Anzeige

Wirtschafts- und Organisationspsychologie MA - Fernstudium

Anbieter:
Universität für Weiterbildung Krems
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Arts (M.A.)
Dauer:
5 Semester
Studienort:
Fernstudium
Logo Universität für Weiterbildung Krems

Das Programm

Sie sind auf der Suche nach einer Berufsqualifikation im Schnittpunkt von Mensch und Wirtschaft? Sie wollen die psychologischen Strukturen verstehen, die das vielschichtige Geschehen in Märkten und Unternehmen bestimmen? Sie erwarten eine praxisnahe und fachwissenschaftlich fundierte Ausbildung für den Einstieg in ein faszinierendes Arbeitsfeld mit Zukunft? Dann freuen wir uns, Sie im Universitätslehrgang Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Donau-Universität Krems begrüßen zu können.

Der Universitätslehrgang bietet Ihnen eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung, die Sie für ein breites Spektrum an Aufgabenstellungen und Tätigkeitsfeldern qualifiziert. Die Analyse einschlägiger Stellenausschreibungen spricht eine eindeutige Sprache: Wirtschafts- und OrganisationspsychologInnen sind nachgefragt z.B. als PersonalentwicklerInnen, PersonalreferentInnen, TrainerInnen, Coach, WeiterbildungsmanagerInnen oder UnternehmensberaterInnen.

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in Marktforschungsinstituten, Werbeagenturen, PR-Abteilungen von Unternehmen und Verbänden sowie in den verschiedensten öffentlichen Einrichtungen und Behörden.

Weitere Informationen zum Lehrgang
Claudia Caruso, BSc MSc
Lehrgangsleitung

Berufsfeld / Zielpublikum

Der Lehrgang richtet sich an Sozial- bzw. Betriebswirte, Psychologen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter, Marketingexperten und HRM-Verantwortliche sowie andere Berufsgruppen, die in Unternehmen (Handel, Dienstleistung, Unternehmensberatung, Banken & Versicherungen), Industrie, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Verbänden, Vereinen oder öffentlichen Einrichtungen und Behörden tätig sind oder sich in diesen Handlungsfeldern neue Berufschancen erschließen möchten.

Bereits im Beruf befindliche Fach- und Führungskräfte erwerben durch das Studium relevante Zusatzqualifikationen und steigern damit ihre individuelle Wettbewerbs- und Anstellungsfähigkeit in signifikanter Weise.

Schwerpunkte / Curriculum

Strategisches Management:
  • Unternehmensführung
  • Strategie und Planung
  • Internationales Management
Organisational Behaviour:
  • Organisationsmanagement
  • Organizational Culture und Commitment
Personalmanagement:
  • Human Resource Management
  • Leadership
Recht:
  • Wirtschaftsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Bürgerliches Recht
Wirtschafts- und Sozialforschung:
  • Methoden empirischer Wirtschafts- und Sozialforschung
  • Übungen zur empirischen Forschung
Arbeits- und Organisationspsychologie:
  • Organisationsdiagnose
  • Organisationsberatung
  • Organisationsentwicklung, Changemanagement
  • Leistung in Organisationen
Allgemeine Psychologie/Diagnostik:
  • Allgemeine Psychologie
  • Psychologische Diagnostik
Business Psychologie:
  • Wirtschaftspsychologische Grundlagen verstehen
Markt- und Werbepsychologie:
  • Werbe- und Verkaufspsychologie
  • Spezielle Fragen der Medienpsychologie
Kommunikationspsychologie und Gesprächsführung:
  • Grundlagen der Kommunikationspsychologie
  • Kommunikationswirkungen und Verkaufstechniken
Rechnungswesen:
  • Kosten und Leistungsrechnung
  • Betriebliches Rechnungswesen
Skills:
  • Umgang mit Störungen und Krisen
  • Interkulturelle Kompetenzen
Projektarbeit

Master-Thesis

www.donau-uni.ac.at/dwg/wpsy

Praxisbezug / Internationalisierung

Die inhaltliche Ausrichtung des Studiums zielt auf die Ausbildung von Wirtschafts- und Organisationspsychologen, die in den vielfältigsten Anwendungsfeldern interdisziplinär:
  • psychologisches Wissen einbringen (beispielsweise in der Personalführung oder in der Werbung),
  • dieses in Konzepte einarbeiten (z.B. für eine professionell ausgestaltete Organisations- und Personalentwicklung) oder
  • ihr Know-how direkt einsetzen (beispielsweise: Marktforschung) und
  • komplexen Managementherausforderungen in der beruflichen Praxis wirkungsvoll begegnen können.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Studiengebühren Master of Arts (MA):
€ 13.900,-

Der Studienbetrag kann semesterweise in 4 Raten bezahlt werden.

