Anzeige
Digital Business Management and Engineering (M.Sc.)
- Anbieter:
- Hochschule Fresenius online plus
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 4, 6 oder 8 Semester
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Der digitale Wandel treibt Wirtschaft und Gesellschaft an. Menschen kaufen vermehrt online ein, Finanzdienstleistungen verlagern sich in digitale Bereiche und in der Industrie 4.0 übernehmen digital gesteuerte Maschinen Aufgaben von Mitarbeitern. Unternehmen benötigen deshalb digital versierte Manager, die sich im „Digital Business“ souverän bewegen. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, bietet die Hochschule Fresenius den Master-Fernstudiengang „Digital Business Management and Engineering (M.Sc.)“ an.
Schon zu Beginn Ihres Fernstudiums bauen Sie wichtige Kompetenzen in relevanten Managementbereichen auf, die gerade für die Herausforderungen der Digitalisierung von Bedeutung sind. Sie verbinden daher Fähigkeiten in der Selbstorganisation mit spezifischen Fachkompetenzen des Wirtschaftsingenieurwesens zum Nutzen der Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Organisation. Dabei bestimmen einerseits Innovationen den Erfolg von Unternehmen, andererseits müssen Sie als Führungskraft die organisatorischen Elemente der Unternehmensführung aktiv mitgestalten. Im späteren Verlauf werden dann die erworbenen Kompetenzen um weitere Schwerpunkte der Digitalisierung in unterschiedlichen Bereichen ergänzt.
Berufsfeld
Die Digitalisierung zwingt sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter, zu einer stetigen Neuausrichtung. Auch die Globalisierung tritt in immer mehr Branchen und Wertschöpfungsstufen hervor und verlangt neue Prozesse und Geschäftsmodelle. Digitale Geschäfte stellen einen stark wachsenden Markt mit zunehmender Bedeutung dar, der nicht nur in Deutschland ein hohes Potenzial besitzt. Die Digitalisierung verändert immer mehr Märkte und erfordert neues Wissen. Hieraus resultiert ein hoher Bedarf an kompetenten Arbeitskräften in der digitalen Wirtschaft. Der Studiengang bietet umfassende Einblicke in die datengetriebene Unternehmenssteuerung der Zukunft an der Nahtstelle von Produktion, Marketing, Vertrieb, IT und Datenmanagement.Ihre Einsatzbereiche sind sehr vielfältig. Arbeiten können Sie z.B. als:
- Digital Business Manager,
- Digital Officer,
- Projektmanager,
- Digital Technology Manager,
- IT-Manager und
- Prozessmanager für IT-Projekte.

Schwerpunkte / Curriculum
Gleich zu Beginn Ihres Fernstudiums führen wir Sie in das selbstorganisierte Lernen und das wissenschaftliche Arbeiten ein. Danach können Sie Ihren Studienverlauf frei wählen und erhalten einen inhaltlichen Zugang zu den Themengebieten Management sowie Digitale Transformation. Im Masterkolleg vernetzen Sie Ihr Basiswissen mit dem in den Wahlbereichen aufgebauten Wissen. Eine weitere Besonderheit stellt die „Digitale Projektwerkstatt“ dar. Hier erhalten Sie eine Ausbildung in der Kooperation und Kollaboration im Kontext der interdisziplinären Projektarbeit.Im weiteren Verlauf wählen Sie die individuellen Schwerpunktmodule Ihres Studiums. Auf diese Weise haben Sie Gelegenheit, sich auf ein Themengebiet zu spezialisieren und so zu einem gefragten Experten zu werden. Richten Sie sich bei der Wahl der Schwerpunkte nach Ihren persönlichen Interessen oder Ihren beruflichen Zielen. Im Masterstudium müssen Sie mindestens 120 Credit Points (ECTS-Punkte) erreichen, um den akademischen Grad zu erlangen.
