Anzeige

Unternehmensgründung & Entrepreneurship

Anbieter:
Hochschule Fresenius
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
Master of Arts (M.A.)
Dauer:
4 Semester
Bundesländer:
Berlin
Bayern
Hessen
Hamburg
Nordrhein-Westfalen
Logo Hochschule Fresenius

Das Programm

Sie wollen ein Unternehmen gründen und die Laufbahn einer Unternehmerin oder eines Unternehmers einschlagen? Oder möchten Sie Start-ups als Gesellschafterin oder als Gesellschafter oder als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beim Aufbau unterstützen? Im Masterstudiengang Unternehmensgründung & Entrepreneurship (M.A.) erhalten Sie das notwendige Know-how, um die Gründung von Beginn an auf fundierte Beine zu stellen und aus einer Geschäftsidee ein schlagkräftiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Zugleich legen wir großen Wert auf viele Praxisanteile, bei denen Sie Ihr persönliches Karriereziel nicht aus den Augen verlieren.


Wenn Sie an der Hochschule Fresenius Unternehmensgründung & Entrepreneurship (M.A.) studieren, setzen Sie sich praxisnah und wissenschaftlich fundiert mit der Konzeptionierung und Umsetzung eigener Geschäftsideen und Geschäftsmodelle auseinander. Sie sind in der Lage, das Gründungspotenzial des eigenen Unternehmens oder Gründungen aus einem Unternehmen heraus zu beurteilen, Marktrisiken zu identifizieren und Lösungsstrategien sowie Markteintrittsstrategien für die Start-up-Phase eines Unternehmens zu entwickeln.

Berufsfeld

Nach dem Masterabschluss stehen Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven offen. Sie können eine eigene Existenzgründung oder Selbständigkeit anstreben oder andere Unternehmensgründungen beim Aufbau unterstützen. Mit diesem Studiengang untermauern Sie Ihre Karriere in der Selbständigkeit gezielt mit akademischer Weiterbildung.
  • Umsetzung einer Unternehmensgründung und Start in die Laufbahn eines Unternehmerin oder eines Unternehmers
  • Unterstützung beim Aufbau von Start-ups als Gesellschafterin oder Gesellschafter oder als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter
  • Erlangen von notwendigem Know-how, um die Gründung von Beginn an auf fundierte Beine zu stellen und aus einer Geschäftsidee ein schlagkräftiges Geschäftsmodell entwickeln zu können
  • Erkennen von frühzeitigen Weichenstellungen und Chancen, um die Gründung für Wachstum und Erfolg vorzubereiten
  • Kennenlernen von Werkzeugen und Praxiserfahrungen, um konkret in die Umsetzung starten zu können

Curriculum

Während Ihres Studiums erlernen Sie die jeweiligen Kompetenzen anhand realer Praxisbeispiele entlang des Gründungslebenszyklus. Damit werden Ihre eigene Gründung sowie der Erwerb von praxisnahen Kompetenzen systematisch unterstützt. Unser Motto: Die Gründerpraxis studieren. Sie erhalten in diesem Studiengang eine Vielzahl an praktischen Werkzeugen und spannenden Erfahrungsberichten von erfolgreichen Unternehmern. In unserem Start-up-Bootcamp trainieren Sie mit Coaches den richtigen Pitch und arbeiten an Ihrer Geschäftsidee. Außerdem werden eine stringente, ganzheitliche Marketingstory und ein attraktives Geschäftsmodell erarbeitet.
 
Unternehmensgründung und -finanzierung
  • Gründungsformen und rechtliche Grundlagen
  • Entrepreneurial Finance
Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln im VUKA-Umfeld
  • Entrepreneurial Mindset
  • Entrepreneurial Skills
  • Behavioral Decision Making
  • Entrepreneurial Leadership
  • Praxisprojekte und Case Studys
Kultur- und Unternehmensentwicklung
  • Corporate Governance und Compliance
  • Agile Organisation und New Work
  • Konfliktmanagement und Mediation
  • Virtuelles Arbeiten und Führen in internationalen Kontexten
Marktorientierte Geschäftsentwicklung
  • Digital Business
  • Agiles Produkt- und Innovationsmanagement
  • Internationale Marketing- und Vertriebskanäle sowie Beziehungsmanagement
Digital Hacks, Kreativmethoden und Werkzeuge
  • Creative Tools und Design Thinking
  • Geschäftsmodelle und Businessplan
  • Start-up-Bootcamp
  • Digital Toolbox

Praxisbezug

Durch die Struktur und bewusste Zusammensetzung des Studienverlaufs besteht die Möglichkeit, parallel Ihre eigene Unternehmensgründung voranzutreiben. Dies ist jedoch nicht zwingender Bestandteil Ihres Studiums. In den Modulen Praxisprojekte und Case Study I+II ist eine semesterübergreifende Arbeit an Ihren individuellen Projekten vorgesehen. Dies eröffnet den Dozierenden die Möglichkeit, auf individuelle Präferenzen der Studierenden im Rahmen der vorgesehenen Fallarbeiten einzugehen und damit das Studium Ihren Bedürfnissen anzupassen.

