Master Versorgungstechnik, Gebäudeversorgung berufsbegleitend in Deutschland 🎓 - 1 Studiengang
1 Studiengang
- Abschluss: M.Eng.
- Studienform: berufsbegleitend
- Dauer: 5 Semester
- Studienort: Dresden



Kurzinformationen zu den Studiengängen
Der Master of Engineering im Brandschutz lehrt Studierenden Fachwissen über ingenieurtheoretische und bauordnungsrechtliche Fundamente des Brandschutzes. Die Kernthemen reihen sich dabei um die technischen, abwehrenden sowie organisatorischen Aspekte des Brandschutzes.
Der Masterstudiengang ist für alle am Bau beteiligten Fachgruppen geeignet. Dazu zählen etwa ArchitektInnen, BauingenieurInnen sowie weitere baurelevante IngenieurInnen. Nach Abschluss des Masterprogrammes arbeiten AbsolventInnen selbstständig oder als Fachangestellte in Industrie, Wirtschaft oder Verwaltung sowie als Brandschutzsachverständige.
Im Studium, das praxisnah und in Modulen aufgebaut ist, werden unter anderem folgende Themenbereiche behandelt: Brandrisiko, Brandsicherheit, Brandschäden, Gefahrenschwerpunkte und Brandschutzkonzepte, Brandschutzingenieurwesen sowie Versicherung, Haftung und Sachverständigenwesen. Zum Studienkonzept zählen außerdem studienbegleitende Projektarbeiten sowie eine wissenschaftliche Abschlussarbeit.