Anzeige
Fernstudium Master of Arts Controlling
- Anbieter:
- IU Fernstudium
- Typ:
- Vollzeit und berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 12 bzw. 24 Monat(e)
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Controller sind längst nicht mehr nur unternehmensinterne Zahlenprüfer. Vielmehr sind sie strategische Berater der Geschäftsführung. Als Controller brauchst Du daher eine umfassende Sicht auf Dein Unternehmen und sein Geschäftsmodell, seine Positionierung im Markt, den Wettbewerb und die Gesellschaft als Ganzes. Du musst die wichtigen Faktoren und Stellhebel für den Unternehmenserfolg erkennen, analysieren und in praktisches Handeln umsetzen können. Und dabei immer das große Ganze im Blick behalten. Unser Master Fernstudium Controlling vermittelt Dir die dazu nötigen fachlichen Kompetenzen.
Vorteile eines Fernstudiums im Controlling
Hervorragende KarriereperspektivenWer heute Controller wird, ist nicht mehr nur Zahlenlieferant, sondern ist beratend tätig und liefert bei möglichen Schieflagen im Unternehmen passende Lösungsvorschläge gleich mit. Qualifizierte Experten sind stark nachgefragt.
Umfassend und praxisnah
Auswirkung aktueller Entwicklungen, allgemeine Herausforderungen, mögliche Lösungsansätze: Wir bereiten Dich umfassend und praxisnah auf Deine berufliche Zukunft im Controlling vor.

Karriereaussichten
Erbsen zählen war gestern: Wer heute Controller wird, ist nicht mehr nur Zahlenlieferant, sondern ist beratend tätig und liefert bei möglichen Schieflagen im Unternehmen passende Lösungsvorschläge gleich mit. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...Business-Controller (m/w/d)
Die Konkurrenz zwischen Unternehmen wird immer härter, daher will man genau wissen, wo Geld verdient oder verbrannt wird. Als Business-Controller versuchst Du herauszufinden, wie man die Performance des Unternehmens steigern kann. Zu Deinen Aufgaben gehören zum Beispiel die Auswertung von Daten, der Plan-Ist-Vergleich und die Herstellung von Budgets und Forecasts, also der Blick in die Zukunft. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Abteilungen und dem Management zusammen und gibst Ratschläge, wie man die Unternehmensziele erreichen kann.
Produktionscontroller (m/w/d)
Gerade im technischen Umfeld wird der Controller seiner modernen Rolle als Berater des Managements besonders gerecht. Denn betriebswirtschaftliches, insbesondere finanzwirtschaftliches Denken und Handeln steht in der Produktion in Anbetracht der zahlreichen technischen Fragestellungen zunächst oft nicht im Vordergrund. Als Controller im technischen Umfeld musst Du Dir der Besonderheiten eines technisch geprägten Aktionsfelds stets bewusst sein. Dies bedeutet, dass Du bereit sein musst, in die Denk- und Handlungsweise der Technik einzutauchen und Dich mit ihren Problemstellungen auseinanderzusetzen.
Vertriebscontroller (m/w/d)
Als Vertriebscontroller optimierst Du die Vertriebsausrichtung, den Verkaufserfolg und damit Deine Organisation. Dabei besetzt Du die Schnittstelle zwischen Vertrieb und Controlling. Zu Deinen konkreten Aufgaben gehören unter anderem die Kundenanalyse, Wettbewerbsbeurteilung, Markteinschätzung und Risikoabwägung.

