Anzeige
IT-Management
- Anbieter:
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Dauer:
- 4 Semester
- Studienort(e):
- Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland


Das Programm
Informationssysteme durchziehen alle Prozesse innerhalb eines Unternehmens. Die strategische Ausrichtung dieser Systeme stellt somit ein wesentliches Aufgabengebiet für das Management dar. Ziel des weiterbildenden Masterstudiengangs „IT-Management“ ist es, theoretische Perspektiven auf die Gestaltung der Informationssysteme darzustellen und praktische Ratschläge für den effizienten Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zu vermitteln, um so die Digitalisierung im Unternehmen gestalten zu können.Die Teilnehmer lernen den Einfluss von neuen Technologien auf die Ablauforganisation ihres Unternehmens kennen und erfahren, wie moderne Informationssysteme das digitale Unternehmen verändern. Systemarchitekturen im Zeitalter von Cloud Computing und Big Data werden im Detail dargestellt. Auch analytische Themen im Bereich Data Science, Artificial Intelligence und Data Analytics werden vorgestellt und angewandt. Die Techniken und Auswirkungen der Digitalisierung, die bestimmte Geschäftstransaktionen völlig verändern und neue, datengetriebene Geschäftsmodelle ermöglichen, werden ausführlich beleuchtet.
Der Masterstudiengang vermittelt die technischen und rechtlichen Aspekte der „Internetökonomie“. Darüber hinaus beinhaltet er auch organisationale Aspekte. So ist das Management von Informationssystemen, von der Gestaltung der Organisation einer IT-Abteilung bis zum Sicherungs- und Katastrophenmanagement, Teil des Curriculums.
Vorträge, Übungen und Fallstudien ergänzen einander und stellen eine abwechslungsreiche und effiziente Stoffvermittlung sicher. Ich hoffe, wir können damit Ihr Interesse am Studium des IT-Managements wecken und Sie bald in Münster begrüßen.
Herzlichst
Ihr Jörg Becker
Die Vorteile des Programms auf einen Blick:
- Universitärer Abschluss (M.Sc.), Akkreditierung durch AACSB und AQAS
- Studium an einer renommierten Universität auf hohem wissenschaftlichen Niveau
- hohe Flexibilität durch individuell wählbaren Starttermin
- Praxisnahe Vermittlung durch erfahrene Wissenschaftler aus dem In- und Ausland
- Verknüpfung von Wissenschft und Praxis
Prof. Dr. Jörg Becker
Leitung
Leitung

Berufsfeld / Zielpublikum
Life Long Learning ist eine große Chance und Herausforderung für Führungskräfte, insbesondere im Umfeld der Informations-technologie.
Die Integration von Organisations- und Informations-systemgestaltung prägt das Rollenverständnis des IT-Managers und ist die Leitidee des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „IT-Management“. Die Konzeption und Durchführung des Studiengangs obliegt den Direktoren des renommierten Instituts für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Das interdisziplinär angelegte Konzept und die Lerninhalte orientieren sich an den aktuellen Informationstechnologien und den Anforderungen der beruflichen Praxis.
Der Master „IT-Management“ hat ein Profil, das von der Disziplin der Wirtschaftsinformatik geprägt ist. Er positioniert sich zwischen technischen, betriebswirtschaftlichen und juristischen Aspekten des IT-Managements in Wirtschaft und Verwaltung. Insbesondere ermöglicht der Studiengang das duale Studium bzw. eine Weiterbildung neben dem regulären Beruf.
Der Studiengang richtet sich sowohl an erfahrene Führungskräfte in Unternehmen und Organisationen an der Schnittstelle zwischen Management und IT-Abteilung, als auch an Führungskräftenachwuchs, der sich auf eine Führungsposition vorbereiten möchte.
Speziell auf Informationsmanager in Handel, Industrie und Dienstleistung sowie leitende Angestellte der Bereiche Anwendungsentwicklung, Informations-systemstrategie, EDV-Koordination und Projektmanagement ist das inhaltliche Konzept des Programms ausgerichtet. Auch Berater, die die neusten Entwicklungen im Bereich des Informationsmanagements kennen lernen wollen, sollten sich besonders angesprochen fühlen.

