Anzeige
Hochschul- und Wissenschaftsmanagement (M.A.)
- Anbieter:
- Universität Münster
- Typ:
- berufsbegleitend
- Abschluss:
- Master of Arts (M.A.)
- Dauer:
- 5 Semester
- Studienort(e):
- Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Das Programm
Der Hochschul- und Wissenschaftssektor befindet sich im stetigen Wandel. Insbesondere an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Verwaltung entstehen neue Tätigkeitsbereiche. Der Umgang mit neuen Funktionen und Aufgabenbereichen erfordert zusätzliche Management-Kompetenzen der Fach- und Führungskräfte in Hochschulen und Forschungsinstituten sowie Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen.Hier setzt der Masterstudiengang „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ an. Er zielt darauf ab, erfahrene und angehende Führungskräfte mit den Besonderheiten der vielschichtigen Managementaufgaben im Hochschul- und Wissenschaftssektor vertraut zu machen und zur Übernahme einer entsprechenden Position im höheren Dienst zu befähigen. Mit Blick auf diese Bedürfnisse, wird den Teilnehmenden der aktuellste wissenschaftliche Stand moderner betriebswirtschaftlicher Methoden und Konzepte vermittelt. Neben dem wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt hat der Studiengang ein interdisziplinäres Profil durch die Integration von rechtlichen, psychologischen und sozialwissenschaftlichen Inhalten.

Eine Besonderheit des Studiengangs ist das herausragende Dozenten-Team. Renommierte Wissenschaftler der jeweiligen Fachdisziplinen lehren gemeinsam mit erfahrenen Praktikern aus Hochschulen, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Der Studiengang wird von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster, als eine der führenden Fakultäten im Bereich der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland, angeboten.
Berufsfeld / Zielgruppe
Mit dem Studiengang qualifizieren Sie sich insbesondere für koordinierende und leitende Tätigkeiten, z. B. in Dekanaten, Instituten, Forschungsverbänden und wissenschaftsnahen Einrichtungen. Darüber hinaus ist eine Ausrichtung auf spezielle Berufsprofile durch eine individuelle Schwerpunktsetzung im Wahlbereich möglich.Zielgruppe sind insbesondere angehende und erfahrene Führungskräfte in Hochschulen, Bildungs-/Forschungsund Wissenschaftseinrichtungen:
- Wissenschaftliche und Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter/-innen
- Verwaltungsmitarbeiter/-innen
- Projektmitarbeiter/-innen und Projektleiter/-innen
- Institutsleiter/-innen und Geschäftsführer/-innen
- Dekanatsmitarbeiter/-innen
- Mitarbeiter/-innen von Dienstleistern und Beratungen
- Vertretungs- und Juniorprofessoren/-innen

Schwerpunkte / Curriculum
Das Studium "Hochschul- und Wissenschaftsmanagement" ist berufsbegleitend, praxisbezogen und interdisziplinär. Die Teilnehmenden werden befähigt, die vielfältigen Fach- und Führungspositionen im Hochschul- und Wissenschaftssektor qualifizierter auszuüben. In sieben Pflichtmodulen, die durch zwei Wahlpflichtmodule ergänzt werden, erlangen die Studierenden fachliche und soziale Kompetenzen, um für berufliche Herausforderungen bestmöglich vorbereitet zu sein.Pflichtmodule
- Grundlagen des Wissenschafts- und Hochschulsystems I - Externe Perspektive
- Grundlagen des Wissenschafts- und Hochschulsystems II - Rechtliche Rahmenbedingungen
- Strategisches Management
- Kommunikationsmanagement
- Personal und Organisation
- Finanzen und Controlling
- Führung
- Wahlpflichtmodul: IT-Management
- Wahlpflichtmodul: Wissenschaftsmarketing
- Wahlpflichtmodul: Evaluation und Qualitätsmanagement
- Wahlpflichtmodul: Netzwerkmanagement und Fundraising
- Wahlpflichtmodul: Internationalisierung
- Wahlpflichtmodul: Innovationsmanagement
- Wahlpflichtmodul: Wissensmanagement

Zugangsvoraussetzungen
Bewerber/-innen können zum Studiengang „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“ zugelassen werden, wenn diese
- an einer Hochschule im In- oder im Ausland einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss (z.B. Bachelor, Magister, Diplom, Staatsexamen) erworben haben und
- über eine einschlägige, mindestens einjährige Berufserfahrung verfügen.
Studiengebühren
11.450€
Informationsmaterial anfordern
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Universität Münster anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Der Anbieter
Vor dem Hintergrund des Trends zu individualisierten Bildungswegen, verstärkt durch die Umstellung auf Bachelor- und Masterstudium, gewinnt die wissenschaftliche Weiterbildung in unserer Gesellschaft an Bedeutung. Zudem erfordert die heutige Wissensgesellschaft mit ihren differenzierten Zielsetzungen (z.B. Fortsetzung der akademischen Laufbahn, Erweiterung der Kompetenzen und Fähigkeiten, Wissensaktualisierung) flexible und zielgruppenorientierte Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Die Gründung der WWU Weiterbildung gemeinnützige GmbH im Jahre 2006 war ein wichtiger Schritt der Universität Münster zum Ausbau und zur gezielten Bündelung der Weiterbildungsaktivitäten. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Universität Münster besteht der Gesellschaftszweck der WWU Weiterbildung in der unmittelbaren Förderung der Weiterbildung an der Universität Münster sowie der Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Die WWU Weiterbildung bietet Masterstudiengänge, Zertifikatslehrgänge, Lehrerfortbildungen und Seminare im Fächerspektrum der Universität Münster an.
Studieren in Münster
Das Leben in Münster wäre ohne die Universität Münster undenkbar. Ein Fünftel aller 300.000 Münsteraner sind Studierende an einer der acht Hochschulen, von denen die Universität Münster mit Abstand die größte ist. Das kulturelle Angebot, die Sport- und Freizeitmöglichkeiten, die Angebote für Familien, kurz, fast alles, was das Leben neben Studium und Wissenschaft lebenswert macht, findet in der Stadt und findet an der Universität Münster statt. Die Stadt ist ein großer Campus.
Studienberatung
Video
Kontakt
Universität Münster
- Tel:
- 0251/83-21707
- E-Mail:
- info@wwu-weiterbildung.de
- Website:
- Link zum Anbieter