Anzeige
Master of Mergers and Acquisitions
- Anbieter:
- Frankfurt School of Finance & Management
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Laws (LL.M.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Das Programm
M&A Master (LL.M.) – Beste Chancen im wachsenden M&A-MarktDie Nachfrage nach M&A-Professionals steigt seit Jahren. Qualifizierte Bewerber haben nahezu die freie Wahl. Mit dem Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.) öffnen Sie diese Türen – in den M&A-Abteilungen der Industrie ebenso wie in spezialisierten Anwaltskanzleien und der Finanzwirtschaft. Sichern sich beste Chancen für den beruflichen Aufstieg – mit dem Master of Mergers & Acquisitions (LL.M.) der Frankfurt School, einer der renommiertesten Business Schools in Europa.
Der Studiengang versetzt Sie in die Lage, komplexe rechtliche, wirtschaftliche und steuerliche Problemstellungen von M&A-Transaktionen zu analysieren und darauf aufbauende Lösungskonzepte in einem interdisziplinären Ansatz zu entwickeln. Er befähigt Sie, Unternehmen durch alle Stufen des M&A-Prozesses auf höchstem Niveau zu begleiten.

Highlights
- Interdisziplinäres und praxisnahes Studium an der Schnittstelle von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Optimale Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Studium
- Verhandlungstraining nach dem Harvard-Prinzip
- Curriculum orientiert sich konsequent am M&A-Prozess
- Exzellente Faculty bestehend aus erfahrenen Spezialisten und anerkannten Wissenschaftlern
- Möglichkeit den theoretischen Teil der Ausbildung zum Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht zu absolvieren
- Fallstudienorientierung
Zielgruppe
Young Professionals im Arbeitsumfeld M&A mit einem ersten Hochschulabschluss, vorzugsweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften.


Curriculum
Pre-courses (optional)
- Principles of Law (2 Tage)
- Principles of Accounting (1 Tag)
1. Semester
- Strategische Aspekte von M&A-Transaktionen | Unternehmensbewertung
- Due Diligence
- Verhandeln nach dem Harvard-Konzept
- Unternehmensbewertung- und Beteiligungskaufvertrag
- Gesellschaftsrecht bei M&A-Transaktionen
- Steuerrecht bei M&A-Transaktionen
- Kartellrecht bei M&A-Transaktionen
- Akquisitionsfinanzierung
- Private Equity
- Take-Overs
- IPO
- Anleihen
- Distressed M&A
- Post Merger Integration
- Master-Thesis
- Abschlusskonferenz
Zugangsvoraussetzungen
- Optimalerweise zweijährige Berufserfahrung mit Bezug zu M&A
- Hochschulabschluss, vorzugsweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften
- Erfolgreicher Durchlauf des Assessment Center der FS
Early-Bird Discount bis 31. Mai: 3.500€
Methodik
Die Konzeption des Masters of Mergers & Acquistions (LL.M.) an der Frankfurt School erfüllt die besonderen Erfordernisse eines berufsbegleitenden Studiengangs. Das Studienkonzept kombiniert Selbstlernphasen und Präsenzveranstaltungen.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Frankfurt School of Finance & Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Die Frankfurt School of Finance & Management ist eine forschungsorientierte Business School. In Lehre und Weiterbildung, in Forschungs- und Beratungsprojekten widmet sie sich Bank-, Finanz- sowie Managementthemen. Sie bietet deutsch- und englischsprachige Bachelor- und Master-Studiengänge sowie eine Vielzahl von Weiterbildungsprogrammen und Zertifikatsstudiengängen an. Seminare, Trainings und Coachings sowie maßgeschneiderte Bildungsprogramme und Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen sind weitere Eckpfeiler einer modernen Executive Education für Fach- und Führungskräfte.
Die Professorinnen und Professoren der Frankfurt School bilden eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten im deutschsprachigen Raum. Ihre Forschungsergebnisse werden direkt in die Lehre integriert. Sie kommen auch der Praxis, insbesondere der Wirtschaft, der Politik und Organisationen in der Entwicklungszusammenarbeit zugute.
In vielen Ländern der Erde engagiert sich die Frankfurt School in Projekten zur Entwicklungsfinanzierung. Sie trägt dazu bei, das Bank- und Finanzwesen in Schwellen- und Entwicklungsländern aufzubauen und zu stärken.


Studienberatung
- FS Master’s Team
- +49 (0) 69 154008-0
- masters@fs.de
Kontakt
Frankfurt School of Finance & Management
- Tel:
- +49 (0) 69 154008-0
- Fax:
- +49 (0) 69 154008-728
- E-Mail:
- info@frankfurt-school.de
- Website:
- Link zum Anbieter