Schwerpunkte / Curriculum
Der Studiengang ist modular aufgebaut und explizit auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Es ermöglicht eine flexible Gestaltung des Studienablaufs und lässt sich somit Ihrer beruflichen Belastung flexibel anpassen. Für den Master "IT-Management" ist mit 120 ECTS-Creditpoints eine Regelstudienzeit von 36 Monaten vorgesehen. Der Studienablauf lässt sich, durch eine individuelle Gestaltung der Modulbesuche, bis auf ca. 20 Monate verkürzen.
Präsenzmodule: Lernen in Studiengruppen
- Studieren in kompakten Studiengruppen
- 9 Präsenzmodule i.d.R. als 5-tägiges Blockseminar mit Vorlesungen und Übungen in Münster
- Präsenzmodule können auf zwei Durchläufe individuell verteilt werden (Turnus: ca. 18 Monate), keine spezifische Reihenfolge der Module
Studienbegleitende Prüfungen
- 9 Modulabschlussprüfungen (i.d.R. als Klausur)
- Begleitende Fallstudien zu jedem Präsenzmodul (7 von 9 Fallstudien sind zu bearbeiten)
- Praxisphase (meist im eigenen Unternehmen) und Erarbeitung eines schriftlichen Berichts (ca. 15 S.)
- Seminararbeit (ca. 20 S.) und Kolloquium Abschlussprüfung: Masterthesis und mündliche Prüfung
Selbststudium: Individuelles Lernen
Die Seminarunterlagen (Skripte und Präsentationen) stehen in einem passwortgeschützten Bereich zum Download bereit. Zudem wird jedem Teilnehmenden zu Beginn des Studiums ein Tablet-PC ausgehändigt, so dass bequem vom Arbeitsplatz, unterwegs oder zu Hause der Lernstoff bearbeitet werden kann.
Die Module in der Übersicht:
- Daten- und Prozessmanagement
- Software Engineering
- Business Intelligence
- Data Analytics
- Digital Business
- Supply Chain Management
- IS-Management
- IT-Recht
- Projektmanagement
- Data Science

Praxisbezug / Internationalisierung
Praxis
Begleitend zu den Präsenzveranstaltungen werden praxisbezogene Fallstudien ausgegeben, die in Heimarbeit zu bearbeiten sind. In der so genannten Praxisphase soll das Gelernte vor dem beruflichen Kontext reflektiert und im Idealfall auch angewandt werden.
Wissenschaftliches Arbeiten
Das Seminar Informationsmanagement führt in die wissenschaftliche Aufarbeitung fachlicher Problemstellungen ein. In diesem Rahmen wird eine wissenschaftliche Arbeit erstellt, die abschließend im Seminarkolloquium verteidigt wird.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Gesamtkosten ca.
- € 17.250
Zulassungsvoraussetzungen:
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss:
Anerkannt werden Bachelor (mind. 180 ECTS), Diplom, Master, Magister oder ein gleichwertiger Abschluss in einem wissenschaftlichen Studiengang an einer Hochschule, ebenso wie vergleichbare Abschlüsse ausländischer Hochschulen. - Eine mindestens einjährige Berufserfahrung
- Die Teilnehmenden müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift ausreichend beherrschen
- sowie Basiskenntnisse der englischen Sprache vorweisen.
- Auch Bewerber/innen, die die Prüfung zum Master of Science nicht endgültig nicht bestanden haben und hierüber eine entsprechende Erklärung abgeben, können zum Studium zugelassen werden.
Sprachen
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Auslandsaufenthalt: | nicht möglich |
Termine
Ein Einstieg in den Masterstudiengang "IT-Management" ist zu jedem Modul möglich.
Die Module werden in Veranstaltungsblöcken angeboten. Die Präsenzveranstaltungen finden in Münster in den Räumlichkeiten der WWU Weiterbildung gGmbH statt. Der Unterricht ist ganztägig angesetzt, i.d.R. von 9.00 - 17.00 Uhr.
Terminplan Kohorte 2022/2023:
21.11.-25.11.2022
Modul Daten- und Prozessmanagement
09.01.-13.01.2023
Modul Data Analytics
27.02.-03.03.2023
Modul Business Intelligence
17.04.-21.04.2023
Modul Informationsmanagement
03.07.-07.07.2023
Modul Digital Business
14.08.-18.08.2023
Modul Supply Chain Management
18.09.-22.09.2023
Modul IT-Recht
06.11.-10.11.2023
Modul Projektmanagement
Terminplan Kohorte 2022/2023:
21.11.-25.11.2022
Modul Daten- und Prozessmanagement
09.01.-13.01.2023
Modul Data Analytics
27.02.-03.03.2023
Modul Business Intelligence
17.04.-21.04.2023
Modul Informationsmanagement
03.07.-07.07.2023
Modul Digital Business
14.08.-18.08.2023
Modul Supply Chain Management
18.09.-22.09.2023
Modul IT-Recht
06.11.-10.11.2023
Modul Projektmanagement

