Anzeige

MBA in Retail Management

Anbieter:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Dauer:
26 Monat(e)
Studienort(e):
Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Logo Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Das Programm

Das Ziel des neuen - und in Deutschland einzigartigen - MBA-Programms ist die Vermittlung einer konsequenten Perspektive der marktorientierten Unternehmensführung im Handel. Ein besonderer Fokus liegt neben der Digitalisierung auch auf der Identifikation und Realisierung von Wachstumschancen der Unternehmen sowie der Identifikation innovativer Differenzierungsmöglichkeiten in den gesättigten Konsumgütermärkten.

Darüber hinaus ist die Entwicklung neuer Managementqualitäten gefragt, um den veränderten Rahmenbedingungen und Aufgabenstellungen erfolgreich zu begegnen. Hierzu zählen auch Schlüsselqualifikationen von Führungskräften. Neben prozessorientiertem, betriebswirtschaftlichem und unternehmerischem Sachverstand sind gute Führungskompetenz und kommunikative Fähigkeiten erforderlich.

Berufsfeld / Zielgruppe

In unserem MBA lernen Sie:
  • Handelsbetriebe markt- und insbesondere kundenorientiert zu führen,
  • Kundenbedürfnisse zu identifizieren und die für die Bedürfnisbefriedigung relevanten Managementprozesse zu beherrschen,
  • Innovationspotenziale zu erkennen, Innovationsprozesse im Unternehmen zu initiieren und voranzutreiben,
  • die für eine digitale Transformation von Handelsbetrieben notwendigen Kompetenzen anzuwenden, da Kunden immer mehr in digitalen Strukturen agieren.
Zielgruppe für das berufsbegleitende MBA-Programm sind (Nachwuchs)-Führungskräfte insbesondere aus dem Handelssektor, die ein Wissensupdate in den Kernbereichen des Handelsmanagements wünschen und gleichzeitig vom gezielten Austausch untereinander und mit den jeweiligen Dozent*innen profitieren möchten.

Schwerpunkte / Curriculum

Die Module 1 bis 6 setzen sich grundsätzlich aus drei Bausteinen zusammen, nämlich einer halbtägigen Kick-Off-Online-Veranstaltung, einem Präsenzblock von 5 Tagen und drei Onlinesessions als Abendveranstaltung, die begleitend zum Selbststudium erfolgen.

In den Selbststudiumsphasen haben die Studierenden die Gelegenheit, die Präsenzphasen anhand der zur Verfügung gestellten Lernmaterialien vor- und nachzubereiten sowie zu den bereits vermittelten Modulinhalten Lösungskonzepte für ergänzende Aufgabenstellungen und Fallstudien zu erarbeiten. Modul 7 und 8 beinhalten eine Projektarbeit sowie die abschließende Masterarbeit mit mündlicher Prüfung.
  • Modul 1 - Marktorientiertes Retail Management
  • Modul 2 - Retail Customer & Analytics
  • Modul 3 - Digitale Transformation im Handel
  • Modul 4 - Management des kundenorientierten Marktauftritts
  • Modul 5 - Marktorientiertes Innovationsmanagement
  • Modul 6 - Führung in marktorientierten Organisationen
  • Modul 7 - Projektarbeit und Präsentation
  • Modul 8 - Masterarbeit

Zugangsvoraussetzungen

Sie werden auf Ihren Antrag hin und vorbehaltlich der Akkreditierung des Studiengangs zum "MBA in Retail Management" zugelassen, sofern Sie
  • einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in einem wissenschaftlichen Studium (z. B. Bachelor, Magister, Diplom, Staatsexamen) erworben haben,
  • mindestens einjährige Berufserfahrung besitzen sowie
  • Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen.
  • Vergleichbare Abschlüsse ausländischer Hochschulen werden ebenfalls anerkannt.
Die Aufnahme in den berufsbegleitenden MBA in Retail Management setzt zudem ein erfolgreich geführtes Bewerbungsgespräch voraus. Darin müssen Sie als Bewerber*in den Nachweis erbringen, dass Sie ein Grundverständnis in den für das Studium relevanten betriebswirtschaftlichen Gebieten besitzen und über Englischkenntnisse verfügen, die benötigt werden für das Lesen und Verstehen der im Studium verwendeten englischsprachigen Literatur sowie für die aktive Teilnahme an englischsprachigen Lehrveranstaltungen.

Studiengebühren

18.500€

Im Teilnahmeentgelt enthalten sind die Kosten für die Teilnahme, die Prüfungen und die Seminarunterlagen. Diese werden den Teilnehmenden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. In der Regel wird das Teilnahmeentgelt in drei Raten geleistet. Ein individuelles Zahlungsmodell ist bei Bedarf möglich.
Informationsmaterial anfordern Logo Westfälische Wilhelms-Universität Münster 
         MBA in Retail Management

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Westfälische Wilhelms-Universität Münster anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Logo Westfälische Wilhelms-Universität Münster 
           MBA in Retail Management

Der Anbieter

Vor dem Hintergrund des Trends zu individualisierten Bildungswegen, verstärkt durch die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudium, gewinnt die wissenschaftliche Weiterbildung in unserer Gesellschaft an Bedeutung. Zudem erfordert die heutige Wissensgesellschaft mit ihren differenzierten Zielsetzungen (z.B. Fortsetzung der akademischen Laufbahn, Erweiterung der Kompetenzen und Fähigkeiten, Wissensaktualisierung) flexible und zielgruppenorientierte Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung.


Die Gründung der WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH im Jahre 2006 war ein wichtiger Schritt der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) zum Ausbau und zur gezielten Bündelung der Weiterbildungsaktivitäten. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der WWU besteht der Gesellschaftszweck der WWU Weiterbildung in der unmittelbaren Förderung der Weiterbildung an der WWU sowie der Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Die WWU Weiterbildung bietet Masterstudiengänge, Zertifikatslehrgänge, Lehrerfortbildungen und Seminare im Fächerspektrum der WWU an.

Studieren in Münster

Das Leben in Münster wäre ohne die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) undenkbar. Ein Fünftel aller 300.000 Münsteraner sind Studierende an einer der acht Hochschulen, von denen die WWU mit Abstand die größte ist. Das kulturelle Angebot, die Sport- und Freizeitmöglichkeiten, die Angebote für Familien, kurz, fast alles, was das Leben neben Studium und Wissenschaft lebenswert macht, findet in der Stadt und findet an der WWU statt. Die Stadt ist ein großer Campus.

Kontakt

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

WWU Weiterbildung gGmbH
Königsstraße 47
48143 Münster
Deutschland
Link zu Google Maps