Kostenloses Kurz-Webinar zum Thema "Manipulation erkennen"
Herzlich laden wir Dich zu einem kostenlosen Webinar zum Thema "Manipulation erkennen" am Donnerstag, den 13.11.2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr ein!
Das spannende Thema:
Mag.a Heidrun Wolkenstein,
Dozentin des Kurses "Mobbing- und Gewaltprävention"
Wann geht's los?
Direkt beitreten: https://us06web.zoom.us/j/87897234193?pwd=ojxjOqQUaeoSTiVCd0aChn6VEy3UQF.1
Keine Anmeldung erforderlich!
Kannst Du nicht live dabei sein?
Die Aufzeichnung wird ca. eine Woche später auf YouTube verfügbar sein.
Wir freuen uns auf Dich!
WICHTIG: Für das Tracking des seminaristischen Anteils der Bildungskarenz ist die Teilnahme über die Lernplattform zwingend erforderlich, bitte nicht über den Link unserer Social Media Plattformen einsteigen!
Das Webinar wird aufgezeichnet und als YouTube Video veröffentlicht. Ihr Bild wird gar nicht oder nur verpixelt zu sehen sein. Bitte beachten Sie, dass in den Videos Ihr Ton zu hören sein wird, wenn Sie während des Webinars den Dozenten*innen Fragen gestellt haben, die für den Inhalt des Vortrages von Bedeutung sind.
Rückfragehinweis:
Das spannende Thema:
- Was ist Manipulation? – Definition, Formen und Mechanismen
- Typische manipulative Verhaltensweisen erkennen
- Psychologische Grundlagen von Einflussnahme
- Der schmale Grat zwischen Kommunikation und Manipulation
- Machtspiele am Arbeitsplatz und im Alltag
- Gaslighting, Schuldumkehr und emotionale Erpressung
- Manipulation in Mobbing-Dynamiken
- Schutzstrategien gegen psychische Manipulation
- Grenzen setzen – aber wie?
- Authentisch bleiben trotz Druck von außen
- Manipulative Muster im Alltag und Berufsleben identifizieren
- Eigene Wahrnehmung und Intuition stärken
- Frühwarnzeichen von psychischer Beeinflussung erkennen
- Handlungskompetenz im Umgang mit manipulativen Personen gewinnen
- Unterschied zwischen gesunder Einflussnahme und Manipulation verstehen
- Kommunikationsstrategien zur Deeskalation anwenden
- Grenzen klar und selbstbewusst kommunizieren
- Emotionale Distanzierung und Selbstschutztechniken nutzen
- Den eigenen Standpunkt vertreten, ohne zu verletzen
- Mitgefühl zeigen, ohne manipulierbar zu sein
Mag.a Heidrun Wolkenstein,
Dozentin des Kurses "Mobbing- und Gewaltprävention"
Wann geht's los?
- Datum: Do, 13.11.2025
- Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr, inkl. Fragerunde
Direkt beitreten: https://us06web.zoom.us/j/87897234193?pwd=ojxjOqQUaeoSTiVCd0aChn6VEy3UQF.1
Keine Anmeldung erforderlich!
Kannst Du nicht live dabei sein?
Die Aufzeichnung wird ca. eine Woche später auf YouTube verfügbar sein.
Wir freuen uns auf Dich!
WICHTIG: Für das Tracking des seminaristischen Anteils der Bildungskarenz ist die Teilnahme über die Lernplattform zwingend erforderlich, bitte nicht über den Link unserer Social Media Plattformen einsteigen!
Das Webinar wird aufgezeichnet und als YouTube Video veröffentlicht. Ihr Bild wird gar nicht oder nur verpixelt zu sehen sein. Bitte beachten Sie, dass in den Videos Ihr Ton zu hören sein wird, wenn Sie während des Webinars den Dozenten*innen Fragen gestellt haben, die für den Inhalt des Vortrages von Bedeutung sind.
Rückfragehinweis:
AMC Wirtschaftsakademie GmbH
Wirtschaftsakademie Wien
Tel: +43 676 898 77 80
Email: studienberatung@amc.or.at
Link zu diesem Newseintrag