Unterstützt wird Ihr Studium durch das Pioneer Lab der Hochschule Fresenius. Das Pioneer Lab bietet Ihnen eine Plattform zur Entwicklung Ihrer Geschäftsideen. Dabei bringen wir Alumni, Gründerinnen und Gründer, Unternehmen und Kooperationspartner in einer ThinkTank-Community zusammen. Unser Ziel ist es, Ihnen einen qualitativ wertvollen Austausch, den Aufbau einer Community und die Weitergabe von essenziellen Informationen und Knowhow zu ermöglichen. Dafür haben wir 2020 als anerkanntes Gründungsnetzwerk vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zum weiteren Aufbau und zur Professionalisierung der Gründungsförderung eine EXIST-Förderung erhalten.

Voraussetzungen

Um das Masterstudium in Unternehmensgründung & Entrepreneurship (M.A.) aufnehmen zu können, müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und nachweisen:
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium
    Um das Masterstudium an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, müssen Studieninteressierte ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem fachlich geeigneten Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichen Lerninhalten und mindestens 180 Credit Points oder einen vergleichbaren Abschluss, etwa einen Diplomabschluss, nachweisen.
  • Fachliche Zulassungsvoraussetzungen
    Im vorangegangenen Bachelorstudium müssen mindestens 30 Credit Points auf wirtschaftswissenschaftliche Lerninhalte entfallen, insbesondere auf die Bereiche Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaftliche Analyse, Rechnungswesen, anwendungsorientierte Mikropolitik, Personalmanagement und Führung sowie Marketing und Marktforschung.
    Studieninteressierte, die ein grundständiges Studium mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Anteil von weniger als 30 Credit Points nachweisen können, können entweder einen Aufnahmetest absolvieren oder die fehlenden Kompetenzen durch das Absolvieren von Präkursen erwerben.
Studienbeginn: Wintersemester

Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich

Studiengebühren

850,00 € monatlich
Informationsmaterial anfordern Logo Hochschule Fresenius 
         Unternehmensgründung & Entrepreneurship

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Hochschule Fresenius 
           Unternehmensgründung & Entrepreneurship

Der Anbieter

An der Hochschule Fresenius trifft Tradition auf Innovation, Lehre auf Forschung, Theorie auf Praxis. Vor allem anderen ist unsere Hochschule aber ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen: Studierende, Dozierende, Professor:innen und viele mehr. All diese Menschen bringen ihre Erfahrungen, Positionen sowie Denk- und Handlungsweisen ein. Und all diesen Menschen wollen wir als private Bildungseinrichtung den Raum und die Freiheit geben, sich zu entwickeln, zu wachsen und ihre Ziele zu verfolgen. Kurzum: Für all diese Menschen wollen wir ein GREAT PLACE TO GROW sein.


Die Hochschule Fresenius entwickelte sich aus dem 1848 von Carl Remigius Fresenius begründeten Chemischen Laboratorium Fresenius und blickt auf eine lange Bildungstradition in privater Trägerschaft in Deutschland zurück. Sie ist damit die älteste Bildungsinstitution dieser Art im Bereich Chemie. Im Sinn ihres Gründers Carl Remigius Fresenius verbindet sie Lehre, Forschung und Praxis. Der Name Fresenius steht für praxisorientierte Lehre mit dazu eng verknüpfter angewandter Forschung und Entwicklung.

Standorte

BERLIN
Fachbereich Wirtschaft & Medien
Jägerstraße 32, 10117 Berlin
studienberatung-berlin@hs-fresenius.de
T: +49 (0)30 7001579-57

DÜSSELDORF
Fachbereich Wirtschaft & Medien
Platz der Ideen 2, 40476 Düsseldorf
studienberatung-duesseldorf@hs-fresenius.de
T: +49 (0)211 436915-51

HAMBURG

Fachbereich Wirtschaft & Medien
Alte Rabenstraße 1, 20148 Hamburg
studienberatung-hamburg@hs-fresenius.de
T: +49 (0)40 2263259-41

MÜNCHEN
Fachbereich Wirtschaft & Medien
Infanteriestraße 11a, 80797 München
studienberatung-muenchen@hs-fresenius.de
T: +49 (0)89 2000373-14

WIESBADEN
Fachbereich Wirtschaft & Medien
Moritzstraße 17a, 65185 Wiesbaden
studienberatung-wiesbaden@hs-fresenius.de
T: +49 (0)611 711856-15
Kontakt

Hochschule Fresenius

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Deutschland
Link zu Google Maps