Master Psychologie Vollzeit in Deutschland 🎓 - 3 Studiengänge

Psychologie
Anzeige

Kurzinformationen zu den Studiengängen

Charlotte Fresenius Hochschule Klinische Psychologie & Psychotherapie

Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.) eignet sich für Studierende, die eine berufliche Tätigkeit als Psychotherapeut:in anstreben.

Um das Masterstudium aufnehmen zu können, müssen Studierende einen universitären Bachelorabschluss in Psychologie nach neuer Approbationsordnung vorweisen.

Hochschule Fresenius Psychologie

Im Masterstudiengang Psychologie wird menschliches Verhalten und Erleben aus verschiedenen Perspektiven behandelt und Kenntnisse zu Bereichen wie Klinische Psychologie, Diagnostik, Psychotherapie, Neuropsychologie sowie Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, vermittelt.

AbsolventInnen erwartet nach dem Abschluss ausgezeichnete Berufsaussichten und können in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, etwa Gesundheitspsychologie, Klinische- und Rehabilitationspsychologie, Pädagogische Psychologie/Lerntherapie, Markt- und Meinungsforschung, Evaluation und Forschungsberatung sowie Training, Coaching, Mediation, arbeiten.

Zu den Inhalten des Studiengangs zählt u.a. Psychologische Diagnostik, Methoden und aktuelle Themen der kognitiven Neurowissenschaften, Individualpsychologie sowie Soziologie und Kommunikation. Durch die Wahl von Schwerpunkten können sich Studierende individuell beispielsweise auf Intervention und Rehabilitation in der Klinischen Psychologie, Coaching und Beratungspsychologie oder Personal- und Organisationspsychologie, spezialisieren.

Hochschule Fresenius Wirtschaftspsychologie

Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie vermittelt umfassende wirtschaftspsychologische, aber auch interdisziplinäre Kenntnisse. Im praxisnahen Studium erwerben Studierende fachliche, methodische und soziale Kompetenzen und sind somit sehr gefragt am Arbeitsmarkt.

Das Masterprogramm richtet sich an AkademikerInnen, die einen ersten Abschluss in Wirtschaftspsychologie, Psychologie oder Wirtschaft abgeschlossen haben. AbsolventInnen des Masterstudiums können unter anderem Tätigkeiten in Medienunternehmen, Marktforschungsinstituten sowie leitende Positionen in Unternehmens- und Personalberatungen oder in Personal- und Marketingabteilungen übernehmen.

Die Inhalte des Studienganges stammen aus den Bereichen Wirtschaftspsychologische Konzepte und Anwendungen, Digitale Technologien und Transformationsprozesse in Organisationen sowie Forschungsmethoden und Abschlussarbeit. Durch die Wahl von Schwerpunkten und Wahlmodulen können sich Studierende individuell spezialisieren, beispielsweise auf Personalpsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie oder Methoden der Gesprächsführung.