Modulgruppe Management
- Projektmanagement
- Innovationsprozess und Technologieentwicklung
- Change Management and Digital Leadership
- Internationales und interkulturelles Management
- Digitale Transformation
- Industrial Internet
- Digitale Logistik
- Digital Business Modelling
- Data Science Management
- Digitale Produktion
- Masterkolleg Digitalisierung
- Selbstorganisiertes Lernen
- Collaboration Engineering
- Empirisches Forschungsprojekt
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Forschungsmethoden und -werkzeuge
- Schwerpunkt „Business Engineering“
- Schwerpunkt „Business Management"
- Master-Thesis

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Um für das Masterstudium Digital Business Management and Engineering (M.Sc.) zugelassen zu werden, müssen Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Ein Bachelorabschluss ist für das Masterstudium nicht obligatorisch, wenn Sie entsprechende alternative Bedingungen erfüllen.
- Mit erstem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Für diesen Studiengang benötigen Sie einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (180 ECTS) mit ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlicher, wirtschaftswissenschaftlicher oder informationstechnischer Ausrichtung. Für Bewerber mit einem naturwissenschaftlichen Erststudium gilt, dass der Anteil von Modulen im Erststudium aus dem Bereich der angewandten Naturwissenschaften mindestens 50% betragen muss.
- Ohne ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Ohne Bachelorabschluss können Sie sich ebenfalls für einen Masterstudiengang einschreiben, wenn Sie eine abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung abgeschlossen haben. Zusätzlich weisen Sie eine mindestens vierjährige fachspezifische Berufserfahrung vor. Erfüllen Sie diese Bedingungen, legen Sie an der Hochschule Fresenius eine Eignungsprüfung ab. Bestehen Sie diese, starten Sie ohne weitere Umwege in Ihren Masterstudiengang Digital Business Management and Engineering (M.Sc.).
Sollten Sie die Zulassungsvoraussetzungen nicht eindeutig belegen können, besteht die Möglichkeit, dies über ein Zulassungsgespräch auszugleichen. Dazu reichen Sie ein Motivationsschreiben in deutscher Sprache mit einem Umfang von einer DIN-A4-Seite mit der Bewerbung ein. Im Anschluss findet ein 30-minütiges persönliches Gespräch statt. Wenn Sie über keinen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss verfügen, setzten Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir alle weiteren Schritte mit Ihnen klären können.
Studiengebühren
- 495,- Euro monatlich (Studiendauer 24 Monate)
- 375,- Euro monatlich (Studiendauer 36 Monate)
- 295,- Euro monatlich (Studiendauer 48 Monate)
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius online plus anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Eine Hochschule mit Historie und Blick in die Zukunft – das ist die Hochschule Fresenius. Hier studieren Sie an einer der größten und renommiertesten Hochschulen in privater Trägerschaft in Deutschland. Eine Hochschule, deren Fundament bereits vor mehr als 165 Jahren gelegt wurde, und die Ihnen heute völlig neue Lernwelten im 21. Jahrhundert öffnet.Traditionell standen zunächst die Naturwissenschaften im Zentrum des Studienangebots der Hochschule. Nach und nach kamen dann auch Fächer aus den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft, Medien, Psychologie, Design und Mode dazu. Heute können Interessenten aus einem Fächerkanon von nicht weniger als 68 Studiengängen wählen. Thematisch sind diese Studiengänge fünf Fachbereichen zugeordnet: den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien, Design und dem neuesten übergreifenden Fachbereich für Fernstudiengänge onlineplus.
Das Angebot reicht dabei von der akademischen Erstausbildung mit Bachelor-Abschluss über Master-Programme für Absolventen mit erstem Hochschulabschluss oder qualifizierter Berufserfahrung bis hin zur Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit Universitäten. Einige Studiengänge werden speziell für Berufstätige angeboten. Dabei haben Interessenten die Wahl, ob sie in Präsenz am Campus oder über den neuen Fachbereich onlineplus online studieren möchten. So findet an der Hochschule Fresenius jeder das passende Studium.
Kontakt
Hochschule Fresenius online plus
- Tel:
- +49 40 524778-000
- E-Mail:
- fernstudium@hs-fresenius.de
- Website:
- Link zum Anbieter