische Betreuung des Studienganges gewonnen werden, der über langjährige Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung von Medizinern und Pharmazeuten verfügt.
Termine

Informationstag voraussichtlich Juni 2021 (genaues Datum wird noch bekanntgegeben)
Anmeldungen via Online-Formular über: campus-akademie.uni-bayreuth.de/de/akademie/AnInHCM/
oder an miriam.kamm@uni-bayreuth.de
oder an miriam.kamm@uni-bayreuth.de
Nächster Studienbeginn: 22. Oktober 2021
Anmeldeschluss: 27. September 2021
VLK-Stipendium
Der Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. vergibt seit 2018 ein Vollstipendium für den MBA Health Care Management der Universität Bayreuth. Das Stipendium richtet sich an alle diejenigen, die die genannten Zulassungvoraussetzungen erfüllen.Konditionen des Stipendiums
- Die Aufnahme in das Studium ab Wintersemester 2020/2021
- Die vollständige Erstattung der Studiengebühren in Höhe von 17.200 Euro
- Die Möglichkeit zur kostenfreien Mitgliedschaft im Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V. für ein Jahr
- 09. März bis 29. Juni 2020
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität Bayreuth anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.


Der Anbieter
Die Präsenzphasen des Studiums finden an der Universität Bayreuth statt. Durch die langjährige Beschäftigung mit gesundheitsökonomischen Zusammenhängen im Institut für angewandte Gesundheitsökonomie sowie im Rahmen anderer Weiterbildungsstudiengänge in Gesundheitsökonomie und Krankenhausmanagement, ist Bayreuth geradezu prädestiniert für die Präsenzphasen des Studiums. Bayreuth hat sich als Standort von sieben Krankenhäusern mit über 4000 Beschäftigten zu einem bedeutenden Gesundheitszentrum entwickelt.
Daneben stellen Präsenzphasen unser Alleinstellungsmerkmal dar. In Anbetracht der aktuellen Corona-Pandemie sind Präsenzveranstaltungen nicht durchweg möglich. Aus diesem Grund bieten wir seit dem Frühjahr 2020 parallel zu Präsenzunterricht auch digitale Veranstaltungen an. Insofern es die Regierungs- und Hochschulleitungsbeschlüsse erlauben, finden Präsenzphasen mit einem entsprechenden Hygienekonzept statt. Unsere Teilnehmer können somit seit dem Frühjahr 2020 wählen, ob sie vor Ort oder via Live-Übertragung an den Veranstaltungen teilhaben möchten. D. h. sollte ein(e) Teilnehmer(in) verhindert sein und aus unterschiedlichen Gründen nicht nach Bayreuth kommen können, so bieten wir hier eine flexible Lösung. Sowohl unsere Veranstaltungen als auch unsere Prüfungsmodalitäten haben wir gemeinsam mit unseren Dozenten entsprechend der aktuellen Situation modifiziert, um unseren Teilnehmern auch in dieser Zeit eine qualitativ hochwertige Ausbildung bieten zu können.
Daneben stellen Präsenzphasen unser Alleinstellungsmerkmal dar. In Anbetracht der aktuellen Corona-Pandemie sind Präsenzveranstaltungen nicht durchweg möglich. Aus diesem Grund bieten wir seit dem Frühjahr 2020 parallel zu Präsenzunterricht auch digitale Veranstaltungen an. Insofern es die Regierungs- und Hochschulleitungsbeschlüsse erlauben, finden Präsenzphasen mit einem entsprechenden Hygienekonzept statt. Unsere Teilnehmer können somit seit dem Frühjahr 2020 wählen, ob sie vor Ort oder via Live-Übertragung an den Veranstaltungen teilhaben möchten. D. h. sollte ein(e) Teilnehmer(in) verhindert sein und aus unterschiedlichen Gründen nicht nach Bayreuth kommen können, so bieten wir hier eine flexible Lösung. Sowohl unsere Veranstaltungen als auch unsere Prüfungsmodalitäten haben wir gemeinsam mit unseren Dozenten entsprechend der aktuellen Situation modifiziert, um unseren Teilnehmern auch in dieser Zeit eine qualitativ hochwertige Ausbildung bieten zu können.

Studieren in Bayreuth
Bayreuth ist als regionales Oberzentrum ein attraktiver Standort von Industrie, Dienstleistungen und Handel. Touristisch ist die Stadt mit ihren rund 80.000 Einwohnern nicht nur während der sechswöchigen Richard-Wagner-Festspiele attraktiv. Als Residenzstadt wurde Bayreuth nachhaltig von der Markgräfin Wilhelmine geprägt, die ein geschlossenes Ensemble des Bayreuther Rokoko in und um die Stadt hinterlassen hat.
Gediegene Kneipen, ansprechende Restaurants und stimmungsvolle Cafés finden sich in der Innenstadt und bieten für jeden etwas. Auch die Umgebung Bayreuths bietet zahlreiche attraktive Ausflugsmöglichkeiten und selbst dem sportlich Interessierten eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten.
Studienberatung

- Markus Döring, MBA-Koordinator
- +49 (0)921/30605
- markus.doering@mba-health-care.de
Video
Kontakt
Universität Bayreuth
- Tel:
- +49 (0) 921 / 30 605
- E-Mail:
- markus.doering@mba-health-care.de
- Website:
- Link zum Anbieter