Controlling (M.Sc.)
- Anbieter:
- AKAD University
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 24 bis 48 Monate Monat(e)
- Studienort:
- Fernstudium

Das Programm
Ihre kaufmännischen und Management-Fähigkeiten berechtigen Sie, Fachkräfte- und Führungspositionen zu besetzen, in denen Sie die kniffligen Rahmenbedingungen des Unternehmensmanagements stets im Blick haben.
Controlling (M.Sc.)/Data-Science-/KI-Profil: Dank Ihrer zusätzlichen Qualifikation im Bereich Datenauswertungsprozesse werden Sie zu einem:einer Expert:in für Künstliche Intelligenz, der in der Lage ist, Daten effektiv zu analysieren und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Da sich heutzutage eine große Menge an Daten ansammelt, sind viele Branchen auf Spezialist:innen für wissensbasierte Systeme und Maschinelles Lernen angewiesen.
Controlling (M.Sc.)/IT-Profil: Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem daraus resultierenden breiten Aufgabenspektrum erhalten Sie viel Freiheit zum Programmieren und Experimentieren. Mit Ihren wichtigen Fachkenntnissen erhalten Sie die Möglichkeit, sicher in das Berufsleben zu starten und sich einen festen Platz im ständig wandelnden Arbeitsmarkt zu sichern. Controlling ist eine sehr attraktive Karrieremöglichkeit, die dazu beiträgt, dass Unternehmen ihre Ziele und Strategien planen, steuern, überwachen und entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Doch ist der Wettbewerb für Stellen in diesem Bereich sehr stark. Um ein eindeutiges Profil zu schaffen, das einen von der Masse abhebt, bietet dieses Studium neben der Vermittlung der klassischen Fächer auch eine Auswahl an vier weiteren Spezialgebieten, mit denen man seine Fähigkeiten erweitern und sich dadurch qualifizierter und zielorientierter in einem Unternehmen einbringen kann.
Controlling (M.Sc.)/FACT-Profil: Ihr Fokus liegt auf Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Steuern.
Controlling (M.Sc.)/Management-Profil: Sie sammeln, analysieren und präsentieren alle relevanten Daten, um auf deren Grundlage wichtige Managemententscheidungen zu treffen.
Perspektiven
Der Masterstudiengang Controlling ist genau das Richtige für Sie als Führungskraft, Young Professional, Freiberufler oder Consultant, um Ihre Erfahrungen mit Corporate Performance, Restrukturierung und Turnaround-Management systematisch zu vertiefen. Ihr breitgefächertes Know-how macht Sie in nahezu jedem Bereich einsetzbar: Egal, ob öffentlicher Dienst, Finanzwesen, Marketing, Informationstechnik, Medien oder Gesundheitswesen uvm.
Karrierechance Controlling M.Sc. – Management Zugang
- Controlling/Unternehmensführung
- Führungsposition
- Kostenanalyse, Kostenmanagement & Prozessmanagement
- Klassische Tätigkeit in der Abteilung Controlling
- Führungsposition
- Schwerpunkt Rechnungswesen
Karrierechance Controlling M.Sc. – Data Science/KI Zugang
- Controlling/Stabsstelle oder in der GF angesiedelt
- Analyse von Statistiken und Unternehmenszahlen
- Reporting an die GF
Karrierechance Controlling M.Sc. – IT Zugang
- Controlling/Abteilung IT
- Das IT-Controlling ist für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Änderungen, Ergänzungen und Neuentwicklungen in der IT zuständig und Bestandteil der IT-Strategie im Unternehmen.
- Es begründet sich durch IT-Projekte, -Prozesse, -Systeme und -Services.

Schwerpunkte / Curriculum
Semester 1
Management – Zugang
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im digitalen Zeitalter
- Grundlagen des Marketingmanagements
- Unternehmenslogistik und Supply Chain Management
- Grundlagen des Personalmanagements
- Grundlagen der Kostenund Leistungsrechnung
- Steuerlehre
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im digitalen Zeitalter
- Strategisches Management und Controlling
- Investition und Finanzierung
- Theorien der Bilanzierung und nationale externe Rechnungslegung
- Steuerlehre
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im digitalen Zeitalter
- [Ingenieurwesen] Integriertes Master-Projekt 1: Ist-Analyse und Requirements-Engineering
- Innovative Konzepte der Wirtschaftsinformatik und Anwendungsszenarien
- Prozess-Analyse und IT-gestütztes Prozessmanagement
- IT-gestütztes Kunden- und Dienstleister-Management
- Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen
oder Data Science/KI – Zugang
- Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im digitalen Zeitalter
- [Ingenieurwesen] Integriertes Master-Projekt 1: Ist-Analyse und Requirements-Engineering
- Digital Management
- Datenbanken
- Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen
- Maschinelles Lernen

