Anzeige

Master of Speech Communication and Rhetoric

Anbieter:
Universität Regensburg
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Arts (M.A.)
Dauer:
4 Semester
Studienort(e):
Regensburg, Bayern, Deutschland
Logo Universität Regensburg
Master Master of Arts (M.A.), Master of Speech Communication and Rhetoric - Das Studium

Das Programm

Die Universität Regensburg bietet seit dem Wintersemester 2006 / 2007 den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Speech Communication and Rhetoric“ in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung an. Viele namhafte Vertreterinnen und Vertreter des Faches Sprechwissenschaft von anderen Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet lehren im Masterstudiengang. Eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis ist gewährleistet. Im berufsbegleitenden Format stellt die Universität Regensburg derzeit die einzige Möglichkeit im deutschsprachigen Raum dar, eine akademische Qualifikation als KommunikationstrainerIn zu erwerben.
Mündliche Kommunikation spielt in vielen Kontexten eine zentrale Rolle: in der Wirtschaft, in öffentlichen Einrichtungen, an Schulen und Hochschulen, in Weiterbildungseinrichtungen oder in der Politik.

Die Inhalte des MSCR qualifizieren die AbsolventInnen für Weiterbildungsaufgaben im Bereich Kommunikation und Führung sowie Sprecherziehung und Sprechbildung. Dies gilt für die Industrie und Wirtschaft, öffentliche Institutionen und professionelle Weiterbildungseinrichtungen. Der Masterstudiengang übertrifft bei weitem die üblichen für diese Institutionen angebotenen Qualifizierungskurse.
Verantwortliche in der Weiterbildung haben über viele Jahre dem Studiengang eine enorme qualifizierende Bedeutung zugesprochen. DozentInnen und TrainerInnen mit dem Regensburger Masterabschluss finden im Angestelltenverhältnis oder als selbständige TrainerInnen großen Zuspruch aufgrund ihrer fundierten wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Ausbildung.

Gemäß Beschluss der Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland entspricht der akademische Grad eines Masters der Eingangsvoraussetzung für den höheren Dienst.
Darüber hinaus kann nach Abschluss des Masterstudiums grundsätzlich ein Promotionsstudium an jeder Universität aufgenommen werden.
Dr. Brigitte Teuchert
Masterleitung

Berufsfeld / Zielpublikum


Der Masterstudiengang MSCR richtet sich an Personen, die in den Bereichen Mündliche Kommunikation, Rhetorik und Sprecherziehung tätig werden wollen oder bereits tätig sind:
Hierzu zählen insbesondere:
  • Verantwortliche im Bereich Personalentwicklung
  • JuristInnen
  • JournalistInnen
  • LogopädInnen (mit akademischem Abschluss)
  • PsychologInnen
  • PädagogInnen
  • Betriebswirte
  • IngenieurInnen
  • SängerInnen
  • SchauspielerInnen
  • KommunikationstrainerInnen u.a.
Bitte beachten Sie hierzu die Zulassungsvoraussetzungen gemäß § 4 der Studienordnung.
Master Master of Arts (M.A.), Master of Speech Communication and Rhetoric - Schwerpunkte / Curriculum

Schwerpunkte / Curriculum

Die berufsbegleitende Studienstruktur berücksichtigt die Zeitorganisation von Berufstätigen in Voll- oder Teilzeit. Die Lehrveranstaltungen werden nach Absprache mit den Teilnehmern in Blöcken an Wochenenden und Feiertagen abgehalten.

Module:
  • Grundlagen der Mündlichen Kommunikation
    (Basic Theories of speech communication)
    • Kommunikationsmodelle
    • Empirische Untersuchungen zur Mündlichen Kommunikation
    • Klassische Rhetorik
    • Didaktik der Mündlichen Kommunikation
  • Sprechbildung und Physiologie des Sprechens
    (Speech training)
    • Atem- und Stimmphysiologie
    • Phonetische Grundlagen
    • Sprechbildung
    • Didaktik der Sprechbildung
  • Stimmbildung
    (Voice Training)
    • Funktionelle Stimmstörungen
    • Stimmdiagnostik
    • Stimmbildung
    • Didaktik der Stimmbildung
  • Rhetorik und Kommunikation
    (Speech communication)
    • Vortrag und Freie Rede
    • Präsentation und Slidewriting
    • Meeting Management
    • Argumentation und Verhandlung
    • Konfliktmanagement
  • Kommunikation und Führung
    (Communication and Leadership)
    • Grundlagen der Personalführung
    • Motivation durch Kommunikation
    • Das Mitarbeitergespräch
    • Das Assessmentcenter
  • Internationale Rhetorik
    (International rhetoric)
    • Theorien zur interkulturellen Kommunikation
    • Kommunikation in ausgewählten Kulturkreisen
  • Praktikum
Master Master of Arts (M.A.), Master of Speech Communication and Rhetoric - Praxisbezug / Internationalisierung

Praxisbezug / Internationalisierung

Der Masterstudiengang arbeitet mit allen modernen Formen der Erwachsenenbildung. Teilnehmerzentrierte Methoden wie optimierter Informationsinput wechseln sich mit Fallstudien und Simulationstraining ab.

Das Studium umfasst Formen der Projektarbeit ebenso wie Selbststudium und Kontextstudium (Gastreferate, fachliche und kulturelle externe Veranstaltungen) und E-Learning.

