Master Weitere Vertiefungen in Gesundheit & Soziales Vollzeit in Deutschland 🎓 - 2 Studiengänge
2 Studiengänge
- Abschluss: M.A.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 4 Semester
- Studienort: Mönchengladbach
- Abschluss: M.Sc.
- Studienform: Vollzeit
- Dauer: 3 Semester
- Studienort: Villingen-Schwenningen
Kurzinformationen zu den Studiengängen
Der Masterstudiengang in Kulturpädagogik und Kulturmanagement geht auf aktuelle Fragen der Kulturforschung ein. Das Studienkonzept ist sowohl wissenschaftlich als auch praxisnah aufgebaut und vermittelt kulturvermittelnde und kulturpädagogische Kompetenzen.
Der Master ist für AbsolventInnen eines studienrelevanten Hochschulstudiums geeignet. Nach dem Masterabschluss sind Studierende in der Lage sowohl im Kulturmanagement als auch in der kulturpädagogischen Praxis zu arbeiten. Die notwendigen Kompetenzen erarbeiten Studierende bereits während des Studiums in konzeptionellen Projekten.
Die Studieninhalte bestehen aus folgenden Themengebieten: Kultur- und bildungspolitische Strategien und Diskurse, Kulturpädagogische Konzeptentwicklung sowie Kultur- und Projektmanagement. Angebotene Module sind etwa Kulturdiskurse, Kulturpolitik – politische Kultur, Kulturmanagement, Mediendiskurse, Vermittlungsformen der Kulturpädagogik sowie Durchführung von Kulturprojekten.
Das Masterprogramm Mikromedizintechnik versteht sich als Studiengang, der das notwendige Wissen und die zentralen Kompetenzen vermittelt, um miniaturisierte Komponenten und Systeme für medizinische und biologische Anwendungen zu entwickeln. Der Master lehrt Studierenden daher fachliches Wissen sowie Anwendungskompetenzen der Mikromedizin.
Das Programm wendet sich an AbsolventInnen aus den Bereichen Life Sciences und Engineering. Der Masterabschluss qualifiziert Studierende für Tätigkeiten in der Forschung und Entwicklung, bei Medizintechnischen Firmen, in medizinischen Versorgungszentren sowie beispielsweise bei Krankenkassen.
Die Studieninhalte des Masterstudiums bestehen unter anderem aus den Modulen Mikro-Technik, Advanced Technical Medicine, Telemedizin, Fertigungs- und Produktionstechnik, Medizinische Messtechnik sowie Spezielle Gebiete der Medizin. Das Studienkonzept sieht außerdem ein mikromedizinisches Forschungspraktikum und eine Masterarbeit vor.