Semester 2
Management – Zugang
- Investition und Finanzierung
- Strategisches Management und Controlling
- Technologiemanagement 5 ECTS Organisation und Unternehmensentwicklung
- Digitalisierung und ethische Verantwortung von Unternehmen
- International management and intercultural communication
oder FACT – Zugang (Finance and Accounting and Taxation)
- Funktionale Controllinglehre
- Quantitative und qualitative Erfolgsmessung
- Wertorientierte Unternehmenssteuerung
- Advanced Corporate Finance
- Steuer- und Unternehmensrecht
- Planspiel General Management
- International management and intercultural communication
- Integriertes Master-Projekt 2: Lösungskonzeption und Umsetzung
- IT-Architektur und IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Strategie und kennzahlengestütztes IT-Management
- Usability-Konzepte für mobile und stationäre Systeme
- Integriertes Master-Projekt 3: Empirische Untersuchungen und analytische Statistik
oder Data Science/KI – Zugang
- Verteilte Systeme
- Integriertes Master-Projekt 2: Lösungskonzeption und Umsetzung
- Programmiertechniken für die KI
- Big Data und Big Data Analytics
- Digitalisierung und ethische Verantwortung von Unternehmen
- Integriertes Master-Projekt 3: Empirische Untersuchungen und analytische Statistik
Semester 3 - Projektwerkstatt
- Fallstudie: Implikationen Kalkulativer Praktiken
- 1 Vertiefung - Aus diesen Vertiefungen können Sie auswählen:
- Digitales Controlling
- Controlling-Dashboardentwicklung
- Aktuelle steuerliche Herausforderungen
- Aktuelle Herausforderungen im externen Rechnungswesen
- Bilanzpolitik und Bilanzanalyse Interdisziplinäres Controlling
- Financial Management
- Diversity Management & Coaching
- Entrepreneurial Finance
- Corporate Governance & Nachhaltigkeit
- Prozessorganisation, Projektorganisation und Controlling
Semester 4
- Abschlussprüfung
- Masterarbeit

Zulassungsvoraussetzungen
Mit den passenden Vorkenntnissen bietet Ihnen die AKAD die Möglichkeit, bis zu 60 ECTS für diesen Studiengang anzurechnen. Zur genauen Prüfung und für weitere Fragen wenden Sie bitte an unsere Studienberatung.
Studiengebühren:
120 ECTS
- Stretch: 48 Monate | € 299 / Monat
- Standard: 36 Monate | € 379 / Monat
- Sprint: 24 Monate | € 499 / Monat
90 ECTS
- Stretch: 36 Monate |€ 369 / Monat
- Standard: 24 Monate |€ 489 / Monat
- Sprint: 18 Monate |€ 619 / Monat
60 ECTS
- Stretch: 24 Monate | € 399 / Monat
- Standard: 18 Monate | € 499 / Monat
- Sprint: 12 Monate | € 639 / Monat
Pluspunkte AKAD-Fernstudium
- Sie qualifizieren sich neben dem Beruf
- Sie lernen individuell von zu Hause aus oder unterwegs
- Individuelle Betreuung und eine persönliche Ansprache
- Ihr Lernmaterial ist optimal aufbereitet
- Keine weiten Wege zur Prüfung
- Kostenlose Verlängerung der Studiendauer
- Für uns selbstverständlich: Die AKAD-Gebührengarantie
- Die AKAD-Gemeinschaft ist immer für Sie da
- Keine versteckten Kosten
- Profitieren Sie vom AKAD-Bonusprogramm
- Persönliche Studienbetreuung
- Kostenlos für Sie: der AKAD-Testmonat!
- Maximale Sicherheit, wenn es mal eng wird
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die AKAD University gehört als erste private Fernhochschule Deutschlands heute zu den größten Bildungsanbietern im Fernstudium und ist gleichzeitig die größte private Hochschule in Baden-Württemberg. Als Bildungsträger bietet sie mehr als 80 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master, MBA und Hochschulzertifikat in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales. Die AKAD University hat das führende Studienangebot für die Vermittlung digitaler Kompetenzen und bietet seit Oktober 2019 darüber hinaus ein duales Studium mit Fokus auf digitale Fächer an.
Die AKAD University sowie alle Studienangebote sind akkreditiert durch den Wissenschaftsrat, mit dem Siegel der in Deutschland zuständigen Stiftung Akkreditierungsrat sowie mit der Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht). Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf berufstätige Erwachsene ausgerichtet. Bei AKAD, dem Pionier im digitalen Fernstudium, kommen Berufstätige flexibel, individuell und effizient zum Abschluss – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 66.000 erfolgreichen Absolventen ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium.
Studienberatung
- Persönliche Beratung
- 0711 81495-400
- beratung@akad.de
Video
AKAD University
- Tel:
- 0711 81495-400
- E-Mail:
- beratung@akad.de
- Website:
- Link zum Anbieter