Anzeige

Fernstudium Master of Laws Bank- und Kapitalmarktrecht

Anbieter:
IU Fernstudium
Typ:
Vollzeit und berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Laws (LL.M.)
Dauer:
12, 18 oder 24 Monat(e)
Studienort:
Fernstudium
Logo IU Fernstudium

Das Programm

3 Billionen Euro. Das ist in etwa die Summe, die von der Europäischen Zentralbank jährlich an Krediten ausgegeben wird. Willst Du mehr über die Rechtsgrundlagen der Bank- und Kapitalmärkte erfahren?


Dann starte mit unserem weiterbildenden 60-ECTS-Fernstudium Bank- und Kapitalmarktrecht (LL.M.) durch. Wenn Du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst und Freude daran hast, komplexen Themen auf den Grund zu gehen, ist dieser Studiengang wie für Dich gemacht. Im Studium erfährst Du, welche Mechanismen das Kreditvergaberecht steuern und wie Unternehmen ihre Kapitalmarkt-Compliance regeln. Deine Wahlpflichtmodule wählst Du aus den Themen Unternehmensfinanzierung, Insolvenzrecht oder Unternehmensregulierung.

Deine Vorteile im Fernstudium Bank- und Kapitalmarktrecht

100% Flexibel
Jetzt bestimmst Du! Studiere mit uns völlig frei und unabhängig – wann und wo Du willst.

Vielseitig & innovativ
Mehr als nur ein Skript! Du bekommst eine Fülle digitaler Lerntools plus persönliche Betreuung.

Staatlich anerkannt
Wir stehen für Bildung auf Top-Niveau – staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet.

Karriereaussichten

Mit Deinen Fähigkeiten kannst Du in allen Bereichen der Finanzindustrie Karriere machen. Ob bei der Bank, in einer Kanzlei oder bei anderen Akteur:innen im Kapitalmarkt – Du entscheidest, wo und wie Du Dein Know-how einsetzen möchtest. Dabei stehen Dir spannende Aufgaben, ausgezeichnete Perspektiven und profitable Aufstiegsmöglichkeiten in Aussicht. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...

Fachkraft in Wirtschaftsprüfungskanzleien (m/w/d)
Geht hier alles mit rechten Dingen zu? Wirtschaftsprüfungskanzleien stellen diese Frage jeden Tag aufs Neue und nehmen die Finanzen verschiedener Unternehmen, Fonds und Vermögensanlagen genau unter die Lupe. Als Expert:in im Bank- und Kapitalmarktrecht berätst Du Deine Klientel in aufsichtsrechtlichen Angelegenheiten und prüfst Sicherheitenverträge. Darüber hinaus arbeitest Du eng mit der Führungsebene verschiedener Firmen zusammen und knüpft zahlreiche Kontakte in verschiedenen Branchen.?

Mitarbeiter:in (m/w/d) in der Rechtsabteilung im Bank- und Finanzsektor
Du begeisterst Dich für Zahlen, hohe Summen und hast Lust auf Herausforderungen? Dann solltest Du Dir die Position als Mitarbeiter:in in der Rechtsabteilung im Bank- und Finanzsektor genauer ansehen. Die regulatorischen Anforderungen im Finanzsektor steigen derzeit rasant. Team Player, die wissen, wie Rechtsrisiken miniert werden, und die Rechtslage im Bank- und Kapitalmarkt kennen, stehen deshalb hoch im Kurs.

Fachkraft in der öffentlichen Verwaltung und bei Interessenvertretungen (m/w/d)
Als Fachkraft bei Interessenvertretungen setzt Du Deine Fähigkeiten überwiegend beratend und informierend ein. Du gestaltest Schulungen und Seminare, die selbst Laien verstehen und gibst konkrete Handlungsvorschläge für unterschiedliche Kapitalmarktlagen. Wenn Du in der Finanzaufsicht arbeiten möchtest, kannst Du Dir nach Deinem Master in Bank- und Kapitalmarktrecht bei der Bundesbank oder der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einen Namen machen.

