Master Betriebswirtschaft berufsbegleitend in Deutschland 🎓 - 3 Studiengänge

Betriebswirtschaft
Anzeige

Kurzinformationen zu den Studiengängen

Universität Münster Betriebswirtschaftliche Beratung

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Betriebswirtschaftliche Beratung vermittelt den Studierenden alle Besonderheiten der betriebswirtschaftlichen Beratung wie z.B. Unternehmensanalyse, Unternehmenskooperationen und Unternehmensbewertungen, Rechnungslegungsnahe Beratung, Beratungsnahe Steuerlehre und schult die persönlichen Fähigkeiten als Berater.

Zur Zielgruppe zählen neben Steuerberater/innen, Unternehmensberater/innen auch Juristen und Juristinnen sowie Finanz- und Vermögensberater/innen.

Auf dem Lehrplan stehen die Module Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Rechnungslegungsnahe Beratung, Rechtliche Grundlagen der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung, Finanzwirtschaftliche Beratung, Unternehmensreporting, -analyse und -bewertung, Unternehmenskooperationen sowie ein Projektseminar Steuernahe betriebswirtschaftliche Beratung. Das Studium schließt mit der Verfassung einer Masterarbeit ab.

Hochschule Fresenius General Management

Das Masterstudium General Management (MBA) bereitet auf gehobene Führungs- und Managementaufgaben vor. Da der Studiengang in Kooperation mit der SMBS – University of Salzburg Business School angeboten wird, können Studierende zwei parallele MBA-Abschlüsse erwerben.

Der berufsbegleitende Studiengang richtet sich an Personen mit einem ersten Hochschulabschluss und mindestens einjähriger Berufserfahrung, aber auch Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens vierjähriger Berufstätigkeit können zum Studium zugelassen werden. AbsolventInnen arbeiten beispielsweise in den Bereichen Unternehmensführung, Organisationsentwicklung, Personalmanagement sowie Innovations- und Forschungsmanagement.

Die Inhalte des Studiengangs stammen aus den Kernbereichen des Business Managements, wie etwa Finanzierung, Marketing und Corporate Social Responsibility, und fokussieren auf strategische und strukturelle Aufgaben sowie auf Analysemethoden des Business Managements.