Anzeige
Musiktherapie
- Anbieter:
- Theologische Hochschule Friedensau
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 6 Semester
- Studienort(e):
- Fernstudium, Sachsen-Anhalt, Deutschland

Das Programm
Seit 1998 wird an der Theologischen Hochschule Friedensau Musiktherapie in verschiedenen Formen und Fächerkombinationen unterrichtet. Heute kann an der ThHF Musiktherapie als eine praxisorientierte Wissenschaftsdisziplin in einem berufsbegleitenden, konsekutiven Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts studiert werden.
Prof. Dr. sc. mus. Petra Jürgens
Studiengangsleiterin
Studiengangsleiterin

Berufsfeld / Zielpublikum
Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten mit Masterabschluss arbeiten freiberuflich oder in Anstellung in folgenden Bereichen:
medizinisch, klinisch, stationär
Erwachsenenpsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neonatologie, Geriatrie, Onkologie, Psychosomatik und Psychotherapie, Hospiz, Rehabilitation, Schmerztherapie etc.
sozialpädagogisch
Schulen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Kinder- und Jugendheime, sozial- und heilpädagogische Zentren, freizeitpädagogische Einrichtungen, Kreativwerkstätten etc.
beraterisch und präventiv
Seelsorge, Selbsthilfegruppen, Migrations- und Suchtberatung, Krisenintervention, Kur- und Bäderwesen, Salutogenese
ambulant
freiberufliche Tätigkeit in eigener sozial- und/oder psychotherapeutischer Praxis
lehrend und/oder forschend
musiktherapeutisch, methodisch-didaktisch oder methodologisch in Ausbildungs- bzw. Forschungseinrichtungen
Schwerpunkte / Curriculum

- Musiktherapie (Einführung, Theorie und Praxis; 40 ECTS credit points)
- Musiktherapeutische Praktika (3 Praktika; insgesamt 20 ECTS credit points)
- Psychologie (10 ECTS credit points)
- Gesundheitswissenschaften (10 ECTS credit points)
- Wissenschaftsmethoden (15 ECTS credit points)
- Ethik (5 ECTS credit points)
- Masterthese (20 ECTS credit points)
Praxisbezug / Internationalisierung
Der Masterabschluss im Fach Musiktherapie weist 

die Absolventen für den Arbeitsmarkt als spezialisierte Experten für unterschiedlichste Praxis-, Führungs- und Forschungsaufgaben aus.
Der Abschluss erlaubt eine hohe Flexibilität in der Berufswahl, die vom klassischen Anstellungsverhältnis bis hin zur eigenen Praxis reicht.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung
Zulassungsvoraussetzung für den jeweils im Wintersemester beginnenden berufsbegleitenden Studiengang ist ein erfolgreicher Studienabschluss (B.A., M.A., Dipl., Mag., Staatsexamen, Dr.) an einer Universität, Hochschule oder Fachhochschule in Deutschland oder ein gleichwertiger Studienabschluss in den Studiengängen

- Musik
- Psychologie
- Soziale Arbeit
- Sozialwissenschaft/Sozialpädagogik
- Pädagogik
- Erziehungswissenschaft
- Soziologie oder Politikwissenschaften.
Weitere Infos: https://thh-friedensau.de/master- of-arts-musiktherapie/
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | möglich |
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Theologische Hochschule Friedensau anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter

In den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie können acht B.A.- und M.A.-Studiengänge – zum Teil berufsbegleitend – und ein Kurs ‚Deutsch als Fremdsprache‘ belegt werden. 200 Studierende aus über 30 Nationen sind derzeit eingeschrieben.
Studienberatung
Kontakt
Theologische Hochschule Friedensau
- Tel:
- 49 (0) 3921-916-0
- Fax:
- 49 (0) 3921-916-120
- E-Mail:
- info@thh-friedensau.de
- Website:
- Link zum Anbieter