Akkreditierung
Der Studiengang ist auf nationaler Ebene seit 2008 von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) e.V. und auf internationaler Ebene durch die amerikanische Akkreditierungsagentur AACSB akkreditiert. Die Lehrinhalte des Studiengangs werden kontinuierlich evaluiert. Für das wissenschaftliche Niveau und die Praxisnähe garantiert die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälische Wilhelms- Universität, die bei erfolgreichem Abschluss den Titel „Master of Science“ vergibt.

Teilnahmegebühren
Das Teilnahmeentgelt für das Studium beträgt 17.250 Euro.
Eine Verpflegungspauschale für die Präsenzmodule in Münster i.H.v. 700,- € (9 Module) kann hinzugebucht werden. Diese umfasst die Tagungsgetränke, einen Mittagsimbiss, die Kaffeepausen sowie die Abendveranstaltungen. Alternativ werden die Präsenztage mit einem Tagungskostensatz von 26,50 € pro Tag in Rechnung gestellt.
Das Teilnahmeentgelt kann entweder komplett vor Studienbeginn, oder in drei Raten (einmal zu 6.450,00 EUR (inkl. Verpflegunspauschale), zweimal zu 5.750,00 EUR) mit sechsmonatigem Abstand entrichtet werden. Die erste Rate ist dabei vor Studienbeginn zu entrichten.
Das Teilnahmeentgelt umfasst die Kosten für:
- das Bewerbungsverfahren
- alle Lehrveranstaltungen (Präsenzmodule und Kolloquien)
- einen Tablet-PC
- die umfangreichen Seminarunterlagen in digitaler Form
Der Studiengang ist umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a UStG.
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Westfälische Wilhelms-Universität Münster anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.


Der Anbieter
Die Konzeption und Durchführung des Studiengangs obliegt den Direktoren des renommierten Instituts für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Die WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH ist das organisatorische Dach des Weiterbildungsstudiengangs und Ihr Vertragspartner der berufsbegleitenden Weiterbildung. Der Prüfungsausschuss für das Weiterbildungsstudium wird von der Wirtschafts-wissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster bestimmt.
Wir können Ihnen in Münster eine Top-Ausbildung anbieten. In Hochschulrankings ist das Institut für Wirtschafts-informatik regelmäßig auf Top-Plätzen zu finden.

Studieren in Münster
Münster- ein Netzwerk mit Spitzenforschung mit insgesamt acht Hochschulen, mit ca. 50.000 Studierende ist der ideale Standort, für ein Masterstudium. Den Teilnehmern wird so die Möglichkeit geboten, am universitären Leben teilzunehmen und die Westfalenmetropole Münster näher kennen zu lernen.
(Bildquelle: www.muenster.de)
Der Großteil der Veranstaltungen des Masterstudiengangs findet in Münster in den Räumlichkeiten der WWU Weiterbildung, im sogenannten „Heereman‘schen Hof“, statt. Das Denkmalgeschützte Gebäude im Herzen der Stadt Münster ist durch die Westfälische Wilhelms-Universität komplett saniert worden und wird nun als Tagungs- und Bürogebäude genutzt. Im historischen Ambiente des ehemaligen Adelshofs der Familie Heereman wird den Teilnehmern/-innen ein moderner Tagungsbereich geboten.
Die Vortragsräume sind mit modernster Präsentationstechnik ausgestattet und verfügen über einen drahtlosen Internetzugang, der von den Teilnehmern/-innen kostenfrei genutzt werden kann. Einige Veranstaltungen, insbesondere die computergestützten Module, werden in den Räumlichkeiten des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität am Leonardo-Campus abgehalten. Die Teilnehmern/-innen profitieren hier besonders von den auf neuester Technik basierenden Computerräumen.
Studienberatung
Kontakt
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Tel:
- 0251/83-21707
- E-Mail:
- info@wwu-weiterbildung.de
- Website:
- Link zum Anbieter