Anzeige
Entrepreneurship und Innovation - Master of Business Administration
- Anbieter:
- AKAD University
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Business Administration (MBA)
- Dauer:
- 12 bis 48 Monate Monat(e)
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Wenn Sie mehr über Strategien im Top-Management erfahren möchten, innovative Geschäftsmodelle untersuchen wollen oder sich für die Finanzierung und Investition von Start-ups, Beratungsunternehmen oder Non-Profit-Organisationen interessieren, ist dieser anwendungsorientierte MBA-Studiengang für Unternehmer und Innovatoren genau das Richtige für Sie. Er kombiniert betriebswirtschaftliche, juristische und innovative Gründungsinhalte mit modernen Managementmethoden. Wenn Sie bereits über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) verfügen, können wir Ihnen bis zu 60 ECTS auf Ihr Wunschstudium anrechnen.
Perspektiven
In einer Unternehmenswelt im stetigen Wandel ist aktuelles und flexibles Wissen das beste Kapital für Positionen im Top-Management. Ideen haben und auch erfolgreich in Geschäftsmodelle und Strategien zu übersetzen oder Gründer dabei zu beraten, ist eine stark nachgefragte Kompetenz. Ob Sie sich als Unternehmer, als Berater oder als Gründer sehen, der MBA „Entrepreneurship und Innovation“ verbindet alles, was Sie in Leitungs- und Geschäftsführungspositionen wissen müssen. Betriebswirtschaftliches und rechtliches Know-how, Praxiswissen rund um effizientes Innovationsmanagement und moderne Managementinstrumente – Fachkenntnisse, die Sie zur stark gefragten Führungskraft im Mittelstand, für Familienbetriebe, aber auch in internationalen Großunternehmen machen. Freuen Sie sich auf branchenübergreifende Karrierechancen auf höchstem Niveau!
Schwerpunkte / Curriculum
1. Semester- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
- Steuer- und Unternehmensrecht
- Investition und Finanzierung
- Entrepreneurial Marketing
- Projekt- und Qualitätsmanagement
- Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozesse
- Innovationsmanagement
- Technologiemanagement
- Forschungs- und Entwicklungsmanagement
- Wirtschaftsethik und Wertmanagement
- Corporate Governance
- Gründungsmanagement und Corporate Entrepreneurship
Pflichtmodule
- Planspiel General Management
- Fallstudienarbeit
Im dritten Semester wählen Sie Ihre ganz persönliche Vertiefungsrichtung:
- Geschäftsmodellentwicklung
- Innovationsmanagement
- Electronic Entrepreneurship
- Entrepreneurial Finance
- Gewerblicher Rechtsschutz und Technikrecht
- Digital Busines

Zulassungsvoraussetzungen
Bei Studienbeginn müssen Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer anerkannten Hochschule im In- oder Ausland (Berufsakademie, Bachelor, Diplom, Uni/FH-Abschluss) nachweisen. Zusätzlich benötigen Sie noch eine mindestens einjährige qualifizierte Berufspraxis. Außerdem sind Sprachkenntnisse in englischer Sprache erforderlich, um die Module mit englischen Bestandteilen erfolgreich zu absolvieren. Wenn Sie darüber hinaus noch fit in Mathematik und Statistik sind, dann ist dieser AKAD-Studiengang genau richtig für Sie.
Studiengebühren:
120 ECTS
Studiengebühren:
120 ECTS
- Stretch: 48 Monate | € 309 / Monat
- Standard: 36 Monate | € 389 / Monat
- Sprint: 24 Monate | € 509 / Monat
90 ECTS
- Stretch: 36 Monate |€ 369 / Monat
- Standard: 24 Monate |€ 489 / Monat
- Sprint: 18 Monate |€ 619 / Monat
60 ECTS
- Stretch: 24 Monate | € 389 / Monat
- Standard: 18 Monate | € 479 / Monat
- Sprint: 12 Monate | € 639 / Monat
Ihre Seminarveranstaltungen:
- Freiwillige Seminare: Orientierungswerkstatt 2 Tage, Fachseminar 4 Tage, Themenseminar 1 Tag, Online-Tutorium in ca. 2–5 Modulen à 2 Stunden, Master-Kolleg 1 Tag
- Pflichtseminare: Unternehmensplanspiel 1 Tag + weitere Online-Runden, Kolloquium
Studienbeginn: jederzeit
Pluspunkte AKAD-Fernstudium
- Sie qualifizieren sich neben dem Beruf
- Sie lernen individuell von zu Hause aus oder unterwegs
- Individuelle Betreuung und eine persönliche Ansprache
- Ihr Lernmaterial ist optimal aufbereitet
- Keine weiten Wege zur Prüfung
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- Für uns selbstverständlich: Die AKAD-Gebührengarantie
- Die AKAD-Gemeinschaft ist immer für Sie da
- Keine versteckten Kosten
- Profitieren Sie vom AKAD-Bonusprogramm
- Persönliche Studienbetreuung
- Kostenlos für Sie: der AKAD-Testmonat!
- Maximale Sicherheit, wenn es mal eng wird
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die AKAD University gehört als erste private Fernhochschule Deutschlands heute zu den größten Bildungsanbietern im Fernstudium und ist gleichzeitig die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. Als Bildungsträger bietet sie mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales. Die AKAD University hat das führende Studienangebot für die Vermittlung digitaler Kompetenzen und bietet seit Oktober 2019 darüber hinaus ein duales Studium mit Fokus auf digitale Fächer an.
Die AKAD University sowie alle Studienangebote sind akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, mit dem Siegel der in Deutschland zuständigen Stiftung Akkreditierungsrat sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht). Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet. Bei AKAD, dem Pionier im digitalen Fernstudium, kommen Berufstätige flexibel, individuell und effizient zum Abschluss – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 66.000 erfolgreichen Absolventen ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium.
Studienberatung

- Persönliche Beratung
- 0711 81495-400
- beratung@akad.de
Video
Kontakt
AKAD University
- Tel:
- 0711 81495-400
- E-Mail:
- beratung@akad.de
- Website:
- Link zum Anbieter