Inhalte
60 ECTSEin 60-ECTS-Modell mit einer Studiendauer von 2 Semestern (Vollzeit), 3 Semestern (Teilzeit) oder 4 Semestern (Teilzeit).
1. Semester
- Erfolgsorientiertes Controlling II
- Forschungsmethodik
- Internationale Rechnungslegung
- Corporate Governance
- 1 Wahlmodul Spezialisierungen
- Unternehmensplanung
- Seminar: Current Issues in Controlling
- Masterarbeit
Ein 120-ECTS-Modell mit einer Studiendauer von 4 Semestern (Vollzeit), 6 Semestern (Teilzeit) oder 8 Semestern (Teilzeit).
1. Semester
- Erfolgsorientiertes Controlling
- Management
- Methodik
- Unternehmensplanung
- Seminar Frühwarn- u. Risikosysteme im Controlling
- Corporate Governance
- Seminar Current Issues in Controlling
- Internationales Rechnungswesen und Finanzierung
- Controlling Projekt
- Digitale Business Modelle
- 2 Wahlmodule Spezialisierungen

Spezialisierungen
Im Rahmen unseres Master-Fernstudiums Controlling bieten wir Dir als Deutschlands Hochschule mit den meisten Vertiefungen der Betriebswirtschaftslehre die Möglichkeit, über Spezialisierungen Expertenwissen in bestimmten Funktionen und Branchen zu erwerben.
- 60-ECTS-Variante: Im ersten Semester wählst Du eine Funktions- und Branchenspezialisierung im Umfang von 10 ECTS.
- 120-ECTS-Variante: Im dritten Semester wählst Du zwei Funktions- und Branchenspezialisierungen im Umfang von 20 ECTS.
- Kommunikation und Public Relations
- Strategisches Luftverkehrsmanagement
- Personalcontrolling
Zulassung
Voraussetzungen für die Zulassung zum Master Controlling sind:
- Abgeschlossenes, grundständiges Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem bzw. betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
- Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
- Abschlussnote mindestens "Befriedigend"
Für die 60-ECTS-Variante sind zusätzlich und je nach Vorbildung folgende Einstiegsmöglichkeiten ausschlaggebend:
- Bei 240 ECTS aus Erststudium: Direkter Zugang möglich
- Bei 210 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) oder optional Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS
- Bei 180 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC)
- Zusätzlich müssen Kenntnisse im Umfang von 10 ECTS aus dem Fachbereich Controlling/Rechnungswesen/Finance nachgewiesen werden. Solltest Du diesen Nachweis nicht erbringen können, kannst Du diese Module bei uns vorab kostenpflichtig absolvieren.(5 ECTS Modul MINR2 Corporate Finance/5 ECTS Modul DLMECO Erfolgsorientiertes Controlling I)
Video
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter IU Fernstudium anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Die Hochschule
Als staatlich anerkannte und akkreditierte private Hochschule mit über 550 Mitarbeitern und Professoren und über 85.000 Studierenden bieten wir seit über zehn Jahren erfolgreich Bachelor- und Masterabschlüsse auf höchstem Niveau an. Insbesondere unser Fernstudienangebot nutzt auf innovative Weise die heute verfügbaren medialen Möglichkeiten, um Dir ein Studium in Deinem Tempo, an Deinem Ort und zu Deiner Zeit zu ermöglichen – komplett online, ohne Präsenzpflicht. Das garantiert Dir maximale Flexibilität.
Beispielhaft für unsere innovativen Methoden stehen unsere Online-Klausuren, mit denen Du Deine Prüfungen an 365 Tagen im Jahr on-demand online ablegen kannst. Darüber hinaus kannst Du auf unserem virtuellen Campus jederzeit auf Deine Lernmaterialien zugreifen, Skripte herunterladen, Video-Tutorials anschauen, Podcasts hören und vieles mehr.
Wir wollen Dir aber nicht nur das flexibelste, sondern auch das qualitativ hochwertigste Fernstudium bieten. Deshalb sind wir sehr stolz darauf, dass die IU eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit fünf oder mehr Premium-Siegeln der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) ist.
Studienberatung
- Unser Team
- 0800-9023456
- info-fernstudium@iu.org
Kontakt
IU Fernstudium
- Tel:
- 0049 (0)30 311 988 00
- E-Mail:
- info-fernstudium@iu.org
- Website:
- Link zum Anbieter