Die beruflichen Erfahrungskontexte der TeilnehmerInnen fließen mit der wissenschaftlichen Reflexion in die eigenständige Masterarbeit ein, die sprechwissenschaftliche Theorien und ihre praktische Umsetzung verbindet.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten ca.
8850€
ie Studiengebühren betragen € 4.425,00 pro Studienjahr.

Die Studiengebühr wird entweder in 24 monatlichen Raten zu je ca. € 369,00 oder in 6 vierteljährlichen Raten zu je ca. € 1.475,00 erhoben.

(Zuzüglich eines Studentenwerksbeitrages von ca. 141,30€ pro Semester)

Zulassungsvoraussetzungen:
  • Abgeschlossenes, mindestens 3-jähriges Hochschulstudium
  • Phoniatrisches Gutachten
  • Beratungsgespräch mit der Masterleitung

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandsaufenthalt: möglich

Beratungsgepräche für Interessierte

Die Leiterin des Masterstudiengangs "Speech Communication and Rhetoric" bietet Beratungsgespräche für Interessierte an (Tel.: 0941-943-2906 oder mobil: 0172-8930555):
  • Studienaufbau
  • Studieninhalte
  • Vereinbarkeit Beruf, Familie, Studium
  • Berufliche Perspektiven
  • Individuelle Studienplanung

Anmeldung ab jetzt

Die Anmeldefrist läuft bis zum Start des Masterjahrgangs 13:

Freitag, 18. Januar 2019 bis 20. Januar 2019

Anmeldung bei:
Dr. Brigitte Teuchert
Tel.: 0941-943-2906 oder 0172-8930555
mail: brigitte.teuchert@zsk.uni-regensburg.de

Was macht den Studiengang so besonders ?
  • Wir verfügen über eine 12 Jährige Erfahrung
  • Die Dozenten kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und verbinden intensiv Theorie und Praxis
  • Alle Dozenten haben langjährige beruflich-praktische und großteils universitäre Erfahrung
  • Umfangreiche Feedbackphasen und Fallbeispiele bieten Möglichkeiten zur Vertiefung der Lehrinhalte und Ausbau der eigenen Kompetenzen
  • Eigene Didaktikmodule geben Gelegenheit, Seminarkonzeptionen und Seminardurchführung zu trainieren
  • Viele verschiedene Berufswege treffen aufeinander und bereichern durch unterschiedliche Sichtweisen und Erfahrungen den Studiengang
  • Die kleinen Gruppen von 15-16 TeilnehmerInnen ermöglichen individuelle Betreuung der Studierenden
  • Zwei parallele Startgruppen geben eine hohe individuelle Flexibilität in der Wahl der Termine
Informationsmaterial anfordern Logo Universität Regensburg 
         Master of Speech Communication and Rhetoric

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität Regensburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität Regensburg 
           Master of Speech Communication and Rhetoric
Master Master of Arts (M.A.), Master of Speech Communication and Rhetoric - Der Anbieter

Der Anbieter

Die Universität Regensburg hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1967 den Ruf einer offenen Campus-Hochschule aufgebaut. Als Volluniversität bietet sie die Möglichkeit, 88 verschiedene Studienrichtungen zu belegen, entsprechende Synergieeffekte in Lehre und Wissenschaft kommen den Studierenden zugute.

Das Lehrgebiet Mündliche Kommunikation und Sprecherziehung am Zentrum für Sprache und Kommunikation bietet seit 1990 ein achtsemestriges Zusatzstudium in Mündlicher Kommunikation und Sprecherziehung an, das sich mit unterschiedlichen Bereichen der mündlichen Kommunikation beschäftigt:
  • Sprechwissenschaft
  • Rede- und Gesprächsrhetorik
  • Didaktik der Mündlichen Kommunikation#
  • Elementarprozesse des Sprechens
  • Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie
  • Sprechkunst
Die erfolgreiche Integration der AbsolventInnen in den Arbeitsmarkt zeigt, dass das Konzept einer hochwertigen, wissenschaftlich fundierte Ausbildung mit hohem Praxistransfer zukunftsweisend ist.
Master Master of Arts (M.A.), Master of Speech Communication and Rhetoric - Studieren in Regensburg

Studieren in Regensburg

Regensburg ist eine wunderschöne Stadt in der man am liebsten für immer bleiben würde. Die Stadt hat sich im Laufe der Zeit von einer mittelalterlichen Stadt in eine moderne Metropole verwandelt, ohne dabei den persönlichen Flair zu verlieren.

Regensburg wird unter Kennern auch die „nördlichste Stadt Italiens“ genannt, denn es gibt eine deutliche architektonische Verbindung zum Süden. Die Altstadt wegen ihrer historischen Substanz in Deutschland einzigartig. Regensburg fühlt sich verpflichtet alte Bausubstanzen zu behalten. Museen und Theater sorgen für kulturelle Unterhaltung. Auch Sportlern wird diese Stadt gefallen, denn es gibt viele Bademöglichkeiten, Freizeitsportanlagen und Turnhallen.
Quelle: www.regensburg.de

Studienberatung

Kontakt

Universität Regensburg

Zentrum für Sprache und Kommunikation - Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Deutschland
Link zu Google Maps
Tel:
+49 941 943-2906
Fax:
+49 941 943-2477
E-Mail:
brigitte.teuchert@zsk.uni-regensburg.de
Website:
Link zum Anbieter