Zulassungsvoraussetzungen:
Die Zulassungsvoraussetzung zum Master of Arts (MA) sind:

  • ein international anerkannter akademischer Studienabschluss einer Hochschule oder
  • allgemeine Universitätsreife und eine mindestens vierjährige studienrelevante Berufserfahrung und weitere berufliche Qualifikationen, wenn damit eine dem Abs. 1 gleich zu haltende Eignung erreicht wird. Es können Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden. Oder
  • bei fehlender allgemeiner Universitätsreife eine mindestens achtjährige studienrelevante Berufserfahrung und weitere berufliche Qualifikationen, wenn damit eine dem Abs. 1 gleich zu haltende Eignung erreicht wird. Es können Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
AbsolventInnen des berufsbegleitenden Studiengangs zum/zur Betriebswirt/in (VWA) wird die Fortbildungszeit angerechnet. Dadurch verkürzt sich der Nachweis der oben angeführten erforderlichen beruflichen, einschlägigen Tätigkeit um 3 Jahre. Mit dem Studiengang Betriebswirt/in (VWA) werden 180 ECTS-Punkte erworben. Basis für diese Weiterbildung bilden die Rahmen-Prüfungsordnung und Rahmen-Studienordnung des Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien e. V. für Weiterbildungsstudiengänge an Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien vom 17. September 2010 bzw. geltende Fassung.

AbsolventInnen des berufsbegleitenden Studiengangs Geprüfter Betriebswirt/Geprüfte Betriebswirtin (IHK) wird die Fortbildungszeit angerechnet. Dadurch verkürzt sich der Nachweis der oben angeführten erforderlichen beruflichen, einschlägigen Tätigkeit um 3 Jahre. Basis für diese Weiterbildung bildet der IHK-Bildungsrahmen gemäß Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Betriebswirt/Geprüfte Betriebswirtin vom 22. Nov. 2004 nebst Anhang der Verordnung vom 12. Juli 2006 bzw. geltende Fassung.

AbsolventInnen des berufsbegleitenden Studiengangs bzw. Geprüfter Technischer Betriebswirt/Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) wird die Fortbildungszeit angerechnet. Dadurch verkürzt sich der Nachweis der oben angeführten erforderlichen beruflichen, einschlägigen Tätigkeit um 3 Jahre. Basis für diese Weiterbildung bildet der IHK-Bildungsrahmen gemäß Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Technischer Betriebswirt/Geprüfte Technische Betriebswirtin vom 22. Nov. 2004 bzw. geltende Fassung.

Die Zulassung von BewerberInnen ohne Matura oder akademischen Abschluss wird anhand eines Eignungsgesprächs entschieden. Vollständigkeit und Qualität der Bewerbung sind wichtige Kriterien.

Einschlägige berufliche Qualifikationen müssen anhand von Nachweisen in Form von Bestätigungen der DienstgeberInnen beigelegt werden. Auch Weiterbildungsnachweise werden dafür herangezogen und können im Zuge des Bewerbungsverfahrens berücksichtigt werden (Einzelfallprüfung).

Sprachen

Unterrichtssprache: Deutsch
Auslandsaufenthalt: nicht möglich

Service der Donau - Universität

Informieren Sie sich über zusätzliche Dienstleistungen der Donau-Universität Krems:
  • Inskription
  • Bibliothek
  • Kulturprogramm
  • Sportprogramm
  • Infos rund um den Campus Krems
Weitere Informationen unter:
www.donau-uni.ac.at/service

Infos zu Fördermöglichkeiten

Eine gute Übersicht um sich Infos zu mehreren Fördermöglichkeiten einzuholen, finden Sie auf der Website der Donau-Universität Krems. Möglichkeiten der steuerlichen Absetzbarkeit von Ausbildungskosten sind dort ebenfalls genannt!

Weitere Informationen unter:
Informationen zu Fördermöglichkeiten von Studiengebühren
Informationsmaterial anfordern Logo Universität für Weiterbildung Krems 
         Wirtschafts- und Organisationspsychologie MA - Fernstudium

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Universität für Weiterbildung Krems 
           Wirtschafts- und Organisationspsychologie MA - Fernstudium

Der Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Vor mehr als 25 Jahren gegründet zählt sie aktuell knapp 8.000 Studierende aus 83 Ländern und rund 30.000 Absolvent_innen. Die Universität für Weiterbildung Krems steht für innovative Lernformate wie Blended Learning sowie höchste Qualität in Lehre und Forschung. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©Walter Skokanitsch
 
Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen
Einen Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Studieren in Gansbach

Der Campus Krems mit seinen modernen Lehrräumen, Labors, Studierenden-Unterkünften, einem Kino und verschiedenen Lokalen bietet ideale Bedingungen für Lehre und Forschung.

©Walter Skokanitsch

Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems ist konzipiert für die spezifischen Anforderungen Berufstätiger. Je nach Studienart (Certified Program, Akademisches Programm oder Masterstudium) und fachlicher Ausrichtung gibt es spezifische Zulassungsvoraussetzungen, die bei der Beschreibung des jeweiligen Studiums zu finden sind: www.donau-uni.ac.at/studium
Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich
Link zu Google Maps
Tel:
+43 (0)2732 893-2741
Fax:
+43 (0)2732 893-4015
E-Mail:
luise.weichselbraun@donau-uni.ac.at
Website:
Link zum Anbieter