Wirtschaftspsychologie
- Anbieter:
- Hochschule Fresenius Köln
- Typ:
- Vollzeit
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland


Das Programm
Ziel des Master-Studiengangs Wirtschaftspsychologie ist es, Ihnen ein fundiertes und weiterführendes Wissen aus der Wissenschaftsdisziplin der Psychologie, insbesondere der Wirtschaftspsychologie, zu vermitteln und diese Inhalte um interdisziplinäre Kompetenzen zu erweitern.Die Lehrinhalte setzen dabei grundlegendes wirtschaftspsychologisches Wissen voraus, das die Studierenden in einem entsprechenden Diplom-, Magister- oder Bachelor-Studium erworben haben.
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) ist vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) aufgrund seines eindeutig psychologischen Profils als grundständiges Psychologiestudium anerkannt. Bei der Beurteilung orientiert sich der BDP an den Kriterien des European Certificate in Psychology (EuroPsy), die von der Europäischen Vereinigung des Psychologenverbände getragen werden. Somit besteht die Möglichkeit eines späteren Anerkennung als Euro-Psychologe.

Berufsfeld / Zielpublikum
Jobperspektiven:
- Recruiter
- Personalentwickler
- HR Business Partner
- Consultant Market Research
- PR-Berater
- Trainer und Coach
- Mediator
- Organisationsentwickler/-berater
- Change-Manager
- Eignungsdiagnostiker
- Marktforscher
- Marketing-Manager
- Kommunikationsberater
- Brand-Manager
- Tätigkeiten in der Wissenschaft

Schwerpunkte / Curriculum
Zur Schärfung Ihres beruflichen Profils und zur Optimierung Ihrer Karrierechancen sieht der Studiengang verschiedene Schlüsselqualifikationen vor. Im Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie bietet Ihnen die Hochschule Fresenius folgende Schwerpunkte:- Marketing und Konsumentenpsychologie
- Personal- und Organisationspsychologie
- Coaching und Beratungspsychologie
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Kosten: 795 EUR pro Monat
- Regelstudienzeit: 24 Monate
Um an der Hochschule Fresenius ein Hochschulstudium aufnehmen zu können, müssen Studienbewerber die für das Studium erforderliche Qualifikation nachweisen. Diese wird nachgewiesen durch:
- Ein erfolgreich (mit der Note „gut" oder besser) abgeschlossenes Bachelor-Studium der Wirtschaftspsychologie mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein erfolgreicher Abschluss eines vergleichbaren Studiums. Wirtschaftswissenschaftliche und psychologische Abschlüsse gelten in diesem Zusammenhang als vergleichbare Abschlüsse zur Wirtschaftspsychologie. Über die Äquivalenz eines nicht an der Hochschule Fresenius absolvierten Studiums der Wirtschaftspsychologie bzw. eines vergleichbaren Studiums entscheidet die Zulassungskommission.
- Für Bewerber mit wirtschaftswissenschaftlichem Abschluss: der Nachweis ausreichender wirtschaftspsychologischer Kenntnisse für eine erfolgreiche Bewältigung des Master-Programms. Zu diesem Zweck muss im Vorfeld des jeweiligen Aufnahmesemesters an der Hochschule Fresenius eine schriftliche obligatorische Fachprüfung zu folgenden psychologischen Themengebieten absolviert werden:
- Wirtschaftspsychologie
- Allgemeine Psychologie
- Sozialpsychologie
- Klinische Psychologie im Arbeitsleben
- Psychologische Diagnostik
- Methodenlehre und Evaluation
Der Nachweis ausreichender wirtschaftspsychologischer Kenntnisse gilt als erbracht, wenn diese Prüfungen mit der Note „4,0" oder besser bestanden werden.
- Für Bewerber mit psychologischem Abschluss: der Nachweis ausreichender wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse für eine erfolgreiche Bewältigung des Master-Programms. Zu diesem Zweck muss im Vorfeld des jeweiligen Aufnahmesemesters an der Hochschule Fresenius eine schriftliche obligatorische Fachprüfung zu folgenden wirtschaftswissenschaftlichen Themengebieten absolviert werden:
- Grundlagen der BWL
- Grundlagen der VWL
- Marketing
- Betriebliches Rechnungswesen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Nachweis ausreichender wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse gilt als erbracht, wenn diese Prüfungen mit der Note „4,0" oder besser bestanden werden.
- Nachgewiesene Sprachkenntnisse des Englischen mindestens auf der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder gleichwertige Kenntnisse. Für interne Bewerber dienen die Prüfungsleistungen der Bachelor-Module „Business Language Issues" und „Business Negotiation Competence" als Nachweis. Über die Art des Nachweises bei externen Bewerbern, deren Erststudium keine entsprechende Pflichtveranstaltung umfasst, entscheidet die Zulassungskommission.
- Für Bewerber mit einer anderen Muttersprache als Deutsch: nachgewiesene Sprachkenntnisse des Deutschen mindestens auf der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder gleichwertige Kenntnisse.
- Für Absolventen der Hochschule Fresenius: ein Empfehlungsschreiben des Studiendekans des jeweiligen Bachelor-/ Diplom-Studiengangs oder des Betreuers der Bachelor Thesis/ Diplomarbeit. Für externe Bewerber: das erfolgreiche Bestehen eines Auswahlgespräches mit Mitgliedern der Zulassungskommission.
Sie können sich jederzeit für die anstehenden/folgenden Semester bewerben.
Wir empfehlen aufgrund der begrenzten Studienplätze die Bewerbung frühzeitig einzureichen. Semesterbeginn ist am 01. September bzw. am 01. März. Die Vorlesungen starten ca. zwei Wochen nach Semesterbeginn.
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius Köln anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.


Der Anbieter
Die Hochschule Fresenius gehört mit mehr als 12.000 Studierenden und rund 1000 Berufsfachschülern zu den größten und renommiertesten Hochschulen in privater Trägerschaft in Deutschland.Standorte und Studienzentren gibt es in Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Idstein, Frankfurt am Main, Heidelberg und New York. Praxisnahe, innovative und zugleich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtete Studien- und Ausbildungsinhalte, kleine Studiengruppen, namhafte Kooperationspartner sowie ein umfangreiches Alumni Network sind nur einige der vielen Vorteile der Hochschule Fresenius. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurde insbesondere ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen", „ihre Internationalität" sowie ihr „überzeugend gestalteter Praxisbezug" vom Wissenschaftsrat gewürdigt. Die Hochschule Fresenius orientiert sich gleichermaßen an den Zielen Nachhaltigkeit und Innovation.
Ihr Leitspruch lautet: „Praxisnah lehren und forschen, Internationalität leben, Studierende fordern und fördern!"

Studieren in Köln
Studienberatung
- Kölner Interessenten- und Bewerbermanagement
- 0800 3400400
- studienberatung-koeln@hs-fresenius.de
-
Hochschule Fresenius Köln
- Tel:
- +49 (0)2 21 97 31 99-10
- Fax:
- +49 (0)2 21 97 31 99-86
- E-Mail:
- bewerbermanagement@hs-fresenius.de
- Website: