Anzeige
Psychologie & Digitale Transformation
- Anbieter:
- Hochschule Fresenius München
- Typ:
- Vollzeit
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- München, Bayern, Deutschland

Das Programm
Ob durch die Digitalisierung, neue Technologien oder die zunehmende Vielfalt der Gesellschaft – unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Dies stellt Unternehmen vor immer neue Fragen: Welche Auswirkungen hat die digitale Transformation? Wie lassen sich Mitarbeiter effizient führen und weiterbilden? Auf welche Weise kann uns die Digitalisierung im Pflege- und Gesundheitswesen, in der Wirtschaft und im Markt weiterhelfen? Und wie kann sie zu weiteren Innovationen führen?Wenn Sie sich diesen Herausforderungen stellen und neue Lösungen für die Wirtschaft, für Menschen und die Gesellschaft entwickeln möchten, ist der Masterstudiengang Psychologie & Digitale Transformation (M.Sc.) in München genau das Richtige für Sie! Das Studium in München vermittelt Ihnen ein umfassendes Fachwissen in den Kernbereichen Psychologie, Wirtschaft und Technologie und die Fähigkeiten, es in der unternehmerischen Praxis erfolgreich umzusetzen. Nach Ihrem Abschluss eröffnen sich Ihnen hervorragende Berufsperspektiven in zahlreichen Branchen und Tätigkeitsfeldern.

Berufsfeld
Durch Ihr umfangreiches Kompetenzprofil, bestehend aus fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen, eröffnen sich Ihnen nach Ihrem Abschluss hervorragende Berufsperspektiven. Sie können Ihre Kompetenzen aus Psychologie, Wirtschaft und Technologie als Fach- oder Führungskraft unter anderem im Human Resources Management, im digitalen Marketing oder der digitalen Gesundheitspsychologie und -beratung einbringen und zum Beispiel folgenden Tätigkeiten nachgehen:Digital HR
- Digital Recruiting Manager
- Digital Resource Manager
- Digital Personalmarketing & Employer Branding Manager
- HR Specialist E-Learning und Digital Learning
- Head of Digital Innovations
- Head of Digital Business Development
- Digital Health Manager
- Manager Digitales Arbeiten
- Gesundheitsberater
- E-Trainer
- E-Coach
- Digital Marketing Manager
- Digital Customer Relationship Manager
- Digitaler Vertrieb
- Online Marketing Manager/Social Media Manager
- Customer Journey Analyst
- Data Specialist

Curriculum
Im Master Psychologie & Digitale Transformation (M.Sc.) erwerben Sie ein spezialisiertes Fachwissen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Sie lernen, psychologische, wirtschaftswissenschaftliche, technologische und ethisch-gesellschaftliche Belange in Ihrem Handeln zu berücksichtigen, und werden dazu befähigt, sich in neue, komplexe und mehrdeutige Problemstellungen im digitalen Kontext einzuarbeiten. Auf diese Weise können Sie selbstständig innovative Konzepte und Lösungen entwickeln und umsetzen. Ihr Studium umfasst dabei unter anderem folgende Themen:Digitale Psychologie
- Aktuelle Themen der digitalen Psychologie
- Mensch-Computer-Interaktionen
- Social- und Cyberpsychologie
- Medien- und Kommunikationspsychologie
- Training und eLearning
- Qualitative Forschungsmethoden
- Quantitative Forschungsmethoden
- Empirisches Forschungsprojekt
- Technologien für Geschäftsprozesse und Marketing
- 3D-Erfahrung, Virtual- & Augmented-Reality-Simulation (VR/AR)
- Big Data & Künstliche Intelligenz
- Coding & Computitional Thinking
- Data Applications und Data Management
- Digitale Ökonomie
- Agiles Produkt- und Innovationsmanagement
- Agile Organisation und New Work
- Digitale Transformation
- Führung und Management
- Digitale Gesundheitspsychologie
- eCoaching & eCounseling
- Data-driven Marketing
- HR & Digitalisierung

Praxisbezug
Als private Hochschule liegt uns praxisnahes Lernen sehr am Herzen. Unsere Lehre ist stark anwendungsorientiert und unsere Dozierenden verbinden stets Theorie mit Praxis. Darüber hinaus werden Sie durch interaktive Lernmethoden, Exkursionen, empirische Forschungsprojekte mit namhaften Kooperationspartnern aus der Wirtschaft, aber auch Gastvorträgen und Workshops bestmöglich auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet.Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Um ein Masterstudium in Psychologie & Digitale Transformation (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius aufnehmen zu können, müssen Studieninteressierte die folgenden Zulassungskriterien erfüllen:
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in freier Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund werden für das Studium Gebühren erhoben. Für die Finanzierung Ihres Studiums stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Bewerbungsfristen:
Sie können sich jederzeit für die anstehenden/folgenden Semester bewerben. Wir empfehlen aufgrund der begrenzten Studienplätze die Bewerbung frühzeitig einzureichen. Semesterbeginn ist am 01. September bzw. am 01. März. Die Vorlesungen starten ca. zwei Wochen nach Semesterbeginn.
- Abgeschlossenes Bachelorstudium
Sie benötigen ein abgeschlossenes grundständiges Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie oder alternativ in Psychologie oder im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich (mindestens 180 ECTS-Punkte). Bei einem noch nicht vollständig abgeschlossenen Bachelorstudium müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits 80 Prozent der zu erwerbenden Leistungspunkte erbracht worden sein. Die noch ausstehenden Leistungen müssen spätestens bis zur Immatrikulation abgelegt werden.
- Fachliche Voraussetzungen
Bewerber mit wirtschaftswissenschaftlichem Abschluss müssen ausreichende wirtschaftspsychologische Kenntnisse vorweisen. Zu diesem Zweck muss im Vorfeld des jeweiligen Aufnahmesemesters an der Hochschule Fresenius eine obligatorische schriftliche Fachprüfung zu folgenden psychologischen Themengebieten absolviert werden: Wirtschaftspsychologie, Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Forschungsmethoden. Bewerber mit psychologischem Abschluss müssen ausreichende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse vorweisen. Zu diesem Zweck muss im Vorfeld des jeweiligen Aufnahmesemesters an der Hochschule Fresenius eine obligatorische schriftliche Fachprüfung zu folgenden wirtschaftswissenschaftlichen Themengebieten absolviert werden: Wirtschaftspsychologie, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre.
- Sprachkenntnisse
Deutsch- und Englischkenntnisse: Stufe B2 gemäß des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Die Hochschule Fresenius ist eine Hochschule in freier Trägerschaft, deren Studiengänge staatlich anerkannt, aber nicht staatlich refinanziert werden. Aus diesem Grund werden für das Studium Gebühren erhoben. Für die Finanzierung Ihres Studiums stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Bewerbungsfristen:
Sie können sich jederzeit für die anstehenden/folgenden Semester bewerben. Wir empfehlen aufgrund der begrenzten Studienplätze die Bewerbung frühzeitig einzureichen. Semesterbeginn ist am 01. September bzw. am 01. März. Die Vorlesungen starten ca. zwei Wochen nach Semesterbeginn.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius München anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

Standorte und Studienzentren gibt es in Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Idstein, Frankfurt am Main, Heidelberg und New York. Praxisnahe, innovative und zugleich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtete Studien- und Ausbildungsinhalte, kleine Studiengruppen, namhafte Kooperationspartner sowie ein umfangreiches Alumni Network sind nur einige der vielen Vorteile der Hochschule Fresenius. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Bei der Erstakkreditierung 2010 wurde insbesondere ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen", „ihre Internationalität" sowie ihr „überzeugend gestalteter Praxisbezug" vom Wissenschaftsrat gewürdigt. Die Hochschule Fresenius orientiert sich gleichermaßen an den Zielen Nachhaltigkeit und Innovation.
Ihr Leitspruch lautet: „Praxisnah lehren und forschen, Internationalität leben, Studierende fordern und fördern!"
Studieren in München
„In München fühlt man sich wohl", das belegen Studien über die wirtschaftliche Ausnahmestellung Münchens. Ein leistungsfähiger Arbeitsmarkt, hohe Einkommenssteuerkraft, das alles spricht für die bayerische Landeshauptstadt. Darüber hinaus hat die Metropole im Süden aber noch einiges mehr zu bieten. So ist das jährlich stattfindende Oktoberfest der touristische Höhepunkt des Jahres, bei dem Internationalität auf bayerische Tradition trifft.
Durch die Nähe zu den Alpen bietet München seinen Einwohnern zudem die attraktive Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, sollte es bei Kongressen, Tagungen oder Events mal wieder etwas hektischer zugehen. Im Stadtteil Schwabing-West, südlich vom Olympiapark, liegen die neuen und hochmodernen Räumlichkeiten der Hochschule Fresenius.
Studienberatung
- Münchener Interessenten- und Bewerbermanagement
- 0800 3 400 400
- studienberatung-muenchen@hs-fresenius.de
Kontakt
Hochschule Fresenius München
- Tel:
- +49 (0)89 - 2000 373 10
- Fax:
- +49 (0)89 - 2000 373 30
- E-Mail:
- bewerbermanagement@hs-fresenius.de
- Website:
- Link zum Anbieter