Inhalte

1. Semester
  • Rechtsrahmen für Unternehmen in der digitalen Transformation
  • Gestaltung komplexer Wirtschaftsverträge
  • Bankrecht und Kreditvertragsrecht
  • Seminar: Kapitalanlagerecht
  • Kapitalmarktrechtliche Compliance
  • Forschungsmethodik
2. Semester
  • Seminar: Rechtsrahmen für Managemententscheidungen
  • Wahlpflichtmodul A
  • Masterarbeit

Zulassung

Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen
  • Abgeschlossenes, grundständiges Studium im Umfang von mindestens 240 ECTS in den Bereichen Wirtschaftsrecht oder BWL (mit mindestens 30 ECTS Recht) 
  • Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
  • Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
ODER
  • Abgeschlossene erste juristische Prüfung nach § 5 DRiG (Staatsexamen)
Berufserfahrung
Nachweis über mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung zu Beginn des Studienprogramms (Diese ist nach Abschluss des grundständigen Studiums zu erwerben.)


Optionale Einstiegsmöglichkeiten

Je nach Vorbildung sind beim 60-ECTS-Studienprogramm zusätzlich folgende Einstiegsmöglichkeiten ausschlaggebend:
  • Bei 240 ECTS und 210 ECTS aus Erststudium: Direkter Zugang möglich mit Nachweis über mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung zu Beginn des Studienprogramms (Diese ist nach Abschluss des grundständigen Studiums zu erwerben.)
  • Bei 180 ECTS aus Erststudium: Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS und Nachweis über mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung
ODER
  • Nachweis über mind. zwei Jahre qualifizierte Berufserfahrung zu Beginn des Studienprogramms (Diese ist nach Abschluss des grundständigen Studiums zu erwerben.)
Die Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten ist grundsätzlich möglich.

Deutschkenntnisse
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir für das deutschsprachige Studienprogramm einen Nachweis Deiner Deutschkenntnisse. Diese kannst Du uns wie folgt nachweisen:
  • TestDaF (TND3, mind. 3 Punkte in allen Teilbereichen, Niveau B2)
  • DSH (DSH1, Niveau B2)
  • Telc (Telc B2, Niveau B2)
  • ÖSD (ÖSD B2, Niveau B2)
  • Nachweis von 3 Jahren Berufserfahrung (Vollzeit) in einem deutschsprachigen Arbeitsumfeld in Deutschland
  • Einen ersten Schul- oder Bildungsabschluss aus Deutschland
  • Deutsche Staatsbürgerschaft
Beachte: Der Nachweis muss vor Studienstart erfolgen und darf in der Regel nicht älter als zwei Jahre sein.

Studienstart
Erstmalig ab 10.12.2022

Video

Informationsmaterial anfordern Logo IU Fernstudium 
         Fernstudium Master of Laws Bank- und Kapitalmarktrecht

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Fernstudium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Logo IU Fernstudium 
           Fernstudium Master of Laws Bank- und Kapitalmarktrecht

Der Anbieter

Studieren, wann und wo man will: Das Fernstudium an der IU Internationalen Hochschule (IU) ist ein staatlich anerkanntes Studium, das sich flexibel und individuell an den Alltag der Studierenden anpasst – egal, ob sie sich gerade mitten im Berufsleben, in der Elternzeit oder auf Reisen befinden. Über die innovative Lernapp IU Learn und den Online-Campus myCampus stehen verschiedene digitale Lerntools zur Verfügung, die selbstbestimmtes Lernen so einfach machen wie noch nie.


In ausgewählten Kursen können Studierende ihr Wissen außerdem in virtuellen Live-Formaten via Videokonferenz mit Lehrenden und Mitstudierenden vertiefen. Das IU Fernstudium wird im Voll- und Teilzeitmodell angeboten, der Studienstart ist jederzeit möglich. Prüfungen absolvieren die Studierenden ganz flexibel als Online-Klausur oder in einem der über 40 Prüfungszentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweit an über 130 Goethe-Instituten.

Das Studienangebot umfasst deutsch- und englischsprachige Bachelor-, Master- und MBA-Programme mit zahlreichen Spezialisierungen für verschiedenste Branchen und Aufgabenbereiche. Alle laufenden Studiengänge sind staatlich akkreditiert, zertifiziert und haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten, z.B. durch das CHE Hochschulranking, den FernstudiumCheck oder die Premiumsiegel der FIBAA. Träger der IU mit aktuell über 100.000 Studierenden deutschlandweit ist die IU Group.

Studienberatung

Kontakt

IU Fernstudium

Juri-Gagarin-Ring 152
99084 Erfurt
Deutschland
Link zu Google Maps